19.30 Uhr Soulsisters - die Pause im Alltag für Frauen, Gemeindehaus
Wir gestalten gemeinsam Osterkerzen. Ob schlicht, bunt, modern oder traditionell - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Material und Ideen stehen bereit, und natürlich bleibt auch Zeit zum Plaudern, Austauschen und Genießen.
15:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum in Kirchfeld, Herman-Höpker-Aschoff-Str. 2, Pfr. Würfel
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde - unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
16.00 Uhr Spielplatzgottesdienst, Alte Friedrichstr. neben dem Paul-Gerhardt-Kindergarten
Zusammen singen, beten und auf eine tolle Geschichte aus der Bibel hören - und danach einfach auf dem Spielplatz weiterspielen.
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors, Nordkirche
20.00 Uhr "Ladys-Flohmarkt", Gemeindehaus
09.30 Uhr Probe Posaunenchor für Konzert, Waldenserkirche
10.00 Uhr Kindersachen-Flohmarkt, Gemeindehaus
13.00 Uhr Kirchl. Trauung Anastasiia und Arthur Fischer, Nordkirche, Pfr. Würfel
15.30 Uhr Taufe Elisa Scholz, Nordkirche, Pfr. Würfel
17.00 Uhr Konzert „Mein Herze schwimmt im Blut“, Passionskonzert mit Sarah Kuppinger (Sopran) und Max Jenkins (Orgel) mit Werken von Bach, Karg-Elert und anderen Meistern
09.30 Uhr Telefongottesdienst (Tel. 0721-61 90 03 77, 12 min), Pfarrer Matthias Boch
10.30 Uhr Gottesdienst, Nordkirche, Britta Weiss
19.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Taufen in Eggenstein, Diakonin Rebecca Reiner und Team
15.00 Uhr Café Mosaik, Gemeindehaus
17.00 Uhr Besuchsdienstkreis, Pfarramt
16.30 Uhr Konfi, Hauptfriedhof Neureut
20.00 Uhr Probe des Gospelchors, Gemeindehaus (Süd)
20.00 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus
09.30 Uhr Paulchens Sternstunde - unsere Krabbelgruppe, Gemeindehaus
19.30 Uhr „Zwischen Tönen und Worten“, Pfarrer Würfel trifft „Euro Eddy“ Schmitt, musikalische Begleitung durch Pianist Jan Daniels
20.00 Uhr Probe des Kirchenchors, Nordkirche
09.30 Uhr Probe Posaunenchor für Konzert, Nordkirche
10.00 Uhr Vorbereitung Jubelkonfirmation, Gemeindehaus
14.00 Uhr Kirchenführung mit Turmbesteigung, Nordkirche, Karlheinz Grether
09.30 Uhr Telefongottesdienst (Tel. 0721-61 90 03 77, 12 min), Pfr. Würfel
10.00 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation, Nordkirche, Pfr. Pascal Würfel
15.00 Uhr Kaffeetrinken der JubelkonfirmandInnen, Gemeindehaus
„Warum geht die blöde Tür nicht auf?“ – Diese Frage tauchte mehr als einmal auf, als die 21 Neureuter Kinder mit Rollstühlen im Frankfurter Zoo in Begleitung von Torsten, Kathrin, Tim und Torben und Pfarrer Würfel unterwegs waren. Ein Türgriff, der unerreichbar scheint, ein Spielplatz, der nicht genutzt werden kann, oder der Streichelzoo, der für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich ist – plötzlich wurde aus einem ganz normalen Zoobesuch eine Herausforderung mit ungewohnten Hürden.
Doch genau darum geht es beim Rolliprojekt: Barrieren nicht nur zu sehen, sondern zu erleben.
Nach dem Vormittag im Zoo folgte am Nachmittag die Begegnung mit den Kindern des RSC Frankfurt in der Sporthalle der BG Unfallklinik. Sie sitzen selbst im Rollstuhl und ermöglichten den Teilnehmenden einen Einblick in ihren Alltag. Mit viel Geduld erklärten sie, welche Besonderheiten ihre Rollstühle aufweisen oder wie man sich geschickt durch einen Parcours bewegt. Immer wieder wurde deutlich, wie selbstverständlich sie mit dem Rollstuhl umgehen – selbst Tanzen ist darin kein Problem.
„Ich hab’ vorher nie darüber nachgedacht, dass Rollstuhlfahren so anstrengend sein kann.", meinte eine Teilnehmerin nachdenklich. Das Projekt setzt genau hier an: Barrieren abbauen – nicht nur bauliche, sondern auch die in den Köpfen. Inklusion bedeutet, Menschen in ihrer ganzen Vielfalt wahrzunehmen und gemeinsam Lösungen zu finden, die allen gerecht werden. Und das ist keine neue Idee: Jesus hätte es ganz genauso gemacht. Dankbarkeit bleibt am Ende dieser beiden Tage, die in diesem Jahr erstmalig von der „Aktion Mensch“ gefördert und von Kirchengemeinderat Torsten Guldenschuh zusammen mit seinem Team erneut so toll organisiert wurde – dankbar für die Erfahrungen, die neuen Perspektiven und die Begegnungen, die gezeigt haben, dass eine offene, tolerante Gesellschaft bei jedem Einzelnen beginnt.
Rückblick II: Kneipengottesdienst mit Petrus zum ersten Mal wieder im Löwen
Der Kneipengottesdienst am 30. März 2025 im „Löwen“ bot einen Raum für nachdenkliche Gespräche und eine Auseinandersetzung mit dem Thema Verlust und Beständigkeit. Unter dem Motto „Was bleibt, wenn nichts bleibt?“ war es der erste Gottesdienst dieser Art nach längerer Zeit in diesem vertrauten Lokal. Menschen unterschiedlichen Alters, von 7 bis 90 Jahren, fanden sich zusammen, um über Fragen des Lebens und Glaubens nachzudenken und das leckere Essen zu genießen.
Die musikalische Gestaltung durch Evelyn Merz-Solliec und Elena Löhlein setzte einen besonderen Akzent. Ihre Musik begleitete nicht nur die Pausen zwischen den Impulsen. Die Lieder wie „Somebody That I Used to Know“ und „Für die Liebe“ unterhielten und regten zugleich zum Nachdenken an, was bleibt, wenn Verbindungen zerbrechen oder Beziehungen sich verändern. Pfarrer Würfel thematisierte in seiner Predigt die Geschichte von Petrus, der Jesus in der Nacht vor seiner Verurteilung verleugnete. Die Frage „Was bleibt, wenn nichts bleibt?“ zog sich als roter Faden durch den Gottesdienst. Würfel beleuchtete, wie der Verlust von Verbindungen – sei es zu anderen Menschen oder zu einem tiefen Glauben – unser Leben herausfordern kann, und wie dennoch etwas bleibt: Eine unerschütterliche Liebe von Jesus selbst, die auch dann bleibt, wenn alles andere zerbricht. Zwischen den humorvollen Momenten und der ausgelassenen Atmosphäre fanden die Anwesenden immer wieder Zeit, sich mit den Themen des Abends auseinanderzusetzen und persönliche Gedanken zu teilen. Der Gottesdienst endete mit einem Gebet und dem Segen, der die Anwesenden mit der Zuversicht entließ, dass auch in Zeiten der Trennung und des Zweifels etwas bleibt – eine Liebe, die uns hält. Der nächste Kneipengottesdienst findet an Pfingstsonntag statt.
Vorankündigung I: „Mein Herze schwimmt im Blut“
Am Samstag, den 5. April 2025, um 17:00 Uhr lädt die Nordkirche Neureut zu einem besonderen Passionskonzert ein. Die Sopranistin Sarah Kuppinger und der Organist Max Jenkins gestalten ein tiefgehendes musikalisches Programm, das die Themen Schuld, Erlösung und Trost in den Mittelpunkt stellt.
Das preisgekrönte Duo verbindet Werke des Barock und der Romantik auf eindrucksvolle Weise. Im Zentrum des Abends steht Johann Sebastian Bachs Kantate Mein Herze schwimmt im Blut, die bewegend von Umkehr und Gnade erzählt. Ergänzt wird das Programm durch die Tröstungen von Sigfrid Karg-Elert und Gustav Adolf Merkels 6. Orgelsonate Aus tiefer Not, die Psalm 130 musikalisch verarbeitet. Ein besonderes Highlight: Die Orgel wird dabei zum „Übertragungsinstrument“ für Werke, die ursprünglich für Orchester oder Harmonium geschrieben wurden. Alle Musikliebhaber sind herzlich eingeladen, sich von diesen Klängen in der Passionszeit berühren zu lassen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
Vorankündigung II: Euro Eddy kommt nach Neureut
Am Freitag, den 11. April 2025, dürfen wir uns auf einen besonderen Abend im Rahmen unserer Gesprächsreihe „Pfarrer trifft …“ freuen. Diesmal begrüßen wir einen ganz besonderen Gast: „Euro Eddy“ Edgar Schmitt, den ehemaligen Fußballprofi, der durch seine Zeit bei Karlsruher SC und seine prägende Rolle beim legendären „Wunder vom Wildpark“ bekannt wurde. Ab 19:30 Uhr wird Edgar Schmitt im Gemeindehaus Neureut-Nord in einem persönlichen Gespräch mit Pfarrer Würfel von seinen Erfahrungen auf und neben dem Fußballplatz erzählen. Im Mittelpunkt stehen unter anderem spannende Anekdoten aus seiner Profi-Karriere und die beeindruckende Geschichte des „Wunders vom Wildpark“ – einem der emotionalsten Momente der KSC-Geschichte, das auch heute noch für viele Fans ein Highlight bleibt.
Doch nicht nur der Fußball selbst, sondern auch die Frage, wie solche Erlebnisse das Leben und den Glauben eines Menschen prägen können, wird thematisiert. Wie geht man mit großen Erfolgen und den damit verbundenen Erwartungen um? Was bedeutet es, in einem so intensiven Sportumfeld Mensch zu bleiben? Welche Rolle spielt der Glaube, wenn alles auf dem Spiel steht? Musikalisch wird der Abend von Pianist Jan Daniels begleitet, der mit einfühlsamen Melodien die Gesprächsatmosphäre bereichern wird. Die Kombination aus tiefgehenden Gesprächen und musikalischen Momenten verspricht einen besonderen Abend, der zum Nachdenken anregt und Raum für Begegnungen schafft.
Der Abend bietet nicht nur Fußballfans eine wertvolle Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Perspektiven zu gewinnen. Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Neureut-Nord. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Vorankündigung III: Sie steht einfach nur so im Ort herum – hoch aufragend, offen, still: unsere – Ihre – Nordkirche
Dabei hat uns allen dieses 137 Jahre alte Gotteshaus so viel zu sagen. Über die Architektur, die bildhaften Darstellungen, über die alten Zeiten von damals und über Neureut, bei einem weiten Rundblick aus über 25 Meter Höhe von der Turm-Altane. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit einer Kirchenführung, um mehr über dieses schöne Gebäude zu erfahren.
Lassen Sie sich überraschen, was es da doch immer noch und immer wieder an Neuem zu sehen und zu hören gibt. Die Führungen dauern ca. eine Stunde und sind ganz sicher nicht in trockenem Museums-Stil, dann schon eher gewürzt mit kleinen Anekdoten und Wissenswertem aus Erzählungen und Erfahrungen eines „indigenen Neereders“.
Was war damals anno 1888 im Einweihungsjahr? Wo kamen die Steine zum Bau her? Wie war das mit den Renovierungen? Wer gestaltete die Fenster der Kirche? Was bedeuten diese Darstellungen?
Die Führungen und Erläuterungen sind wie immer kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Die Termine für die kommenden sechs Monate:
Samstag, 12. April 2025
Samstag, 31. Mai 2025
Samstag, 14. Juni 2025
Samstag, 26. Juli 2025
Samstag, 23. August 2025
Sonntag, 14. September 2025, (anlässlich des Tages des offenen Denkmals, um 12.00 und um 14.00 Uhr)
Sonntag, 5. Oktober 2025 (Gemeindefest)
Beginn samstags jeweils um 14.00 Uhr. Treffpunkt vor dem Haupteingang.
Für angemeldete Gruppen sind auch nach terminlicher Absprache Führungen unter der Woche möglich. Auch diese Führungen sind kostenfrei. Die Angabe der Gruppengröße bitte bei der Anmeldung unter Telefon 0721/709266 mit angeben.
Vorankündigung IV: Gemeindeausflug 2025 nach Speyer
Am Dienstag, den 27. Mai 2025, findet unser Gemeindeausflug nach Speyer statt. Wir fahren mit einem Reisebus und starten um 09:00 Uhr am Festplatz neben dem Adolf-Ehrmann-Bad. In Speyer erwartet uns eine Stadtführung, bei der wir unter anderem den Speyrer Dom besichtigen.
Zum Mittagessen kehren wir im urigen Domhof ein. Am Nachmittag genießen wir Kaffee und Kuchen während einer Schifffahrt auf dem Reffenthaler Altrhein. Die Rückkehr nach Neureut ist für ca. 18:30 Uhr geplant.
Der Ausflugspreis beträgt 60 €, inklusive Hin- und Rückfahrt, Stadtführung, Mittagessen mit Getränk, sowie Kaffee und Kuchen während der Schifffahrt. Anmeldungen bitte im Pfarramt unter Tel. 70 61 34. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen!
Einmal im Monat informieren wir in einem kurzen Newsletter über die neuesten Veranstaltungen und Projekte innerhalb unserer Kirchengemeinde. Wer damit auf dem Laufenden bleiben will, meldet sich gerne an – entweder direkt auf unserer Homepage (www.ekino-neureut.de) oder per E-Mail an neureut-nord@kbz.ekiba.de