Volkshochschule Unterland in Weinsberg
74189 Weinsberg
Bildung

Aktuelle Kurse

Tipp: Alles zum Thema „Entzündungen im Körper“ Antientzündliche Ernährung oder wie ich mich gesund essen kann (251WB30506) Mo, 28.04.2025,...

Tipp: Alles zum Thema „Entzündungen im Körper“

Antientzündliche Ernährung oder wie ich mich gesund essen kann (251WB30506)

Mo, 28.04.2025, 19.00–21.00 Uhr, 1x, 11 €

Wohlfühlen durch Essen – Entzündungen mit Genuss reduzieren (251WB30530)

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit antientzündlicher Ernährung Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit fördern können. Gemeinsam werden leckere Gerichte zubereitet, die entzündungshemmend wirken und einfach in den Alltag zu integrieren sind. Zielgruppe: Alle, die ihre Ernährung verbessern und Entzündungen im Körper vorbeugen möchten. Dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Ernährung verbessern und Entzündungen im Körper vorbeugen möchten. Bitte mitbringen:Getränk, Schreibzeug, Geschirrtuch, Schürze, Behälter für Reste

Mi, 14.05.2025, 18:00 – 21:30 Uhr, 1x, Bildungszentrum Rossäcker, Weibertreuschule, Schulküche, Rossäckerstr. 13, 30,00 €

Entzündungen – Symptome, Auslöser, Hilfen (251WB30312)

Das Thema Entzündung, ob akut, chronisch oder still verlaufend (silent inflammation), ist in aller Munde. Zahnfleisch, Darm oder Gelenke (Rheuma), viele Stellen des Körpers können betroffen sein. Verschiedene Wege, auch zur Selbsthilfe, werden aufgezeigt, sodass jede*r einen „Werkzeugkasten“ zur Auswahl hat. Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Mo, 26.05.2025, 18:00 – 20:00 Uhr, 1x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E08 (1. OG), 13,00 €

VHS unterwegs

Der Nibelungensteig: Sagenhaft durch den Odenwald – Auf den Spuren der Nibelungensage (251WB10910)

Erleben Sie in diesem unvergesslichen Vortrag die atemberaubende Schönheit des Odenwaldes mit dem 130 km langen Fernwanderweg entlang des gut ausgeschilderten Nibelungensteigs von Zwingenberg bis Freudenberg am Main. Wandeln Sie in Gedanken mit auf den Spuren der berühmten Nibelungensage. Begleiten Sie den Autor Fuat Gören, der den Weg mit dem Drachen Nila – dem Maskottchen des Nibelungensteigs – erkundet hat und Ihnen die Highlights der Strecke zeigt. Gratis-Wanderkarte und Wanderpass für den Nibelungensteig im Vortrag inklusive.

Fr, 09.05.2025, 19:00 – 21:00 Uhr, 1x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E08 (1. OG), 15,00 €

500 Jahre Bauernkrieg – Exkursion nach Böblingen mit Führung im Deutschen Bauernkriegsmuseum und Besichtigung der Ruine in Wunnenstein (251WB10052)

Im Deutschen Bauernkriegsmuseum erfahren Sie durch den erfahrenen Reiseführer viel Wissenswertes zur Geschichte des großen deutschen Bauernkrieges im Jahr 1525. Nach der Führung gibt es Gelegenheit zu einem gemeinsamen Mittagessen in Böblingen. Danach fahren Sie gegen 14.00 Uhr wieder in Richtung Weinsberg und besichtigen unter Führung von Herrn Merkle die Ruine Wunnenstein mit Aufstieg auf den Turm. Auf dem Wunnenstein nahm mit der Wahl Mattern Feuerbachers zum Anführer des Bottwartäler Haufens der Aufstand seinen Ausgang.

Fr, 16.05.2025, 10:00 – 16:30 Uhr, 1x, 18,00 €

500 Jahre Bauernkrieg – Exkursion zum Schloss Liebenstein und nach Lauffen (251WB10053)

Unter Führung unseres erfahrenen Reiseführers treffen Sie sich um 10.00 Uhr im Oberen Burghof von Schloss Liebenstein oberhalb von Neckarwestheim. Dort erhalten Sie eine spannende Führung durch die Schlossanlage, die im großen deutschen Bauernkrieg von 1525 eine bedeutende Rolle spielte. Im Anschluss fahren Sie nach Lauffen, wo die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens im Ristorante e Pizzeria Il Castello besteht. Ab ca. 13.45 Uhr zeigt Ihnen Herr Merkle das Kloster Lauffen, das ebenfalls in die Abläufe des Bauernkrieges verstrickt war.

Mi, 11.06.2025, 10:00 – 15:00 Uhr, 1x, Treffpunkt: Schloss Liebenstein, Liebenstein 1, 74382 Neckarwestheim, 18,00 €

Gesundheit und Entspannung

Bewegungsmeditation – Den Körper aktivieren, Ballast abwerfen, innere Ruhe finden (251WB30177)

Du bist herzlich eingeladen, verschiedene Meditationstechniken kennenzulernen. Sie sollen denjenigen helfen, die viel im Kopf und deshalb Schwierigkeiten haben, zu entspannen. Gezielte Bewegungen helfen, den Alltag hinter sich zu lassen und bei sich selbst anzukommen. Es ist Zeit zum Reflektieren, Entspannen und in die Stille zu kommen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte, Decke, evtl. (Sitz-)Kissen

Fr, 09.05.2025, 18:30 – 20:00 Uhr, 4x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E06 (1. OG), 38,00 €

Blickpunkt Psyche – Wenn Eltern psychisch erkrankt sind – Ansatzpunkte für Verständnis und Hilfe (251WB30302)

Psychische Erkrankungen nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr zu und machen das Leben für Betroffene und Angehörige oft zu einem schwierigen Balanceakt. Mit der Vortragsreihe „Blickpunkt Psyche“ bieten die VHS Unterland in Weinsberg und das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie Weinsberg, zwei Mal pro Semester Fachvorträge rund um das Thema psychische Erkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten an. Neben den fachlichen Informationen von Expert*innen des Klinikums zum jeweiligen Krankheitsbild oder psychiatrischen Thema möchten wir mit der Reihe Verständnis für psychische Erkrankungen schaffen und somit einen Beitrag zur Entstigmatisierung für betroffene Menschen leisten. Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Eltern haben alle Hände voll zu tun und besondere Verantwortung. Und doch können Mütter und Väter wie alle Menschen von Erkrankungen betroffen sein, körperlich ebenso wie psychisch. Psychische Erkrankung von Eltern ist statistisch mit einem erhöhten Risiko für die Kinder. Bitte mitbringen: Schreibmaterial

Di, 20.05.2025, 19:00 – 20:30 Uhr, 1x, VHS-Haus, Zehntgasse 10, E08 (1. OG), 3,00 €

Entspannung und Harmonie – Ein Yoga-Tag auf dem Rappenhof zum Wohlfühlen (251WB30101)

Die Seele baumeln lassen, neue Energie schöpfen und vielleicht neue Wege der Entspannung kennenlernen. Hoch über den Weinbergen mit Blick auf die Weibertreu erwartet Sie ein Wohlfühltag für Körper und Seele:

Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Bitte mitbringen: Sportkleidung und -schuhe, evtl. warme Decke, Handtuch, Socken, Matte

So, 01.06.2025, 09:00 – 16:00 Uhr, 1x, Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof, Rappenhofweg 1, 83,00 €

Nordic Walking richtig lernen – Ganzkörpertraining durch Stockeinsatz für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (251WB30276)

Nordic Walking, die gelenkschonende Alternative zum Laufsport, ist eine gute Möglichkeit, sich mit Ausdauersport vertraut zu machen bzw. einen Wiedereinstieg zu finden. Lernen Sie unter professioneller Anleitung den richtigen Einsatz der Stöcke, welche für eine Kräftigung von Oberkörper- und Rückenmuskulatur sorgen. Dieses effektive Ganzkörpertraining ist für jede Altersstufe geeignet. Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates bitte die Teilnahme vorab ärztlich abklären. Bitte mitbringen: Trainingskleidung, Joggingschuhe, Walkingstöcke

Di, 29.04.2025, 18:00 – 19:30 Uhr, 8x, Treffpunkt: Albvereinshaus, Kirschenallee (Parkplatz), 76,00 €

VHS Kultur

Literaturfrühstück auf dem Rappenhof – Frauen mit der spitzen Feder – Journalistinnen nach 1945 und wie sie das Land beeinflussten (251WB20110)

Sie haben die Entwicklung der frisch gegründeten Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt, die Journalistinnen der ersten Stunde, die dafür sorgten, dass sich in der jungen Demokratie Freiheit, Liberalität und Toleranz entwickelten. Sie berichteten über die Nürnberger Prozesse, schrieben über die erwachende Liebe der Deutschen zu ihren Autos und kämpften für die Gleichberechtigung in der Familie. Sie haben an der deutschen Mediengeschichte kräftig mitgeschrieben. Die Journalistin Ulrike Kieser-Hess stellt sie informativ und unterhaltsam vor.

So, 25.05.2025, 09:00 – 11:00 Uhr, 1x, Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof, Rappenhofweg 1, 34,00 €, Anmeldeende: 16.04.2025

Adobe InDesign CC für Anfänger*innen für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren (251WB50165)

Fr, 25.04.2025, 15.30–17.45 Uhr, 2x, 60 €

Naturerlebnis-Spaziergang – Der Wildkräuterfrühling ruft! (251WB10410)

Sa, 26.04.2025, 14.00–16.30 Uhr, 1x, 11 €

Hochsensibilität – ein Erfahrungsbericht (251WB10651)

Di, 06.05.2025, 18.30–20.30 Uhr, 1x, 8 €

Indische Küche – Superfood Linsen (251WB30552)

Mi, 07.05.2025, 18.00–21.30 Uhr, 1x, 37 €

Mechatronik – Arduino programmieren in C (251WB50162)

Mi, 07.05.2025, 18.00–19.30 Uhr, 3x, 52 €

Künstliche Intelligenz – Grundlagen und praktische Anwendungen für Senior*innen (251WB50157)

Mi, 07.05.2025, 14.00–17.00 Uhr, 2x, 53 €

Excel-Grundlagen – Erste Schritte in die Tabellenkalkulation (251WB50130)

Do, 08.05.2025, 18.30–20.45 Uhr, 3x, 94 €

Landschaftsfotografie mit der Digitalkamera – Basic – Theorie und Praxis (251WB21100)

Do, 08.05.2025, 18.30–20.45 Uhr, 3x, 60 €

Social Media, Smartphones und Co – Fluch oder Segen? (online) – Bewusst leben jetzt – Gewohnheiten verstehen und bewusster gestalten (251WB10654)

Fr, 09.05.2025, 18.30–20.00 Uhr, 1x, 21 €

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 16/2025

Orte

Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Unterland in WeinsbergRedaktion NUSSBAUM
17.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto