Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V.
Naturpark Stromberg-Heuchelberg e.V.
74374 Zaberfeld
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Aktuelle Naturparkinfo

Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer/-innen oder Tel. 07046/884815 kontaktieren....

Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer/-innen oder Tel. 07046/884815 kontaktieren.

Weidenkugel

Wir flechten Weidenkugeln. Der Kurs findet im Freien statt.
28.03.2025, 16.00 bis 18.30 Uhr oder 29.03.2025, 11.00 bis 13.30 Uhr: Naturparkführerin Juliane Eckstein, Tel. 0170/1409455, juliane@weidenwerke.de, Kostenbeitrag: p.P. 20 €, Treffpunkt: Eppingen, Kirchgasse 23; Anmeldung erforderlich.

Die heilkräftige Wirkung der Unkräuter

Spaziergang mit Wissenswertem über Unkräuter.

28.03.2025, Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, Tel. 07147/900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 8 €, Kinder 3 €, Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Radeln durch die Erdgeschichte im Stromberg

Radtour (50 km) mit Stopps an geologischen Fenstern und Aussichtspunkten.

29.03.2025, 13.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkführerin Christine Fiedler, Tel. 01573/5438222, christine-fiedler@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Treffpunkt: Bahnhof Großsachsenheim; Anmeldung erforderlich.

Das Glück hat lange Ohren

Hoferlebnis mit Eseln für die ganze Familie.

29.03.2025, 9.30 bis 12.00 Uhr, Naturparkführerin Kerstin Hofmann, Tel. 0152/32797579, kerstin.m.hofmann@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 9 €, inkl. Bastelmaterial, Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10; Anmeldung erforderlich.

Kräuterführung mit Alpakas

Spaziergang mit Alpakas mit Infos über Wild- und Heilkräuter und Alpakas (Kooperation mit Silke Baur vom baurHof).

29.03.2025, 14.00 bis ca.16.30 Uhr, Naturparkführerin Sylke Lieberherr, Anmeldung über info@baurhof.de, Kostenbeitrag: p.P. 28 €, Treffpunkt: Walheim, BaurHof, Wannengrabenhöfe 4; Anmeldung erforderlich

Mit der Kräuterhexe auf Entdeckertour

Kleine Wanderung über Frühlingspflanzen mit Geschichten von Hexen im Stromberg.

29.03.2025, 13.30 bis 16.00 Uhr, Naturparkführerin Dorothea Ufer, Te. 07042/32475, dorothea.ufer@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 10 €, Treffpunkt: Freudental, Parkplatz Birkenwald; Anmeldung erforderlich.

Kräuterspaziergang in und um Hofen

Spaziergang mit vielen interessanten Informationen rund um unsere heimischen Wildkräuter.

30.03.2025, 10.00 bis ca.12.30 Uhr, Naturparkführerin Sylke Lieberherr, Tel. 07143/26790, sylke_lieberherr@yahoo.de, Kostenbeitrag p.P. 8 €, Treffpunkt Bönnigheim-Hofen, Rainwaldhalle, Neubergstraße 24; Anmeldung erforderlich.

Vortrag: Wandel der Nachtfalterfauna Baden-Württembergs seit 1970

02.04.2025, Uhrzeit: 18.00 bis ca. 19.30 Uhr: Der Rückgang der Schmetterlinge ist alarmierend. Eine eindrucksvolle Studie zur Entwicklung der Nachtfalterfauna seit 1970 zeigt dies deutlich am Beispiel der Nachtfalter in Baden-Württemberg. Robert Trusch vom Naturkundemuseum Karlsruhe stellt in seinem Vortrag die Ergebnisse der Studie, besonders betroffene Arten, Ursachen des Rückgangs und mögliche Gegenmaßnahmen vor.

Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg, Tel. 07046/884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kostenbeitrag: frei, Treffpunkt: Eingang Naturparkzentrum Zaberfeld; keine Anmeldung erforderlich.

Foto-Wanderung für Frauen

Wandern und Fotografieren unter Anleitung in Sulzfeld. Bitte bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflexkamera mit.

04.04.2025, 14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkführerin Jennifer Reisner, Tel. 07269/1624, jennifer.reisner@web.de, Kostenbeitrag: p.P. 35 €, Treffpunkt: Sulzfeld, Ochsenburger Straße 22, Parkplatz beim Streuobsterlebnispfad; Anmeldung erforderlich.

Kleinsachsenheimer Wildkräuterspaziergang

Bei einem Spaziergang durch das Mettertal die typischen Wildkräuter kennenlernen.

04.04.2025, 15.00 bis 18.00 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, Tel. 07147/900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 15 €, Kinder 5 €, inkl. Wildkräuterimbiss, Treffpunkt: Kleinsachsenheim, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Kräuterführung mit Alpakas

Spaziergang mit Alpakas mit Infos über Wild- und Heilkräuter und Alpakas (Kooperation mit Silke Baur vom baurHof).

05.04.2025, 14.00 bis ca. 16.30 Uhr, Naturparkführerin Sylke Lieberherr, Anmeldung über info@baurhof.de, Kostenbeitrag: p.P. 28 €, Treffpunkt: Walheim, BaurHof, Wannengrabenhöfe 4; Anmeldung erforderlich.

Kräuter mit allen Sinnen

Achtsamer Spaziergang durch Wald und Flur mit der Heilpraktikerin Susanne Hainz.

06.04.2025, 10.00 bis ca.12.30 Uhr, Naturparkführerin Sylke Lieberherr, Tel. 07143/26790, sylke_lieberherr@yahoo.de, Kostenbeitrag p.P. 16 €, inkl. Snack für den Geschmackssinn, Treffpunkt: Bönnigheim Florianshütte; Anmeldung erforderlich.

Gemeinsam statt allein

Rundwanderung auf teils unbefestigten Wegen für Alleinstehende.

06.04.2025, 14.00 bis 16.30, Naturparkführerin Sabine Schönfeld, Tel. 07066/9155046, obstundmehr@gmx.de, Kostenbeitrag: p.P. 9 €, Nordhausen, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Rund ums Ei

Eierfärben und Osterwissen für die ganze Familie

06.04.2025, 14.00 bis 16.30 Uhr, Naturparkführerin Maren Meissner, Tel. 0172/7762500, maren.meissner1@gmx.de, Kostenbeitrag: p.P. 6 €, Kinder 4 €, pro Person bitte zwei rohe Eier mitbringen, Treffpunkt: Zaisersweiher, Schülenswaldhof, weitere Informationen bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.

Wildkräuterführung in Häfnerhaslach

Führung mit allerlei Wissenswertem über Wildkräuter.

06.04.2025, 15.00 bis 18.00 Uhr, Naturparkführerin Conny Wirsich, Tel. 07147/900082, connywirsich@aol.com, Kostenbeitrag: p.P. 15 €, Kinder 5 € inkl. Wildkräuterimbiss, Treffpunkt: Häfnerhaslach, Häfnerhalle; Anmeldung erforderlich.

(Gt)

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Cleebronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Cleebronn

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto