NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelle Veranstaltungen und Angebote der VHS Gerlingen

Neu: Unsere VHS-Kleidertauschparty am Samstag, 08. März 2025 Komm am Samstag, 08. März 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr in die VHS und sei bei...
Foto: VHS Gerlingen

Neu: Unsere VHS-Kleidertauschparty am Samstag, 08. März 2025

Komm am Samstag, 08. März 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr in die VHS und sei bei unserer ersten Kleidertauschparty dabei! Warum?

* Dein Kleiderschrank bekommt neue Impulse.

* Du handelst nachhaltig.

* Du wirst Fehlkäufe wieder los.

* Du machst anderen eine Freude.

* Du sparst Geld und Nerven.

* Du hast Spaß mit deinen Freund*innen.

Und so läuft der Kleidertausch ab:

1. Das Frühjahr naht! Durchstöbere deinen Kleiderschrank nach gut erhaltenen und nicht mehr benötigten Kleidungsstücken oder Accessoires.

2. Gib max. 15 Teile zu den ausgeschriebenen Zeiten in der Halle der VHS ab.

3. Wähle aus dem vorhandenen Angebot der Kleidertauschparty max. genauso viele Teile aus, wie du abgegeben hast. Damit ist der Tausch vollbracht!

Wir laden an diesem Nachmittag auch zum Verweilen in der VHS ein, da ständig neue Kleidungsstücke dazukommen werden. Eine Pause kannst du an der Theke des FreeFood-Vereins machen, wo es Kaffee, Smoothies und kleine Leckereien gibt.

Special:Farb- und Kleidungsschnitt-Beratung von unserer Kosmetik-Dozentin Frau Kröger!

Wichtig: Übrig gebliebene Kleidungsstücke werden wir spenden – es erfolgt keine Rückgabe der abgegebenen Kleidungsstücke.

Das nehmen wir:

- saubere, gut erhaltene Damen- und Herrenkleidung (Größen S – XXL)

- Accessoires (z. B. Schals, Hüte, Taschen, Schmuck usw.)

Das nehmen wir nicht:

- Unterwäsche

- Bademode

- Schuhe

Abgabezeiten in der Halle im Haus der VHS:

- Mo., 3.3., 11:00 - 12:00 Uhr

- Di., 4.3., 17:00 - 18:00 Uhr

- Mi., 5.3., 7:30 - 8:30 Uhr

- Sa., 8.3., ab 13.45 Uhr

Dozentenportrait von Manuela Senn

Kursleiterin für Gesundheitskurse und Kurse für ökologiebewusstes Handeln/Ökologie- und Umweltbewusstsein

„Wie finden Menschen zu mehr Zufriedenheit? Diese Frage beschäftigt mich schon sehr lange und bereits im Alter von zwölf Jahren beschloss ich als Antwort darauf, Physiotherapeutin zu werden. Dieser Berufswunsch wurde tatsächlich Wirklichkeit und seither steht für mich bei allem, was ich tue, immer die Arbeit mit und für Menschen im Vordergrund.

Bei meiner Arbeit erfasse ich grundsätzlich den systemischen Zusammenhang, das heißt, den individuellen Menschen und diesen mit und in seiner Umgebung. Meine Kurse und Vorträge haben den Anspruch, diesem ganzheitlichen Konzept gerecht zu werden. Eben diese Zusammenhänge möchte ich meinen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern bewusstmachen, damit sie sich als komplexes Ganzes begreifen lernen. So können sie ihren eigenen Raum in dem System, in dem sie leben, optimal wahrnehmen und nutzen.

An der VHS Gerlingen unterrichte ich seit Herbst 2023. Hier habe ich die Möglichkeit, meine Herzensthemen „mögliche Wege zu mehr Lebenszufriedenheit“ und „ökologisches Handeln“ klarer ins Bewusstsein interessierter Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer zu bringen.

Von Anfang an hat mich bei der VHS die Vielfalt an unterschiedlichen Teilnehmenden begeistert, die allesamt drei Gemeinsamkeiten teilen: 1. Eine gewisse Offenheit, 2. Neugier sowie 3. das Interesse und den Willen, etwas Sinnvolles zu tun. Dies ist die perfekte Ausgangssituation, um positive Veränderungen im eigenen Leben aktiv anzugehen.

Zum aktuellen Schwerpunktthema „Gemeinsam Zukunft gestalten“ kann ich meine Erfahrung einbringen: Durch die intensive Arbeit mit Menschen bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass wir zufriedener sind, wenn wir bewusst und entsprechend unserer Werte leben. Unser Leben in bewusster Verbundenheit mit einem größeren Ganzen zu führen, gibt uns Stabilität, Freiraum und tiefe Zufriedenheit.“

Kurs von Manuela Senn

Wie wir mit weniger Ressourcen mehr Lebenszufriedenheit erreichen

Eine ganzheitliche Sichtweise für mehr Nachhaltigkeit

Manuela Senn / Kurs-Nr. 251-01124

So., 02.03.2025, 17:00 - 18:30 Uhr

Haus der VHS; Studio 1.1

8,00 €

Vorträge an der VHS

Botswana und Namibia

Dorothee und Burkhard Trojan / Kurs-Nr. 251-01125

Do., 27.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr

Robert-Bosch-Gymnasium; Gr. Hörsaal

8,00 €

Fremdsprachen-Kino an der VHS

Die Fotografin

Fremdsprachen-Kino in der VHS

Neil Clayton / Kurs-Nr. 251-01126

Fr., 14.03.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Haus der VHS; Studio 1.1

Ohne Gebühr

Mit der VHS unterwegs

Kostümführung zur Weiberfasnacht in der Jugendstil-Markthalle

Genussführung mit einer echten "Marktfrauentochter"

Claudia Bruder / Kurs-Nr. 251-02102

Do., 27.02.2025, 11:00 - 17:00 Uhr

Treffpunkt: Stuttgart, Altes Schloss Innenhof

30,00 € inkl. 10,00 € Verkostung; Verkostungspauschale inklusive und zuzüglich anteilige Verrechnung circa 5,00 € im Kurs

Ressourcenschonen im Gerlinger Alltag – Der garantiert nachhaltig ressourcenschonende Stadtrundgang

Manuela Senn / Kurs-Nr. 251-02103

Fr., 28.02.2025, 16:00 - 17:30 Uhr

Treffpunkt: Bushaltestelle am Haus der VHS

5,00 €

Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig

Führung in der Staatsgalerie

Prof. Dr. Sabine Poeschel / Kurs-Nr. 251-02150

Sa., 01.03.2025, 11:30 - 13:00 Uhr

Treffpunkt: Staatsgalerie

20,00 € inkl. Eintritt und Führung

Junge VHS

Faschingsatelier

Für Kinder ab 4 Jahren

Janine Seruga / Kurs-Nr. 251-05315

Do., 27.02.2025, 16:30 - 17:30 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.3

10,00 € inkl. Materialkosten

Aquarellworkshop "Schneemann"

Für Kinder (8 - 12 Jahre)

Asli Erol / Kurs-Nr. 251-05319

Fr., 28.02.2025, 16:15 - 17:45 Uhr

Haus der VHS; Atelier 2.1

18,00 € inkl. 6,00 € Materialkosten

Pop-Up-Karten

Für Kinder ab 8 Jahren

Miriam Häfele / Kurs-Nr. 251-05304G

Fr., 14.03.2025, 15:00 - 18:00 Uhr

Haus der VHS; Atelier 2.1

27,00 € inkl. Materialkosten

Wissens- und Lernenswertes

Spieleabend

Familien- und Erwachsenenspiele

Joel Müseler / Kurs-Nr. 251-14250

Di., 25.02.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.4

18,00 €

Wie Weiter – Der Nahost-Konflikt

Matthias Hofmann / Kurs-Nr. 251-11106

Fr., 28.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.3

15,00 €

Literarische Gesprächsrunde

Elena Konson / Kurs-Nr. 251-21001

Di., 18.03., Di., 13.05. und Di., 01.07.25, 18:30 - 20:00 Uhr

Haus der VHS; Atelier 2.1

38,00 €

Kreativität

Schnupperkurs: Mit Kohle zeichnen

Tanja Schneider / Kurs-Nr. 251-23112

Mo., 24.02.2025, 18:00 - 19:00 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.3

7,00 € inkl. Materialkosten

Gesundheit

Qigong nach dem Feierabend – Für neue Energie und Balance

Schnuppertag

Valentina Kaltenbacher / Kurs-Nr. 251-32204

Di., 25.02.2025, 19:40 - 20:40 Uhr

CVJM-Vereinshaus; Halle

5,00 €

Fit Mix – rückengerechtes Fitnesstraining

Diana Birkert / Kurs-Nr. 251-33463

ab Mi., 26.02.2025, 17:45 - 18:45 Uhr, 16-mal

Haus der VHS; VHS-Halle 0.1

101,00 €

Qigong am Vormittag – Energie und Balance für den Alltag

Schnuppertag

Valentina Kaltenbacher / Kurs-Nr. 251-32201

Do., 27.02.2025, 10:15 - 11:15 Uhr

Breitwiesenhalle, Gymnastikraum

5,00 €

Sprachen

Italienisch A1.2

mit geringen Vorkenntnissen

Claudia Straßburg / Kurs-Nr. 251-44103

ab Di., 25.02.2025, 17:45 - 19:15 Uhr, 12-mal

Haus der VHS; Seminar 1.2

113,00 €

Italienisch B1.1

Lorenzo Santaniello / Kurs-Nr. 251-44301

ab Di., 25.02.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 15-mal

Robert-Bosch-Gymnasium; R 306, 2. OG.

193,00 €

Italienisch A1.2

mit geringen Vorkenntnissen

Lorenzo Santaniello / Kurs-Nr. 251-44151

ab Di., 25.02.2025, 19:40 - 21:10 Uhr, 15-mal

Robert-Bosch-Gymnasium; R 306, 2. OG.

193,00 €

Spanisch A1.1

ohne Vorkenntnisse

Rachel Rodriguez-Abad / Kurs-Nr. 251-46102

ab Di., 11.03.2025, 18:30 - 20:00 Uhr, 12-mal

Robert-Bosch-Gymnasium; R 307, 2. OG.

154,00 €

EDV

Smartphone oder Tablet-PC - Apple oder Google?

Orientierungskurs

Bernd Wecker / Kurs-Nr. 251-51801

Do., 27.02.2025, 18:30 - 21:30 Uhr

Haus der VHS; Seminar 1.3

40,00 € inkl. Kursunterlagen

Kursleiterin Manuela Senn liebt die Arbeit mit Menschen und möchte ihre Teilnehmenden ganzheitlich dabei unterstützen, mehr Lebenszufriedenheit zu finden.
Kursleiterin Manuela Senn liebt die Arbeit mit Menschen und möchte ihre Teilnehmenden ganzheitlich dabei unterstützen, mehr Lebenszufriedenheit zu finden.Foto: Manuela Senn
Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 08/2025

Orte

Gerlingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Gerlingen
21.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto