Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Mitglied
Der Verstorbene ist im Jahre 2001 als aktiver Tischtennisspieler unserem Verein beigetreten. Mit Walter Ripplinger verlieren wir einen guten Freund. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Den Angehörigen sprechen wir hiermit unsere Anteilnahme und unser Mitgefühl aus.
Forsts Spielertrainer Patrick Stucke hatte kürzlich in einem BNN-Bericht klar und deutlich sein Saisonziel zum Ausdruck gebracht: „Wir wollen in die Landesliga aufsteigen“, wurde der 35-Jährige zitiert. Ein großer Schritt wäre dabei am kommenden Sonntag ein Auswärtssieg beim FV 1912 Wiesental, der in der Tabelle noch immer zwei Punkte vor den Forster Germanen liegt. Allerdings mussten die Zwölfer aufgrund eines 3:1-Erfolgs des SV Kickers Büchig beim Nachholspiel am Ostermontag gegen Neudorf wieder die Tabellenspitze an die Mannschaft aus dem Brettener Stadtteil abgeben.
Nicht nur der FC Forst, sondern auch die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner hat ein klares Ziel vor Augen. Zumindest der zweite Tabellenplatz, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt, soll nach zuletzt zwei dritten Plätzen in der Abschlusstabelle erreicht werden. Auch deshalb wird unsere Kreisliga-Mannschaft gegen Forst drei Heimpunkte anstreben und will 2024 weiterhin ohne Niederlage bleiben. Bei den bisher vier Punktespielen in diesem Jahr kam die Bronner-Elf auf zwölf Punkte und ein Torverhältnis von 11:0. Ein weiteres Spitzenspiel dürfen die Zuschauer im Seppl-Herberger-Stadion bereits ab 13 Uhr erwarten, wenn sich dort am Sonntag, 7. April die 1b-Teams der Zwölfer und des FC Germania Forst gegenüberstehen werden. Alle Fußballfreunde sind zu den beiden Heimspielen sehr herzlich eingeladen.
Beim FV 1912 Wiesental ist es ein guter Brauch, in Jahren außerhalb epochaler Jubiläen im Rahmen der Jahreshauptversammlung Ehrungen von Vereinsmitgliedern für ihre langjährige Treue durchzuführen. Ausgezeichnet werden auch engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins. Beim diesjährigen Treffen am 22. März in der FV-Gaststätte wurden 57 Mitglieder für ihre Vereinstreue und mit Sarah Roth-Condic, Susanne Day und Dr. Christian Vogt drei Ehrenamtliche für ihren langjährigen Einsatz in den Abteilungen Ski, Frauengymnastik und Tischtennis geehrt. Allen gebührt ein herzliches Dankeschön für ihre Treue zum Verein und für ihren Einsatz. Schade war eigentlich nur, dass nur wenige der Geehrten bei der Jahreshauptversammlung anwesend waren, die im Mitteilungsblatt sowie in der nächsten Ausgabe des ZWÖLFER-Magazins mit einem Foto vorgestellt werden.
70 Jahre Mitgliedschaft
Egon Schweikert
65 Jahre Mitgliedschaft
Franz Gentner, Wolfgang Köhler, Alfred Kremer
60 Jahre Mitgliedschaft
Josef Michelberger
Heinz Zollt
50 Jahre Mitgliedschaft
Karlheinz Benkler, Jürgen Herberger, Rainer Herberger, Gerd Machauer, Bernhard Mahl, Jürgen Martus, Peter Metzger, Bernd Richter, Volker Richter, Thorsten Steinle, Bernhard Theisz, Matthias Wittemann
40 Jahre Mitgliedschaft
Egon Burkhard, Mario Gröger, Peter Heedfeld, Dr. Walter Herzog, Werner Rolli
25 Jahre Mitgliedschaft
Jan Alt, Andrea Amann, Michael Ams, Anneliese Armbrust, Sarah Baumgart, Aaron Bensinger, Nina Berner, Barbara Danisch, Sophia Fuchs, Iris Glatter, Kira Glatter, Reiner Glatter, Anthony Hagel, Marvin Hagel, Nawina Hauck, Nicole Heger, Gerlinde Hellmann, Celine Hotel, Andrea Ilchmann, Dennis Ilchmann, Felix Ilchmann, Marius Ilchmann, Thomas Ilchmann, Melanie Jörder, Andrea Käpplein, Hannah Michels, Lisa Michels, Stefan Möltgen, Kay Sälzler, Margarita Sälzler, Carolin Stindl, Samira Straub, Hannah Vogel, Göran Weinberg
Unser Nachbarverein TSV Wiesental konnte am Ostersonntag durch einen 2:1-Erfolg gegen den FC Flehingen auf neutralem Gelände beim FC Untergrombach den Gewinn des Rothaus-Kreispokals feiern. Der FV 1912 Wiesental beglückwünscht die Ronecker-Elf und freut sich auf das Derby gegen den TSV Wiesental am 21. April, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion.
FV 1912 Wiesental – FC Forst am Sonntag, 7. April, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Am Sonntag kommt es im Seppl-Herberger-Stadion zum Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga, wenn dort um 15 Uhr der Tabellendritte FC Germania Forst beim Zweitplatzierten FV 1912 Wiesental seine Visitenkarte abgeben wird. Die Bilanz der beiden Altmeister ist im Vergleich der letzten fünf Jahre für die Zwölfer negativ. Seit dem 19. Mai 2018 stehen den zwei Unentschieden vier Forster Siege und nur drei FV-Erfolge gegenüber. Den letzten Drei-Punkte-Gewinn feierten die Zwölfer am 10. April 2022 vor eigenem Publikum gegen die Forster Germanen.
Doch die Negativbilanz der Platzherren machen die Gäste am Sonntag keineswegs zum Favoriten. Schließlich haben die Zwölfer unter Trainer Andreas Bronner an Struktur und defensiver Stabilität gewonnen. Hierzu tragen auch die in der Winterpause verpflichteten Neuzugänge bei, die sich nahtlos in die Mannschaft eingefügt haben. Zudem möchte unser Kreisliga-Team gegen den Tabellendritten den zweiten Platz verteidigen und sich für die klare 1:5-Auswärtsniederlage am 8. Oktober 2023 im Forster Waldseestadion revanchieren. Ein Wiedersehen wird es am Sonntag mit dem 24-jährigen ehemalige FV-Spieler Ugis Berzins geben, der seit drei Jahren seine Kickstiefel für den FC Forst schnürt. Zu diesem Topspiel der Kreisliga sind am Sonntag alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 15 Uhr, wobei sich ab 13 Uhr die 1b-Mannschaften beider Vereine im Seppl-Herberger-Stadion gegenüberstehen werden.
FV 1912 Wiesental 1b – FC Forst 1b am Sonntag, 7. April, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Die zuletzt erfolgreiche 1b-Mannschaft des FV 1912 Wiesental steht am Sonntag um 13 Uhr vor einer besonderen Herausforderung. Zu Gast im Seppl-Herberger-Stadion ist die zweite Vertretung des FC Germania Forst, die als Tabellenvierter als Favorit antreten wird. Doch die junge Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis kann immer für sportliche Überraschungen sorgen und darf sich auch gegen die besser platzierten Forster zumindest ein Punktgewinn ausrechnen. Auch zu dieser Begegnung sind alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
Noch achtmal müssen die beiden aktiven Mannschaften unseres Vereins in der Kreisliga und in der B-Klasse um Punkte antreten, ehe die Fußballsaison 2023/24 beendet sein wird. Es sei denn, dass sich unser Kreisliga-Team als Tabellenzweiter für die Aufstiegsrelegation zur Landesliga qualifizieren sollte. Dann wären auch im Juni noch weitere Spiele vorgesehen. Doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg, wobei die Bronner-Elf viermal zu Hause und genauso oft auf fremden Plätzen spielen muss. Mit dem FC Forst an diesem Sonntag sowie dem Tabellenführer SV Kickers Büchig am Pfingstmontag, 21. Mai, werden noch zwei Mitbewerber um den Aufstieg im Seppl-Herberger-Stadion gastieren. Ebenso der Viertplatzierte TSV Wiesental und der nicht zu unterschätzende Landesliga-Absteiger FV Hambrücken. Auswärts müssen die Zwölfer noch bei den vom Abstieg bedrohten Vereinen in Philippsburg und Ubstadt, beim Ex-Landesligisten FC Flehingen sowie zum Saisonfinale beim unberechenbaren Angstgegner FC Karlsdorf antreten. Das schwere Restprogramm macht deutlich, dass nur eine hohe Konzentration und unbedingter Siegeswille zum angestrebten Erfolg führen wird. In sieben Wochen werden wir es wissen.
Sonntag, 7. April 2024
13.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FC Forst 1b
15.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FC Forst
Sonntag, 14. April 2024
15.00 Uhr: VfR Rheinsheim – FV 1912 Wiesental 1b
15.00 Uhr: SV Philippsburg – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 21. April 2024
13.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Wiesental 1b
15.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TSV Wiesental
Sonntag, 28. April 2024
13.00 Uhr: TSV Rheinhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b
15.00 Uhr: FV Ubstadt – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 5. Mai 2024
13.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Langenbrücken
15.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Hambrücken
Sonntag, 12. Mai 2024
13.00 Uhr: FC Weiher 1b – FV 1912 Wiesental 1b
15.00 Uhr: FC Flehingen – FV 1912 Wiesental
Pfingstsamstag, 18. Mai 2024
17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b
Pfingstmontag, 20. Mai 2024
17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig
Samstag, 25. Mai 2024
15.00 Uhr: FC Karlsdorf 1b – FV 1912 Wiesental 1b
Sonntag, 26. Mai 2024
15.00 Uhr: FC Karlsdorf – FV 1912 Wiesental
Freitag, 5. April 2024
20.30 Uhr: TTV Zeutern – FV 1912 Wiesental II
Montag, 8. April 2024
18.00 Uhr: FV 1912 Wiesental U13 – TTG Gochsheim U13
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental II – TV Helmsheim II
Dienstag, 9. April 2024
20.15 Uhr: SV 62 Bruchsal III – FV 1912 Wiesental III
Mittwoch, 10. April 2024
18.45 Uhr: TTC Kronau U19 – FV 1912 Wiesental U19 II
Verbandsklasse Süd
Freitag, 19. April 2024
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TTV Ettlingen III
Samstag, 20. April 2024
18.00 Uhr: TTC Zaisenhausen – FV 1912 Wiesental
Freitag, 26. April 2024
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TS Durlach
Kreisklasse A
Freitag, 5. April 2024
20.30 Uhr: TTV Zeutern – FV 1912 Wiesental II
Montag, 8. April 2024
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental II – TV Helmsheim II
Freitag, 19. April 2024
20.15 Uhr: SG Neuenbürg/Unteröwisheim – FV 1912 Wiesental II
Montag, 22. April 2024
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental II – TSV Langenbrücken
Kreisklasse C (Viererteam)
Dienstag, 9. April 2024
20.15 Uhr: SV 62 Bruchsal III – FV 1912 Wiesental
Dienstag, 23. April 2024
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental III – TTV Zeutern III
Bezirksliga Süd Jungen 19
Freitag, 26. April 2024
18.00 Uhr: FV 1912 Wiesental U19 I – TTC Gemmingen U19
Kreisklasse U19-Jungen
Mittwoch, 10. April 2024
18.45 Uhr: TTC Kronau U19 – FV 1912 Wiesental U19 II
Mittwoch, 24. April 2024
FV 1912 Wiesental U19 II – TTC Oberacker U19
Kreisklasse U15-Jungen
Freitag, 19. April 2024
18.15 Uhr: TV Hambrücken U15 – FV 1912 Wiesental U15
Mittwoch, 24. April 2024
18.15 Uhr: SG Neuenbürg/Unteröwisheim U15 – FV 1912 Wiesental U15
Kreisliga Jungen 13
Montag, 8. April 2024
18.00 Uhr: FV 1912 Wiesental U13 – TTG Gochsheim U13
Montag, 22. April 2024
18.00 Uhr: FV 1912 Wiesental U13 – TTC Oberacker U13