Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Nachruf Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied Siegbert Schuhmacher Der Verstorbene wurde 2001 zum Ehrenmitglied ernannt und war...
Peter Schnabel wurde 75
Peter Schnabel wurde 75Foto: Kurt Klumpp

Nachruf

Der FV 1912 Wiesental trauert um sein Ehrenmitglied

Siegbert Schuhmacher

Der Verstorbene wurde 2001 zum Ehrenmitglied ernannt und war über Jahrzehnte ein treues Mitglied unseres Vereins.

Siegbert Schuhmacher hat sich in Waghäusel und in der ganzen Region einen unschätzbaren Namen als Unterstützer bedürftiger Menschen in Rumänien gemacht. Viele Jahre unternahm er ungezählte Fahrten mit einem Kleintransporter in das osteuropäische Land, erfreute Tausende von Waisenkindern und bedürftige Familien nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über mit Süßigkeiten, Lebensmittel, Kleider sowie Sachen des täglichen Bedarfs. Auch in Rumänien werden viele Menschen um den Verstorbenen trauern.

Der FV 1912 Wiesental wird Siegbert Schuhmacher ein ehrendes Gedenken bewahren.

Unser ganzes Mitgefühl gehört seiner Familie.

Kurt Klumpp wird 75

Eigentlich kann sich niemand unter uns die Verwaltung des FV 1912 Wiesental ohne die Mitwirkung von Kurt Klumpp vorstellen! Schon 1971 (damals noch im alten Clubhaus an der Kirrlacher Straße) konnte sich Kurt nicht der Bitte unserer Vorstandschaft verschließen, das Amt des Pressewarts zu übernehmen. Daneben war er zu dieser Zeit schon als Jugendtrainer aktiv. Kurze Zeit darauf übernahm er den Posten des Jugendleiters, was verbunden war mit unzähligen Jugendfreizeiten bzw. Ferienlagern. Somit war Kurt schon immer in der Vorstandschaft aktiv. Eine Steigerung folgte im Jahre 1997, als er zusammen mit Manfred Schweikert die Vereinsführung übernahm. So erhielt er auch logischerweise schon 2002 die goldene Verbandsehrennadel des BfV, im Februar 2022 die Landesehrennadel.

Jedem Zwölfer ist unser Festbuch zu unserem 100-jährigen Vereinsjubiläum ein Begriff, bei dem Kurt die textliche Gestaltung oblag.

Aufgrund seiner Initiative und Weitsicht erfolgte auch vor zehn Jahren die Umstrukturierung des Präsidiums unseres Vereins in zehn Sparten, um Außenstehenden den Einstieg in die Vereinsarbeit zu erleichtern.

Kernstück seiner Arbeit bildet aber seit Jahrzehnten die Präsenz unserer Abteilungen im Mitteilungsblatt. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Kurt den Anstoß zur Schaffung unseres Vereinsmagazins gab, das allseits viel Beachtung findet und großes Lob erfährt.

Kurt ist aber auch über unsere Vereinsgrenzen hinaus sehr aktiv. So wirkt er seit Jahrzehnten bei der Arbeitsgemeinschaft Wiesentaler Vereine mit, betätigte sich im Organisationsteam bei allen Stadtfesten, zeichnet sich für die Berichterstattung des Gemeinderates verantwortlich und war vor Jahren Mitbegründer des Seniorenbeirats unserer Stadt.

Am kommenden Dienstag feiert Kurt seinen 75. Geburtstag, bittet uns aber darum mitzuteilen, dass er an diesem Tag zu Hause nicht anzutreffen sein wird.

Wir wünschen ihm von dieser Stelle aus alles Gute, Gesundheit und Schaffenskraft!

Peter Schnabel wurde 75

Am vergangenen Mittwoch wurde das Haus in der Wiesentaler Heiligenstraße zum Taubenschlag und das Telefon schien sich dort in einer Dauerschleife zu befinden. Grund war der 75. Geburtstag von Peter Schnabel. Auch Abordnungen des FV 1912 Wiesental sowie des Kienholzclubs kamen zum Gratulieren. Dabei entspricht es überhaupt nicht dem Naturell des Geburtsjubilars, so sehr im Mittelpunkt zu stehen. Peter Schnabel zählt eher zu den stillen, aber keineswegs kleinlauten Menschen, die sich zu Wort melden, wenn es nottut und die sich durch Charakterstärken wie Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft auszeichnen.

Der jetzt 75-Jährige hat bei den Zwölfern Spuren hinterlassen. Schon in jungen Jahren als fußballbegeisterter Bub und kompromissloser Defensiv-Spezialist. Er durchlief die Jugendmannschaften der Zwölfer und kam als Schüler oft schon in höheraltrigen FV-Teams zum Einsatz. Seine Treue zum FV 1912 Wiesental bewies er als aktiver Fußballer und später als engagierter und erfolgreicher Jugendtrainer. Zahlreiche Erfolge des Zwölfer-Nachwuchses tragen seine Handschrift. Da war es fast wie selbstverständlich, dass sich auch die kickende Abteilung des Vereins den fußballerischen Sachverstand von Peter Schnabel zu eigen machte. Viele Jahre war er als engagiertes Mitglied des Spielausschusses für die Betreuung der aktiven FV-Mannschaften verantwortlich. Dabei pflegte er ein vertrauensvolles Verhältnis zu den Spielern, war immer Ansprechpartner und oft Seelentröster für die heranwachsenden Kicker. Für einige Jahre unterstützte der Jubilar seinen Verein auch als Schiedsrichter und ist noch heute Teil der sich regelmäßig zur Pflege der Vereinsanlage im Einsatz befindlichen Helfergruppe. Der FV 1912 Wiesental ist Peter Schnabel zu großem Dank verpflichtet und wünscht ihm für die Zukunft nicht nur alles Gute und viel Gesundheit, sondern nicht ganz uneigennützig auch den Erhalt seiner Schaffenskraft. Herzlichen Glückwunsch, Peter!

SV Philippsburg zum Heimspiel nicht angetreten

Die erste Fußballmannschaft des FV 1912 Wiesental ist am vergangenen Wochenende kampflos zu drei weiteren Punkten gekommen. Grund war der Spielverzicht des gastgebenden SV Philippsburg, der die Begegnung wegen Spielermangel frühzeitig abgesagt hatte. Damit werden den Zwölfern – vorbehaltlich des erwarteten Spruchkammerurteils – drei Punkte gutgeschrieben und das Spiel mit 3:0 für die Bronner-Elf gewertet.

Zwei Fußball-Derbys im Seppl-Herberger-Stadion

Am Sonntag, 21. April, ist der FV 1912 Wiesental Gastgeber der immer reizvollen Stadtderbys zwischen den Zwölfern und dem TSV Wiesental. Erwartungsgemäß ist dabei auch wieder mit einem großen Zuschauerinteresse zu rechnen. Bereits ab 13 Uhr werden sich am Sonntag im Seppl-Herberger-Stadion die Reservemannschaften der beiden Ortsvereine gegenüberstehen. Ab 15 Uhr kommt es dann zum ergebnisoffenen Kreisliga-Derby des gastgebenden Tabellendritten FV 1912 Wiesental gegen die viertplatzierte Mannschaft des TSV Wiesental. Alle Fußballfreunde sind zu diesen spannenden Begegnungen am Sonntag sehr herzlich ins Seppl-Herberger-Stadion eingeladen.

Das Restprogramm der Zwölfer

Sonntag, 21. April 2024

13.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Wiesental 1b

15.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TSV Wiesental

Sonntag, 28. April 2024

13.00 Uhr: TSV Rheinhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b

15.00 Uhr: FV Ubstadt – FV 1912 Wiesental

Sonntag, 5. Mai 2024

13.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Langenbrücken

15.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Hambrücken

Sonntag, 12. Mai 2024

13.00 Uhr: FC Weiher 1b – FV 1912 Wiesental 1b

15.00 Uhr: FC Flehingen – FV 1912 Wiesental

Pfingstsamstag, 18. Mai 2024

17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b

Pfingstmontag, 20. Mai 2024

17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig

Samstag, 25. Mai 2024

15.00 Uhr: FC Karlsdorf 1b – FV 1912 Wiesental 1b

Sonntag, 26. Mai 2024

15.00 Uhr: FC Karlsdorf – FV 1912 Wiesental

Erfolgreiche Tischtennis-Aktive geehrt

Bei der neu konzipierten Meisterehrung der Stadt Waghäusel war der FV 1912 Wiesental am vergangenen Freitag in der Rheintalhalle mit 19 aktiven Spielerinnen und Spieler der Tischtennis-Abteilung stark vertreten. Geehrt wurden durch Oberbürgermeister Thomas Deuschle die Nachwuchstalente:

  • Linus Machauer
  • Lilie Salzer
  • Ben Dörenbach
  • Maxim Klein
  • Tim Müller

sowie die Tischtennis-Aktiven:

  • Julian Lechner
  • Jessica Martis
  • Alexander Herberger
  • Jannis Stiegeler
  • Dr. Christian Vogt
  • Frank Scheil
  • Robert Tomic
  • Simon Rohrpassser
  • Stefan Knebel
  • Marcus Maurer
  • Ralph Machauer
  • Robert Martis
  • Thomas Teutenberg
  • Marcel Drexler

Das Foto zeigt neben Hallensprecher Sandro Quarata (links) noch Marcus Maurer, Stefan Knebel, Maxim Klein, Oberbürgermeister Thomas Deuschle, Jessica Martis, Ben Dörenbach, Robert Tomic, Lilie Salzer, Thomas Teutenberg, Simon Rohrpasser und Tim Müller (von links)

Erfolgreiche Teilnahme am Übungsleiter-Lehrgang

Ideale Pistenbedingungen und wunderschönes Wetter waren die perfekte Basis für die Ski- und Snowboardlehrgänge des Badischen Turner-Bundes in Sulden. Mit dabei auch zwei Auszubildende des FV 1912 Wiesental. Hannah Michels bestand die Prüfung zur Skiübungsleiter-Anwärterin ebenso wie Lukas Kalbfuß, der jetzt als Snowboard-Übungsleiter Grundstufe tätig sein darf und als Lehrgangsbester abgeschlossen hatte. Die guten Schneeverhältnisse machten es möglich, nach anstrengenden Schulungen quer durch die Grundlagen des Skilaufs und Snowboardens und ebenso quer durch das Skigebiet Madritsch auch den Spaßfaktor beim Powdern genannten Tiefschneefahren zu genießen.

Die Zwölfer gratulieren Hannah und Lukas ganz herzlich zu ihrem Erfolg und freuen uns auf viele gemeinsame Ski- und Snowboardfreizeiten des FV 1912 Wiesental.

Aus der Jahreshauptversammlung

Aufschwung bei den Alten Fußballherren

Dem Bericht von AH-Abteilungsleiter Matthias Lorenz war von einem deutlichen Aufschwung und großen Mitgliederzuwachs bei den «Alten Fußballherren» zu entnehmen. Seit April 2022 gab es 22 Zugänge bei einer aktuellen Mitgliederzahl von 118 Personen, davon sind 18 Ehrenmitglieder. Vor allem aus der zweiten FV-Mannschaft sind mehrere ältere FV-Kicker zur Fußball-AH gewechselt. Die positive Entwicklung der nicht nur sportlich aktiven Abteilung hängt auch mit den gesellschaftlichen Aktivitäten zusammen. So sind das alljährliche Grillfest im Juli mit der ganzen Familie auf dem Zwölfer-Gelände sowie die AH-Weihnachtsfeier im Dezember und die Winterwanderung im Januar mit 20 Erwachsenen und 16 Kindern feste Bestandteile im Jahresprogramm. Zudem beteiligen sich die AH-Mitglieder aktiv an verschiedenen Vereinsveranstaltungen wie Straßenfest und Sportfest sowie als Helfer bei den immer anstehenden Bau- und Sanierungsarbeiten im Zwölfer-Sportzentrum.

Im Mittelpunkt jedoch steht das wöchentliche Training, das von April bis Oktober immer donnerstags im Seppl-Herberger-Stadion und in den Wintermonaten in der Wagbachhalle stattfindet. Im vergangenen Jahr beteiligte sich das AH-Team unseres Vereins an sechs Kleinfeld- und drei Hallenturnieren und hatte drei Großfeldspiele ausgetragen. Ein Höhepunkt war dabei der gefeierte Sieg beim Mitternachtsturnier des FV Ubstadt. Die Zwölfer-AH genießt auch als Ausrichter eigener Hallenturniere einen guten Ruf. Beim mittlerweile 45. AH-Turnier in der Wagbachhalle sorgten am 27. Januar 2024 zehn Mannschaften für sportlich faire Wettkämpfe und beste Stimmung.

Mit dem Dank an seine Mitstreiter im Führungsteam der Fußball-AH mit Tobias Mahl, Marco Herzog, Roland Mahl, Claus Jung und Dominic Berger, der für die Mannschaft auch neue Trikots stiftete, kündigte Matthias Lorenz an, dass es bei der AH-Abteilungssitzung im April einen Führungswechsel geben wird. «Wir sind jedoch in guten Gesprächen, um auch in den kommenden Jahren eine schlagkräftige AH-Verwaltung stellen zu können», sagte Matthias Lorenz, der seinen Fokus beim FV 1912 Wiesental auf seine Aufgabe als künftiger Vizepräsident Finanzen legen möchte.

FUSSBALLABTEILUNG

Verstärkte 1b-Elf unterlag beim Favoriten

VfR Rheinsheim - FV 1912 Wiesental 1b 3:2 Tore: Wessam Noureddine, Luis Wörz

Die Niederlage unserer 1b-Mannschaft bei der ersten Vertretung des VfR Rheinsheim ist sportlich keine Überraschung. In ein anderes Licht kommt jedoch das Ergebnis, wenn man sieht, dass in der FV-Reserve mit Mustafa Köse, Wessam Noureddine, Erdonit Ismajli, Isai Milbich und Kevin Drexler fünf Spieler aus dem Kreisliga-Kader zum Einsatz gekommen sind. Entsprechend früh gingen die Zwölfer in der 13. Minute durch einen Treffer von Wessam Noureddine in Führung, den Rheinsheims Torjäger Patrick Graf (44.) noch vor der Pause ausgleichen konnte. Nur 120 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang ging die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis durch Luis Wörz erneut in Führung. Die Rheinsheimer stemmten sich gegen die Niederlage und kamen durch zwei weitere Treffer des bereits 37-jährigen Patrick Graf in der 62. und 81. Minute noch zu einem 3:2-Heimsieg.

Aufstellung: Sascha Förderer, Mustafa Köse, Matteo Cavar, Sebastian Lehn, Ramazan Polat, Niklas Oechsler, Wessam Noureddine, Erdonit Ismajli, Isai Milbich, Linus Milbich, Kevin Drexler, Nino Schmittner, Luca Dario Kohler, Dario Tomic, Luis Wörz, Linus Biester, Erkut Leventdurmus, Marcel Brenneis

Gelingt der erste Heimsieg gegen den Nachbarn?

FV 1912 Wiesental – TSV Wiesental am Sonntag, 21. April, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Das Fragezeichen hinter der Headline hat durchaus seine Berechtigung. Noch nie hat der FV 1912 Wiesental seit dem Kreisliga-Aufstieg des TSV Wiesental in der Saison 2018/19 vor eigenem Publikum gegen die erste Mannschaft des Nachbarvereins gewonnen. Neben zwei coronabedingten Spielabsetzungen standen sich die beiden Ortskonkurrenten seit dem 29. September 2019 achtmal gegenüber. Gleich beim ersten Aufeinandertreffen kassierten die Zwölfer eine 1:2-Heimniederlage, dem ein Jahr später im Seppl-Herberger-Stadion ein 2:2-Unentschieden folgte. Das Heimderby am 11. April 2021 wurde abgesetzt, ehe am 13. März 2022 unter dem damaligen FV-Trainer Resul Polat eine schmerzhafte 0:5-Heimniederlage folgte. Nur eine Teil-Revanche glückte dem FV-Team am 20. Mai 2023 beim torreichen 3:3-Unentschieden. Allerdings konnte auch die Elf von TSV-Spielertrainer Tim Ronecker in den bisher drei Heimspielen gegen die Zwölfer keinen Sieg feiern. Neben einem torlosen Unentschieden konnten die Grün-Schwarzen am 29. August 2021 mit 3:0 und zuletzt in der Vorrunde der laufenden Saison am 22. Oktober 2023 mit 3:1 zwei Auswärtssiege bejubeln.

Am Sonntag werden jedoch die Karten neu gemischt. Die zweikampfstarken Gäste treten als frischgekürter Kreispokalsieger im Seppl-Herberger-Stadion an und haben als Tabellenvierter nichts zu verlieren. Anders die Gastgeber. Die drittplatzierte Elf von FV-Trainer Andreas Bronner kann sich nach der jüngsten Heimniederlage gegen Forst eigentlich keinen weiteren Punktverlust vor eigenem Publikum erlauben, wenn die anvisierte Vizemeisterschaft noch erreicht werden soll. Damit sind für den Sonntag beste Voraussetzungen für einen spannenden Fußball-Nachmittag geboten, wenn sich um 15 Uhr die beiden Wiesentaler Vereine FV 1912 und TSV 1898 im Seppl-Herberger-Stadion gegenüberstehen werden. Bereits ab 13 Uhr treffen die 1b-Mannschaften der beiden Ortsvereine aufeinander. Zu beiden Spielen sind die Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen.

FV-Reserve empfängt Tabellenletzten

FV 1912 Wiesental 1b – TSV Wiesental 1b am Sonntag, 21. April, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Etwa leichter scheint die Heimaufgabe unserer zweiten Mannschaft zu sein, wenn sie am Sonntag um 13 Uhr den vom Abstieg bedrohten Lokalkonkurrenten TSV Wiesental empfängt. Die Gäste sind auf jeden Punktgewinn angewiesen und werden nichts unversucht lassen, der Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis ein Bein zu stellen. Auch zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen.

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Start der F-Junioren nach der Winterpause

Nach einer schier endlos langen Winterpause ging es am vergangenen Freitag für die drei F-Juniorenteams des FV 1912 Wiesental endlich mit dem Start in die Rückrunde wieder los. Die F1 war in Neudorf gefragt und musste gleich im ersten Spiel gegen die starke Mannschaft des 1. FC Bruchsal bestehen. Eine frühe Führung durch Julius Weick konnte man aber leider nicht über die Zeit bringen und musste sich mit 1:2 geschlagen geben. Aber im zweiten und dritten Spiel drehte der Zwölfer-Nachwuchs richtig auf, kombinierte sich teilweise herrlich vor das gegnerische Tor und schickte den FV Ubstadt und den FC Östringen mit deutlichen 5:0- und 6:1-Siegen nach Hause.

Die F2- und F3-Junioren waren in Untergrombach im Einsatz. Beide Mannschaften lieferten tolle kämpferische Leistungen ab. Die F2 startete mit einem Sieg in das Turnier und auch in den beiden anderen Spielen ging man jeweils in Führung, konnte aber den Sieg nicht nach Hause bringen.

Bei der F3 kamen insgesamt vier Neuzugänge von den Bambinis zu ihrem ersten Einsatz. Leider musste man an diesem Tag auch viel Lehrgeld bezahlen, steigerte sich aber kontinuierlich von Spiel zu Spiel, sodass Trainer Dirk Milbich positiv in die Zukunft blickt.

Heimspieltag der E-Junioren

Insgesamt 22 E-Juniorenspieler standen dem FV 1912 Wiesental beim Heimspieltag am vergangenen Sonntag für die beiden FV-Mannschaften zur Verfügung. Dabei glänzten die E1-Junioren durch drei Siege gegen SV Kickers Büchig (3:1), FC Kirrlach (2:1) und TuS Mingolsheim mit 3:1. Lehrgeld mussten hingegen die E2-Junioren bezahlen, die in ihren Begegnungen zwar viel Einsatz zeigten, am Ende aber ohne Sieg geblieben sind. Viel Lob und ein herzliches Dankeschön haben sich die vielen Helferinnen und Helfer bei der Organisation und Durchführung des E-Junioren-Spieltags beim FV 1912 Wiesental verdient.

Ergebnisse der JSG-Mannschaften

FV Gondelsheim D1 – JSG Wiesental D2 5:0

FC Odenheim D – JSG Wiesental D1 1:0

JSG Wiesental C1 – JSG Kron/Langenbr./Mingolsh. C 0:0

JSG Östringen B1 – JSG Wiesental B2 10:1

JSG Wiesental B1 – FV Gondelsheim B 6:2

JSG Wiesental A – VfB Bretten A2 6:1

Die nächsten Jugendspiele

Freitag, 19. April 2024

17.15 Uhr: Spieltag der F1-Junioren in Philippsburg

17.15 Uhr: Spieltag der F2-/F3-Junioren beim 1. FC Bruchsal

19.00 Uhr: JSG Wiesental B2 – JSG Ubstadt-Weiher B (beim TSV)

Samstag, 20. April 2024

9.45 Uhr: E1-/E2-Spieltag in Ubstadt

11.45 Uhr: JSG Wiesental D2 – JSG Karlsdorf-Neuthard D (beim TSV)

13.00 Uhr: JSG Wiesental D1- TuS Mingolsheim D (beim TSV)

14.45 Uhr: SV Philippsburg C – JSG Wiesental C1

16.00 Uhr: JSG Wiesental A – FC Heidelsheim A (beim FV 1912)

Sonntag, 21. April 2024

10.30 Uhr: SV Philippsburg B – JSG Wiesental B1

Freitag, 26. April 2024

17.15 Uhr: F1-/F2-/F3-Spieltag beim FV 1912 Wiesental

TISCHTENNIS-ABTEILUNG

Ergebnisse der FV-Tischtennismannschaften

FV 1912 Wiesental II – TV Helmsheim II 9:7

Siege: Robert Tomic/Marcel Drexler (2), Thomas Teutenberg (2), Stefan Knebel (2), Christian Vogt, Robert Tomic, Marcel Drexler

SV 62 Bruchsal III – FV 1912 Wiesental III 9:1

Siegerin: Jessica Martis

TTC Kronau U19 – FV 1912 Wiesental U19 II 0:10

Siege: Julian Hajdaraj/Sebastian Hinkley, Matteo Müller (3), Julian Hajhdaraj (3), Sebastian Hinkley (3)

FV 1912 Wiesental – TTC Wöschbach 0:4 (Pokal)

Die nächsten Tischtennisspiele

Freitag, 19. April 2024

18.15 Uhr: TV Hambrücken U15 – FV 1912 Wiesental U15

20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TTV Ettlingen III

20.15 Uhr: SG Neuenbürg/Unteröwisheim – FV 1912 Wiesental II

Samstag, 20. April 2024

18.00 Uhr: TTC Zaisenhausen – FV 1912 Wiesental

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2024

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
von Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
19.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto