Der FV 1912 Wiesental sucht frühestens zum 1. Juni 2024 einen neuen Pächter oder eine Pächterin für seine Clubhaus-Gaststätte. Vor wenigen Jahren wurde das Vereinsheim von Grund auf renoviert und mit einer modernen Inneneinrichtung ausgestattet. Der Gastraum bietet Platz für über 80 Personen und ist teilbar. Im Nebenzimmer ist ein Beamer fest installiert. Bestens geeignet ist die Gaststätte des FV 1912 Wiesental für viele Veranstaltungen wie Familienfeiern, Jahrgangstreffen, Geburtstage, Hochzeiten und Versammlungen. Direkt beim Zwölfer-Sportzentrum befinden sich viele Parkplätze.
Bei Interesse bitte beim FV-Ehrenvorsitzenden Manfred Schweikert unter 07254-71595 oder per E-Mail an manfred.schweikert@fv1912wiesental.de melden.
Am vergangenen Sonntagnachmittag herrschte zur späteren Stunde in der Clubhaus-Gaststätte der Zwölfer eine schier überschwappende Party-Stimmung. Vorausgegangen waren zwei Heimsiege der ersten und zweiten Fußballmannschaften des FV 1912 Wiesental, die zuvor den Ortskonkurrenten TSV Wiesental im Seppl-Herberger-Stadion bezwungen hatten. Während die 1b-Mannschaft der Zwölfer einen 2:0-Erfolg feiern durften, konnte das Kreisliga-Team der Gastgeber den Nachbarn mit 3:0 bezwingen. Bleibt zu hoffen, dass diese Stimmung auch nach den restlichen beiden Heimpartien gegen Hambrücken und Kickers Büchig zu erleben sein wird. Die Voraussetzungen hierfür können – wie am vergangenen Sonntag – einzig und allein die FV-Kicker selbst schaffen.
Nur wenige der zu ehrenden Vereinsmitglieder waren bei der Jahreshauptversammlung der Zwölfer anwesend und konnten deshalb im Bild festgehalten werden. Nachzutragen ist für seine 40-jährige Mitgliedschaft Peter Heedfeld, der vor vier Dekaden als aktives Mitglied der Tischtennisabteilung dem FV 1912 Wiesental beigetreten ist. Aus dem großen Kreis der FV-Mitglieder, die seit einem Vierteljahrhundert dem Verein die Treue halten, waren bei der Jahreshauptversammlung nur Margarita und Kay Sälzler anwesend.
Abteilung Ski und Freizeit mit großem Programm
Der Jahresbericht von Abteilungsleiter Manfred Sälzler verdeutlichte die großen Aktivitäten der Ski- und Freizeitabteilung des FV 1912 Wiesental – im Winter wie im Sommer. Dabei wurde der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Einbruch an Freizeit-Maßnahmen längst wieder aufgeholt. „Allein über den Winter hatten wir mit sieben qualitativ und quantitativ hochwertigen Angeboten ein ansprechendes Programm“, berichtete Manfred Sälzer beim diesjährigen Mitgliedertreffen. Erfreulich dabei, dass alle Ski- und Snowboardfreizeiten ausgebucht waren, wobei trotz eines insgesamt milden Winters vor Ort immer gute bis sehr gute Schneeverhältnisse herrschten. „Unsere Freizeiten sind so kalkuliert, dass das Ski- und Snowboardfahren für breite Bevölkerungsschichten – vor allem für Kinder und Jugendliche – erschwinglich bleibt“, berichtete der Chef der vor 36 Jahren auf Initiative der damaligen Fußballjugend gegründeten Abteilung. Manfred Sälzler bestätigte aber auch, dass „Skifahren teuer geworden ist“. Vor allem die gestiegenen Energiekosten würden sich insbesondere bei den Unterkünften sowie den Lift- und Fahrpreisen bemerkbar machen.
Ein hoher Stellenwert hat beim FV 1912 Wiesental die Aus- und Fortbildung seiner Übungsleiterinnen und Übungsleiter. An einer dreitägigen vereinsinternen Schulung in Serfaus beteiligten sich mehr als 20 Lehrkräfte des FV 1912 Wiesental. Auch im Dezember 2024 sei eine solche qualifizierte Fortbildung mit bis zu 30 Skilehrerinnen und Skilehrern unseres Vereins in Serfaus geplant. Beliebt ist auch die jeden Mittwoch unter der Leitung von Karin Sälzler angebotene Fitnessgymnastik für Männer und Frauen, die der körperlichen Vorbereitung auf die Skisaison dient.
Eine gute Resonanz finden zudem die Sommer-Aktivitäten der Abteilung. Unter der Leitung von Carola Mahl, Klaus Ramsauer, Dieter Hellmann und Manfred Schweikert wurden im Vorjahr sieben mehrtägige Mittelgebirgswanderungen und hochalpine Bergtouren durchgeführt.
Noch fünf Pflichtspiele – darunter zwei Heim- und drei Auswärtsbegegnungen – stehen auf dem Programm unserer beiden aktiven Fußballmannschaften bis zum Saisonfinale, das vielleicht durch die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation noch eine Verlängerung für unser Kreisliga-Team erfahren wird. Auf Wunsch des FC Flehingen wurde die Begegnung beim Landesliga-Absteiger aus dem Oberderdinger Stadtteil auf Samstag, 11. Mai, um 16 Uhr im Flehinger vorverlegt. Nachfolgend eine Übersicht der restlichen Verbandsspiele:
Sonntag, 28. April 2024
13.00 Uhr: TSV Rheinhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b
15.00 Uhr: FV Ubstadt – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 5. Mai 2024
13.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – TSV Langenbrücken
15.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Hambrücken
Samstag, 11. Mai 2024
16.00 Uhr: FC Flehingen – FV 1912 Wiesental (Termin geändert)
Sonntag, 12. Mai 2024
13.00 Uhr: FC Weiher 1b – FV 1912 Wiesental 1b
Pfingstsamstag, 18. Mai 2024
17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b
Pfingstmontag, 20. Mai 2024
17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig
Samstag, 25. Mai 2024
15.00 Uhr: FC Karlsdorf 1b – FV 1912 Wiesental 1b
Sonntag, 26. Mai 2024
15.00 Uhr: FC Karlsdorf – FV 1912 Wiesental
FV 1912 Wiesental – TSV Wiesental 3:0
Tore: Kristian Bartolovic, Wessam Noureddine, Mustafa Köse
Mehr als 20 junge Nachwuchstalente des FV 1912 Wiesental begleiteten beim Lokalderby der beiden Wiesentaler Fußballvereine die Spieler zum Anspiel auf den Rasen des Seppl-Herberger-Stadions. Nach 90 Spielminuten hatten die Zwölfer durch einen hartumkämpften, am Ende aber klaren 3:0 (1:0)-Heimerfolg gegen den TSV Wiesental eine leidvolle Serie beendet. Erstmals konnten der FV 1912 nach dem Aufstieg der Gäste gegen den Lokalrivalen vor eigenem Publikum drei Siegpunkte feiern. Zugleich verbesserte sich die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner dank der Heimniederlage von Kickers Büchig wieder auf den zweiten Tabellenplatz der Fußball-Kreisliga. Trotz des gut bespielbaren Rasens litt die Begegnung im Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion vor über 400 Zuschauern unter dem anhaltenden Dauerregen. Dabei war die betont kampfstarke Mannschaft von TSV-Spielertrainer Tim Ronecker vor der Pause gleichwertig.
Allerdings hätten die Gastgeber früh in Führung gehen können, als FV-Angreifer Wessam Noureddine nach zwei Spielminuten mit einem Distanzschuss nur die Querlatte des gegnerischen Gehäuses getroffen hatte. Wenig später touchierte das Leder bei einem Freistoß von Noel Roßteutscher auch auf der Gegenseite das obere Tordreieck. Der bei den Gästen nach zwölf Minuten für den verletzten Paul Schäffer eingewechselte Jerome Becker stellte mit seinem ersten Ballkontakt FV-Keeper Yasin Gick auf die Probe. In der Schlussphase des ersten Durchgangs häuften sich wieder die Einschussmöglichkeiten beider Mannschaften. Zunächst verfehlte Dennis Laudemann in der 43. Minute mit einem abgefälschten Schuss knapp die Gästeführung, ehe im Gegenzug Kristian Bartolovic in TSV-Torhüter Nils Schorner seinen Meister fand. Besser machte es der Torjäger des FV 1912 Wiesental Sekunden vor dem Halbzeitpfiff. Nach kluger Vorarbeit von Enes Karamanli traf Bartolovic mit seinem 16. Saisontreffer zur 1:0-Pausenführfung. Pech hatten die Zwölfer auch zu Beginn der zweiten Spielhälfte, als FV-Routinier Kevin Drexler nur das Torgebälk traf. Nach knapp einer Stunde hatte die TSV-Elf gleich zweimal die Möglichkeit zum Ausgleich. Zunächst scheiterte Ronecker an der vielbeinigen Abwehr und beim Nachschuss von Fabian Metz rettete FV-Torhüter Yasin Gick mit einer Glanztat. „Bei dieser Doppelchance hätten wir den Ausgleich erzielen müssen, dann wäre das Spiel anders gelaufen“, haderte der TSV-Trainer nach dem Abpfiff. Ronecker bescheinigte den Zwölfern „die größere Kaltschnäuzigkeit beim Torabschluss“ und sprach von einem am Ende verdienten Sieg des FV 1912 Wiesental.
Lob für den Gegner hatte auch Zwölfer-Coach Andreas Bronner. Er bezeichnete die Gäste als gleichwertiger Gegner, der über Kampf und Einsatzfreude zum Erfolg kommen wollte. Vorentschieden wurde die Begegnung mit dem 2:0 in der 64. Minute durch Wessam Noureddine, der mit einem Flachschuss ins untere Toreck Gästekeeper Schorner überraschte. Für den 3:0-Endstand sorgte Mustafa Köse in der 81. Minute.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Aron Späth, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Nicholas Gäng, Dennis Geiß, Isai Milbich, Jonas Wäckerle, Erdonit Ismajli
FV 1912 Wiesental 1b – TSV Wiesental 1b 2:0
Torschützen: Linus Biester, Ramazan Polat
Durch einen erst in den Schlussminuten sichergestellten 2:0-Heimsieg festigte unsere junge 1b-Mannschaft ihren guten sechsten Platz in der Tabelle der B-Klasse Hardt des Fußballkreises Bruchsal. Für die Führung der Zwölfer sorgte nach knapp einer halben Stunde der 22-jährige Linus Biester, der mit seinem fünften Saisontor erfolgreich war. Die endgültige Entscheidung mit dem zweiten FV-Treffer ließ lange auf sich warten. Trotz spielerischer Überlegenheit der Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis dauerte es bis zur vorletzten Minute, ehe Ramazan Polat mit einem sicher verwandelten Elfmeter für den Endstand sorgte.
Aufstellung: Sascha Förderer, Luca Dario Kohler, Yannik Arbogast, Dario Tomic, Sebastian Lehn, Erkut Leventdurmus, Luis Wörz, Ramazan Polat, Linus Biester, Niklas Oechsler, Linus Milbich, Nino Schmittner, Luis Simon, Efe Cenk Özcan, Alex Boos, Dennis Bagci, David Bagci, Luca Zimmer, Marcel Brenneis
FV Ubstadt – FV 1912 Wiesental am Sonntag, 28. April, um 15 Uhr
Am kommenden Spieltag können vor allem im Abstiegskampf wichtige Vorentscheidungen fallen. Dabei könnte unsere erste Mannschaft bei einem negativen Spielausgang gegen den Drittletzten FV Ubstadt als unrühmlicher Weichensteller fungieren. Da zeitgleich der FC Neibsheim beim Tabellenletzten SV Philippsburg keineswegs chancenlos sein dürfte, könnten die Ubstadter bei einer eigenen Niederlage gegen die Zwölfer auf einen Abstiegsplatz zurückfallen. Darauf kann allerdings die Elf von FV-Coach Andreas Bronner, der selbst schon mal den FV Ubstadt trainiert hatte, keine Rücksicht nehmen. Schließlich will unsere erste Mannschaft den gerade zurückeroberten zweiten Tabellenplatz beim FV Ubstadt verteidigen. Möglicherweise gibt es am Sonntag auch ein Wiedersehen mit Hagen Brunner, Christian Eisemann und Andreas Koch, die früher schon mal das grün-schwarze Trikot des FV 1912 Wiesental getragen haben. Zu diesem für beide Mannschaften wichtigen Spiel sind am Sonntag alle Fußballfreunde sehr herzlich nach Ubstadt eingeladen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.
FV-Reserve beim Tabellenvorletzten
TSV Rheinhausen 1b - FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 28. April, um 13 Uhr
Unsere 1b-Mannschaft will am Sonntag als Gast bei der Zweitvertretung des TSV Rheinhausen ihren sechsten Tabellenplatz erfolgreich verteidigen. Bei einer konzentrierten Teamleistung müsste dies beim Vorletzten der B-Klasse möglich sein. Auch zu diesem Spiel sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn in Rheinhausen ist am Sonntag um 13 Uhr.
Markus Ams an die Spitze der Fußball-AH gewählt
Am 11. April fand die Mitgliederversammlung der AH-Abteilung statt. Das Abteilungsleiter-Duo Tobias Mahl und Matthias Lorenz konnte auf zwei durchaus erfolgreiche Jahre zurückblicken. Turniersiege in Huttenheim und Odenheim sowie mehrere Top-Vier-Platzierungen stehen auf der Habenseite. Ein ebenfalls großer Erfolg war das mittlerweile 45. AH-Hallenturnier in der Wagbachhalle im Januar 2024. Bereichert wurden die letzten zwei Jahre durch mehrere Veranstaltungen wie Weihnachtsfeier, Winterwanderung, Fahrradausflug oder Grillfest. Aktuell hat die AH-Abteilung 118 Mitglieder, davon 18 Ehrenmitglieder. Im Rahmen der Mitgliederversammlung konnten sowohl Bernhard Mahl als auch Rolf Mayer aufgrund ihrer 25-jährigen Mitgliedschaft zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Geehrt wurden auch Uwe Mauk, der seit 30 Jahren AH-Mitglied ist, und Manfred Schweikert für seine 40-jährige Mitgliedschaft bei den alten Fußballherren.
Bei den anstehenden Neuwahlen wurde Markus Ams zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Komplettiert wird die AH-Verwaltung durch Roland Mahl, Marco Herzog, Claus Jung, Dominik Berger und Christian Peters. Die bisherigen Abteilungsleiter Matthias Lorenz und Tobias Mahl sind auf eigenen Wunsch ausgeschieden. Unser Foto zeigt von links: Christian Peters, Claus Jung, Markus Ams, Dominik Berger und Roland Mahl. Nicht auf dem Foto ist Marco Herzog.
F-Jugend-Spieltag beim FV 1912 Wiesental
An diesem Freitag ist die Jugendabteilung unseres Vereins Gastgeber eines Spieltages der F1-, F2- und F3-Junioren. Bei hoffentlich wieder ansteigenden Temperaturen werden die vom Fußballspielen begeisterten Kinder ihren sportlichen Ehrgeiz unter Beweis stellen. Auch der Zwölfer-Nachwuchs wird mit drei Mannschaften vertreten sein. Mit Unterstützung der Eltern wird die FV-Jugendleitung für das leibliche Wohl der vielen Spieler sowie der zahlreich erwarteten Zuschauer sorgen. Zu diesem Spieltag der F-Junioren sind alle Freunde des Kinderfußballs sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist am Freitag, 26. April, um 17.15 Uhr.
Ergebnisse der FV-Tischtennismannschaften
TV Hambrücken U15 – FV 1912 Wiesental U15
Siege: Maxim Klein/Lilie Salzer, Maxim Klein (3), Lilie Salzer
FV 1912 Wiesental – TTV Ettlingen III 4:9
Siege: Simon Rohrpasser (2), Jannik Bayrak (2)
SG Neuenbürg/Unteröwisheim – FV 1912 Wiesental II 9:2
Siege: Robert Tomic/Marcel Drexler, Christopher Steinhauser
TTC Zaisenhausen – FV 1912 Wiesental 9:5
Siege: Marcel Drexler/Thomas Teutenberg, Jannik Bayrak/Robert Tomic, Marcel Drexler, Jannik Bayrak, Thomas Teutenberg
Die nächsten Tischtennisspiele
Freitag, 26. April 2024
18.00 Uhr: FV 1912 Wiesental U19 – TTC Gemmingen U19
20.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Turnerschaft Durlach
Montag, 29. April 2024
18.00 Uhr: FV 1912 Wiesental U13 – TTG Gochsheim U13