Der FV 1912 Wiesental trauert um seinen walisischen Freund
der im Alter von 76 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist. Tony war in den freundschaftlichen Beziehungen zwischen dem AFC Caldicot Town und unserem Verein ein „Mann der ersten Stunde‘“. Sein erster Besuch in Wiesental fand im Jahre 1973 statt, als zum ersten Mal eine Fußballmannschaft aus Caldicot/Wales in Wiesental zu Gast war. Über 50 Jahre pflegte er einen engen Kontakt zu seinen Freunden in Wiesental. Mit Tony o´Hara verlieren wir einen guten und aufrichtigen Freund. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Rest in peace, Tony.
Grandioses Wetter, ein motiviertes Helferteam der Tischtennis-Abteilung, ein tolles Angebot an Getränken und Speisen sowie faire Preise waren optimale Voraussetzungen für das stark frequentierte „Vaddertagsfeschd“ unserer Celluloid-Künstler bei der Waldhütte zwischen Wiesental und Kirrlach. Für die Tischtennis-Aktiven der Zwölfer bleibt im Nachhinein nur ein herzliches Dankeschön an die vielen Besucherinnen und Besucher, aber auch an die fleißigen Helferinnen und Helfer, ohne die ein solches Event nicht zu meistern wäre. Nochmals vielen, vielen Dank!
Vor dem Anpfiff des vergangenen Heimspiels gegen den FV Hambrücken wurden zwei verdienstvolle Aktive des FV 1912 Wiesental vom Vorsitzenden des Fußballkreises Bruchsal, Ralf Longerich, und seinem Stellvertreter Uwe Schwabenland für ihre langjährige Vereinstreue ausgezeichnet. Der 34-jährige Nicholas Gäng, der vor über einer Dekade vom VfR Kronau zu den Zwölfern gewechselt war, sowie Zwölfer-Eigengewächs Eric Wittemaier erhielten für ihre zehnjährige ununterbrochene Aktivität für den FV 1912 Wiesental die Spielerehrennadel des Badischen Fußballverbandes (bfv) in Bronze. Beide FV-Spieler bildeten über eine lange Wegstrecke als Torhüter den Rückhalt ihrer Mannschaften und zeichneten sich durch Konstanz und Bodenständigkeit aus. Nicholas Gäng steht heute noch zwischen den Pfosten der Kreisligaelf unseres Vereins, während Eric Wittemaier mittlerweile an seinem neuen Wohnort in Buch seine Kickstiefel schnürt.
Die Ehrung verdienter Spieler, die zumindest ein Jahrzehnt lang einem Verein treu geblieben sind, wird wegen der gestiegenen Wechselfreude der Aktiven heute immer seltener. Geregelt ist die Verleihung dieser Auszeichnung in der bfv-Ehrenordnung, wobei die Spielerehrennadel in Bronze für zehn Jahre, in Silber für 15 Jahre und in Gold für 20 Jahre Aktivität in ein und demselben Verein ausgelobt wird. Der FV 1912 Wiesental beglückwünscht Nicholas Gäng und Eric Wittemaier sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung und bedankt sich bei den beiden Vorzeigesportlern für ihre langjährige Treue zu den Zwölfern. Zu den ersten Gratulanten zählte Wiesentals Vizepräsident und Sportlicher Leiter Tino Heiler.
Wenige Tage vor der Abreise einer 15-köpfigen Reisegruppe der Ü50-Männergymnastik-Abteilung nach Rimini trafen sich am vergangenen Freitagabend nach dem Fitnesstraining mehr als doppelt so viele Mitglieder der FV-Männergruppe zum Wellfleisch-Essen. Eingeladen in die Mannheimer Straße hatten die aktiven Ü50-Männer Dietmar Machauer und Thomas Mahl. In der ebenso gemütlichen wie geräumigen Scheunen-Bar hatten die beiden zuvor frisches Wellfleisch und Sauerkraut zubereitet. Auch die passenden Getränke waren kühl gestellt. Nach dem gemeinsamen Essen pflegte die Ü50-Gruppe der Zwölfer mit Vorsänger Hubert Metzger die Geselligkeit. Der textsichere Abteilungsleiter stimmte mehrere Lieder an und ließ auch noch Platz und Zeit für Gespräche.
Diese gelebte Kameradschaftspflege zählt zur DNA unserer Ü50-Männergymnastikgruppe, die sich nicht nur freitags in der Schulturnhalle am Oberen Hagweg zu Fußball, Gymnastik und Volleyball trifft, sondern übers Jahr auch immer wieder zum geselligen Beisammensein. Fester Bestandteil jeder Übungsstunde unter der Leitung von Willi Schuhmacher ist die Einkehr in einem Wiesentaler Gasthaus. Oder wie letzte Woche privat bei einem gastfreundlichen Mitglied der Männergruppe. Hierfür gebührt Dietmar Machauer sowie Thomas Mahl ein herzliches Dankeschön.
Durch eine verdiente 1:2-Niederlage beim FC Flehingen und dem 9:0-Kantersieg des FC Germania Forst beim Absteiger SV Philippsburg konnten die Zwölfer nur eine Woche lang den zurückeroberten Platz an der Tabellenspitze genießen. Seit dem vergangenen Wochenende sind die Germanen wieder erste Anwärter auf den direkten Aufstieg, während sich die Zwölfer am Pfingstmontag bereits bei einem Heimunentschieden gegen den SV Kickers Büchig den zweiten Platz sichern könnten, der zur lukrativen Teilnahme an der Relegationsrunde zum Aufstieg in die Fußball-Landesliga berechtigen würde.
Pfingstsamstag, 18. Mai 2024
17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b
Pfingstmontag, 20. Mai 2024
17.00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig
Samstag, 25. Mai 2024
15.00 Uhr: FC Karlsdorf 1b – FV 1912 Wiesental 1b
Sonntag, 26. Mai 2024
15.00 Uhr: FC Karlsdorf – FV 1912 Wiesental
Warteliste beim Kinderturnen
Der FV 1912 Wiesental ist längst nicht mehr nur ein Fußballclub, sondern ein moderner Mehrspartenverein mit einem breiten Angebot. Dazu zählt auch das Kinderturnen. In ihrem Bericht bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung informierte Chantal Christ, zusammen mit Sophia Gantner (vormals Fuchs) die Vereinsmitglieder über den starken Zuwachs an Kindern im Alter von zwei bis zwölf Jahren, die in sechs verschiedenen Gruppen betreut werden. Leider müssen derzeit in allen Altersgruppen Wartelisten geführt werden, wobei sich der sportliche Inhalt auf Turnen und Spielen bezieht. Hierzu stehen dem FV 1912 Wiesental eine Vielzahl an zertifizierten Übungsleiterinnen und engagierten Helferinnen zur Verfügung. Allein zwei Eltern-Kind-Gruppen werden von Natascha Betke geleitet, die zusammen mit Sabrina Weschenfelder, Chantal Christ und Heike Dümchen auch noch die vier- bis sechsjährigen Kids betreut. Zwischen sechs und neun Jahren sind die Kinder in der Gruppe von Sarina Korn, Mareike Krämer und Jana Möltgen, während Chantal Christ und Karoline Berger die über Neunjährigen trainiert.
Die Aktiven der Kinderturn-Abteilung der Zwölfer engagieren sich aber auch noch über den Trainingsbetrieb hinaus. Dazu zählt mit Unterstützung von Eltern der Turnkids die Betreuung des Kaffee-und-Kuchen-Standes beim Wiesentaler Straßenfest sowie die Beteiligung am Ferienprogramm der Großen Kreisstadt. Eine willkommene Fortbildung für die Übungsleiterinnen und Helferinnen der Turnabteilung ist die Teilnahme an der GYMWELT-Convention des Badischen Turner-Bundes, die der FV 1912 Wiesental immer im Spätjahr in der Wagbachhalle veranstaltet.
FC Flehingen – FV 1912 Wiesental 2:1
Torschütze: Wessam Noureddine
Bei ihrem Auftritt in Flehingen lähmten sich die als Tabellenführer angereisten Spieler des FV 1912 Wiesental angesichts der möglichen Meisterschaft in der Fußball-Kreisliga selbst. Zu groß war offensichtlich der Druck des gewinnen müssen, sodass die unbeschwert aufspielenden Flehinger am Ende einen verdienten 2:1-Heimsieg feiern konnten. Die mit 70 Treffern in der Kreisliga torerfolgreichste Mannschaft aus dem Waghäuseler Stadtteil konnte in der ersten Spielhälfte keine einzige Tormöglichkeit herausspielen. Eine deutlich bessere Einstellung zeigten die Gastgeber, die in den Zweikämpfen handlungsschneller und im Spielaufbau geradliniger agierten. Glück hatten die Zwölfer in der 39. Minute bei einem Pfostentreffer der Platzherren, während FV-Keeper Yasin Gick den Nachschuss bravourös parieren konnte. In der Schlussminute des ersten Durchgangs ging der gastgebende Tabellenelfte in Führung, als Henrik Freisler einen Handelfmeter sicher verwandelte. Nur zehn Zeigerumdrehungen nach dem Seitenwechsel sorgte der Flehinger Duncan Forster mit einem „Sonntagsschuss“ für die Vorentscheidung. Dabei profitierten die Hausherren von Nachlässigkeiten in der FV-Abwehr. Erst in der Schlussphase einer aus Sicht der Gäste enttäuschenden Begegnung agierte die Elf von FV-Trainer Andreas Bronner etwas zielstrebiger, ohne jedoch zu zwingenden Torchancen zu kommen. Für den Wiesentaler Anschlusstreffer sorgte in der 70. Minute Wessam Noureddine, der einen Foulelfmeter zum 2:1-Endstand nutzen konnte.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Enes Karamanli, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Nicholas Gäng, Dennis Geiß, Matteo Cavar, Isai Milbich, Andreas Kraft, Aron Späth, Erdonit Ismajli
FC Weiher 1b – FV 1912 Wiesental 1b 1:4
Tore: Raphael Dohn (2), Luis Wörz, Efe Cenk Özcan
Mit der im Durchschnitt jüngsten 1b-Mannschaft streben die Zwölfer zwei Spieltage vor Rundenschluss als Tabellenfünfter auch die bisher beste Platzierung in der B-Klasse an. Beim 4:1-Auswärtssieg bei der Reserve des FC Weiher bewies die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis einmal mehr Teamgeist und spielerische Geschlossenheit. Schon nach 20 Minuten ging unsere 1b-Elf durch Raphael Dohn in Führung, ehe nur fünf Zeigerumdrehungen später Luis Wörz auf 2:0 erhöhte. Für den 1:2-Halbzeitstand traf Philipp Steimel in der 27. Spielminute. Auch nach dem Seitenwechsel hielt die Dominanz der Zwölfer an, wobei nach einer Stunde erneut Raphael Dohn auf 1:3 erhöhte. Für den Schlusspunkt zum 1:4-Endstand sorgte eine Viertelstunde vor dem Spielende der 19-jährige Efe Cenk Özcan.
Aufstellung: Sascha Förderer, Yannik Arbogast, Matteo Cavar, Sebastian Lehn, Andy Keidel, Erkut Leventdurmus, Luis Wörz, Ramazan Polat, Efe Cenk Özcan, Niklas Oechsler, Eeric Scheurer, Luca Dario Köhler, Dario Tomic, Alex Boos, Denis Bagci, Jannik Zimmer, Marcel Brenneis
FV 1912 Wiesental – SV Kickers Büchig am Pfingstmontag, 20. Mai, um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Nur noch einen Punkt fehlt dem FV 1912 Wiesental zum sicheren Erreichen der Vizemeisterschaft in der Fußball-Kreisliga. Zumindest diesen einen Zähler streben die Zwölfer am Pfingstmontag an, wenn um 17 Uhr der Tabellendritte SV Kickers Büchig im Seppl-Herberger-Stadion antreten wird. Nach der zuletzt durchschnittlichen Leistung bei der Niederlage in Flehingen werden die Schützlinge von FV-Trainer Andreas Bronner gegen die Büchiger noch stärker gefordert sein. Zu diesem Spitzenspiel zwischen dem Zweiten und Dritten der Kreisliga sind am Pfingstmontag alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 17.00 Uhr.
FV 1912 Wiesental 1b – FC Untergrombach 1b am Pfingstsamstag, 18. Mai, um 17 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Die Reservemannschaft des Kreisliga-Aufsteigers FC Untergrombach trotzte am vergangenen Wochenende dem Tabellenzweiten FC Huttenheim ein verdientes 2:2-Unentschieden ab und will diesen Aufwärtstrend auch am Pfingstsamstag um 17 Uhr beim Gastspiel im Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion unter Beweis stellen. Für die Zwölfer-1b ganz sich eine hohe, aber keineswegs unbezwingbare Hürde, wobei die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis auch Revanche für die knappe 0:1-Vorspielniederlage nehmen möchte. Auch zu diesem Spiel sind am Pfingstsamstag um 17 Uhr alle Fußballfreunde sehr herzlich ins Seppl-Herberger-Stadion eingeladen.
JSG Wiesental B1 – FC Kirrlach B1 1:3
Auf dem Platz des TSV Langenbrücken fanden am „Vatertag“ die Endspiele um den Kreispokal der Juniorenmannschaften statt. Hierzu hatten sich auch die B1-Junioren der JSG Wiesental qualifiziert, die im Finale zwar viel Einsatz zeigten, am Ende aber dem FC Olympia Kirrlach mit 1:3 unterlagen. Dabei ging die von Özal Özkan und Michael Bauer trainierte JSG-Elf nach einer halben Stunde in Führung und verteidigte diesen Vorsprung fast eine Stunde. Ein Doppelschlag von Max Salbinger in der 58. und 63. Minute sorgte für eine Vorentscheidung zugunsten des FC Kirrlach, ehe Yasin Yildirim mit dem dritten FC-Treffer für Jubel beim Ortsrivalen sorgte. Die ausschließlich aus Nachwuchsspielern der beiden Wiesentaler Vereine FV 1912 und TSV 1898 gebildete Mannschaft zeigte beim Finale großen kämpferischen Einsatz und wurde von zahlreichen Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden sowie den mitgereisten A-Jugendspielern großartig und lautstark unterstützt. Hierfür allen, die am Vatertag zum Pokalfinale nach Langenbrücken gefahren sind, ein herzliches Dankeschön. Ein Glückwunsch geht an die Jugendabteilung des FC Olympia Kirrlach, die mit den A-, B- und C-Junioren gleich dreimal auf dem Siegertreppchen standen.
Auf dem Foto sind von links: Trainer Özal, die Spieler Silas, Hamza, Salim, Hazar, Joshua, Natan, Luca, Joel, Mete, Jonah und Betreuer Michi. Nicht auf dem Bild: Robin, Alexander, Elias, Danis, Yashar und Jeff
Die Fußballjugend des FV 1912 Wiesental erweist sich immer wieder als willkommener Gastgeber bei der Ausrichtung von Spieltagen für die F- und E-Junioren. Am vergangenen Wochenende waren gleich mehrere E1- und E2-Mannschaften zu Gast bei den Zwölfern. Dabei konnte die E1 vor eigenem Publikum im Spiel „drei gegen drei“ mit vier Siegen in vier Spielen sowie einer Vielzahl erzielter Tore glänzen. Auch die E2-Junioren unseres Vereins zeigten viel Einsatz und erzielten insgesamt neun Treffer, ohne allerdings eines der vier Spiele zu gewinnen. Meistens sind die Niederlagen sehr knapp ausgefallen. Die Zwölferjugend bedankt sich bei allen Besuchern sowie dem Helferteam für ihren Einsatz.
An diesem Freitag ist der FV 1912 Wiesental ab 17:15 Uhr Ausrichter eines Spieltages für unsere F2- und F3-Junioren. Zeitgleich werden die F1-Talente beim Spieltag in Kirrlach an den Start gehen.
Freitag, 17. Mai 2024
17:15 Uhr: F1-Spieltag in Kirrlach
17:15 Uhr: F2-/F3-Spieltag beim FV 1912 Wiesental
Samstag, 18. Mai 2024
11:45 Uhr: JSG Wiesental D2 – FV Gondelsheim D (beim TSV)
13:00 Uhr: JSG Wiesental D1 – FV Hambrücken D (beim TSV)
Ergebnisse der JSG-Spiele
FC Flehingen D1 – JSG Wiesental D2 6:5
JSG Wiesental D1 – TuS Mingolsheim D 2:0
JSG Wiesental C1 – FC Heidelsheim C 4:1
JSG Wiesental B2 – JSG Ubstadt-Weiher B1 1:10
JSG Wiesental B1 – JSG Ober/Untergrombach B 4:1
JSG Wiesental A – FV Gondelsheim A 5:0
JSG Ubstadt-Weiher/Oberöwish. A – JSG Wiesental A 0:2