Englische Woche gegen drei Spitzenteams
Der überraschende 3:1-Auswärtssieg unserer Landesliga-Fußballer beim ASV Durlach dürfte Auftrieb für die bevorstehende englische Woche mit drei Begegnungen ausschließlich gegen Spitzenmannschaften geben. An diesem Sonntag, 30. März, empfangen die Zwölfer um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion den Tabellendritten SV Langensteinbach. Bereits drei Tage später, am Mittwoch, 2. April, muss die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis um 19 Uhr beim derzeitigen Spitzenreiter TSV Reichenbach ihre Visitenkarte abgeben. Und wieder nur vier Tage danach gastiert am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr der FC Östringen im Seppl-Herberger-Stadion. Spannende Fußballtage für den FV 1912 Wiesental.
Sonntag, 30. März 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SpG Weiher/Zeutern 1b
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – SV Langensteinbach
Mittwoch, 2. April 2025
19:00 Uhr: TSV Reichenbach – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 6. April 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – FC Forst 1b
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FC Östringen
Nach vielen Jahren hat der FV 1912 Wiesental am vergangenen Samstag erstmals wieder eine Jugendversammlung durchgeführt. Aufgabe des Treffens war die Verabschiedung einer neuen Jugendordnung sowie die Wahl eines Jugendvorstandes. Beide Anliegen wurden durch jeweils einstimmige Beschlüsse erfolgreich zum Abschluss gebracht. Nach der Begrüßung durch den Ehrenpräsidenten Manfred Schweikert wurde von Isai Milbich die neugefasste Jugendordnung Punkt für Punkt vorgetragen und zur Diskussion gestellt. Nach der Beschlussfassung fehlt jetzt nur noch die Genehmigung durch die Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Zwölfer am Freitag, 28. März 2025.
Die neue Ordnung für den Nachwuchs des FV 1912 Wiesental sieht künftig mit dem Jugendvorstand und der Jugendversammlung nur noch zwei Organe vor. Der Jugendvorstand setzt sich zusammen aus dem Gesamtjugendleiter, seinem Stellvertreter und einer für die Finanzen verantwortlichen Person sowie mindestens drei Jugendlichen und den in den Sportabteilungen des Vereins gewählten Jugendleiterinnen und Jugendleitern. Zur Jugendversammlung gehören neben dem Jugendvorstand auch alle Trainer und Übungsleiter der Abteilungen sowie die Jugendlichen von zwölf bis 18 Jahren.
Zum Gesamtjugendleiter wurde am 21. März der 21-jährige aktive Fußballer Isai Milbich gewählt, der beim Mitgliedertreffen am Freitagabend auch als Vizepräsident Jugendarbeit kandidieren wird. Unterstützt wird er in seinen überfachlich orientierten Aufgaben von den ebenfalls einstimmig gewählten Jugendlichen Yannis Oechsler, Eli Milbich und Sam Bichler. Weitere Vorstandsmitglieder sind kraft Amtes die gewählten Jugendleiter der FV-Abteilungen.
Die diesjährige Mitgliederversammlung des FV 1912 Wiesental findet an diesem Freitag, 28. März 2025, um 19.30 Uhr in der Clubhaus-Gaststätte des Vereins statt. Hierzu sind alle Mitglieder ab 18 Jahren sehr herzlich eingeladen. Neben den Rechenschaftsberichten stehen Ehrungen und Neuwahlen im Mittelpunkt.
Nach vielen Jahren der Abstinenz wurde bei der Meisterehrung der Stadt Waghäusel am vergangenen Freitag erstmals wieder eine aktive Fußballmannschaft der Zwölfer für den Gewinn der letztjährigen Kreisliga-Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesliga ausgezeichnet. Zur Ehrung wurden 26 Sportler und Funktionäre eingeladen, die allerdings nicht alle anwesend sein konnten.
Geehrt wurden zudem von den Zwölfern mit Simon Rohrpasser, Alexander Herberger, Merlin Vogel und Jessica Martis auch vier Aktive der Tischtennis-Abteilung. Allen Geehrten gilt ein herzlicher Glückwunsch für die gezeigten Leistungen und für die positive Außendarstellung des FV 1912 Wiesental.
Drei Punkte aus dem Turmbergstadion entführt
ASV Durlach – FV 1912 Wiesental 1:3
Tore: Resul Oral, Kristian Bartolovic, Enes Karamanli
Der Karlsruher Stadtteil Durlach scheint ein gutes Pflaster für die Landesliga-Fußballer des FV 1912 Wiesental zu sein. Nach dem Vorrundensieg beim damaligen Tabellenführer Spvgg Durlach-Aue holten die Zwölfer am vergangenen Sonntag auch beim gastgebenden ASV Durlach alle drei Punkte. Dabei war der 3:1-Erfolg im altehrwürdigen Turmbergstadion keineswegs unverdient, obwohl FV-Trainer Marcel Brenneis zunächst auf seinen Torjäger Wessam Noureddine verzichten musste. Die Zwölfer zeigten gegen den langjährigen Ober- und Verbandsligisten die in den letzten Spielen vermisste Zweikampfstärke, mannschaftliche Geschlossenheit sowie eine hohe Laufbereitschaft. Verdienter Lohn war die frühe Führung nach 22 Spielminuten. Nachdem Kristian Bartolovic zuvor noch am ASV-Torhüter gescheitert war, nutzte Resul Oral den Abpraller mit einem beherzten Schuss aus 20 Metern unter die Querlatte zur 1:0-Gästeführung.
Nur 180 Sekunden nach dem Wiederanpfiff zum zweiten Durchgang profitierte Kristian Bartolovic von einem Abspielfehler der Heimelf, umkurvte zwei gegnerische Abwehrspieler und vollendete zum 2:0. Spannend wurde es, nachdem der Durlacher José Martinez in der 55. Minute den Anschlusstreffer erzielen konnte. Doch Wiesentals Abwehr zeigte sich gegenüber den letzten Spielen gefestigt. „Mann des Tages“ wurde beim FV 1912 Wiesental Torhüter Yasin Gick, der in der Schlussphase gleich zwei Elfmeter parieren konnte. Für die endgültige Entscheidung sorgte zwei Minuten vor dem Ende Enes Karamanli mit seinem Treffer zum 1:3-Endstand.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nico Michelberger, Resul Oral, Enes Karamanli, Kevin Drexler, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Nicola Leberer, André Just, Kadir Alici, Matteo Cavar, Isai Milbich, Jonas Wäckerle, Aron Späth, Wessam Noureddine
FC Huttenheim – FV 1912 Wiesental 1b 2:1
Torschütze: Raphael Dohn
Im Spitzenspiel der B-Klasse konnte unsere 1b-Mannschaft beim Tabellenführer FC Huttenheim bis sechs Zeigerumdrehungen vor dem Abpfiff ein verdientes 1:1-Unentscheiden halten. Dann aber traf der erst sieben Minuten zuvor eingewechselte Julian Schneider für die Platzherren zum 2:1-Endstand. Für die Zwölfer, die beim Nachbarn mit zwei kompletten Mannschaften am Start waren, ist diese Niederlage keineswegs ein Beinbruch, zumal trotzdem der dritte Tabellenplatz erfolgreich verteidigt wurde. Die Führung der Heimelf in der 22. Minute durch den Huttenheimer Eren Bülbül, dessen Vater einst bei den Zwölfern seine Kickstiefel geschnürt hatte, konnte Raphael Dohn nur 180 Sekunden danach mit seinem sechsten Saisontreffer ausgleichen. Der 24-Jährige, der in Konstanz studiert, kann immer nur während den Semesterferien eingesetzt werden.
Aufstellung: Nikolas Gäng, Niklas Oechsler, Sebastian Lehn, Ramazan Polat, Luis Wörz, Robin Schermesser, Raphael Dohn, Andreas Kraft, Nico Gerhardt, Linus Milbich, Mohammad Kherazan, Nino Schmittner, Sascha Förderer, Eric Scheurer, Denis Bagci, Yannick Arbogast, Serkan Kaya, David Lang, Joshua Vidal, Kaan Kaya, Daniel Speth, Mike Lillig
FV 1912 Wiesental – SV Langensteinbach
am Sonntag, 30. März, um 15 Uhr
im Seppl-Herberger-Stadion
Die überraschende 1:2-Heimniederlage des SV Langensteinbach am vergangenen Sonntag gegen Ettlingenweier dürfte den Tabellendritten aus dem Karlsbader Stadtteil auch Tage danach noch ärgern. Gut möglich, dass sich die Langensteinbacher am Sonntag um 15 Uhr im Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion schadlos halten möchten. Doch dagegen meldet die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis Einsprüche an und möchte die zuletzt gute Auswärtsleistung auch vor eigenem Publikum zeigen. Allerdings sind sich die Grün-Schwarzen der Schwere ihrer Aufgabe bewusst, wissen aber auch, dass im Fußball nichts unmöglich ist. Zu diesem Spiel gegen den Tabellendritten sind am Sonntag alle Fußballfreunde sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn im Seppl-Herberger-Stadion ist um 15 Uhr, wobei ab 13 Uhr unsere 1b-Mannschaft die Reserve der Spielgemeinschaft aus Zeutern und Weiher empfängt.
FV 1912 Wiesental 1b – SG Zeutern/Weiher II
am Sonntag, 30. März, um 13 Uhr
im Seppl-Herberger-Stadion
Im Vorspiel zur Landesliga-Begegnung der Zwölfer gegen Langensteinbach erwartet unsere 1b-Elf am Sonntag um 13 Uhr die Spielgemeinschaft der Reserveteams aus Weiher und Zeutern im Seppl-Herberger-Stadion. Die abstiegsbedrohten Gäste gehen als Außenseiter in den Leistungsvergleich, während das Team von FV-Trainer Tino Heiler den zwölften Saisonsieg einplant. Auch zu dieser Begegnung sind am Sonntag alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn ist um 13 Uhr.
TSV Reichenbach – FV 1912 Wiesental
am Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr
Zumindest bei Redaktionsschluss stand der Verbandsliga-Absteiger TSV Reichenbach an der Spitze der Landesliga Mittelbaden. In dem Waldbronner Stadtteil müssen die Fußballer des FV 1912 Wiesental am kommenden Mittwoch, 2. April, um 19 Uhr unter Flutlicht antreten. Letztmals standen sich die beiden Vereine in der Saison 1993/94 gegenüber, als der Turn- und Sportverein Reichenbach am Saisonende aus der Landesliga absteigen musste. Die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis wird am Mittwochabend unter Flutlicht die Außenseiterrolle annehmen, ist sich aber auch bewusst, dass sportliche Überraschungen immer wieder möglich sind. Schon allein deshalb sind die Fußballfreunde zum Wochenspiel sehr herzlich eingeladen. Spielbeginn ist am Mittwoch um 19 Uhr.
Die nächsten Spiele der Juniorenteams
Freitag, 28. März 2025
17:15 Uhr: F1- und F2-Heimspieltag beim FV 1912 Wiesental
Samstag, 29. März 2025
9:45 Uhr: Spieltag der E1-Junioren in Oberderdingen
9:45 Uhr: Spieltag der E2- und E3-Junioren in Gochsheim
11:00 Uhr: JSG Wiesental D3 – TSV Rheinhausen D2
11:00 Uhr: TSV Mingolsheim D3 – JSG Wiesental D2
12:30 Uhr: FC 07 Heidelsheim D1 – JSG Wiesental D1
12:30 Uhr: JSG Wiesental C2 flex – FV Gondelsheim C
16:00 Uhr: JSG Wiesental A1 – JSG Ubstadt/Weiher A
18:00 Uhr: JSG Wiesental A2 – JSG Kraichtal A
Sonntag, 30. März 2025
10:30 Uhr: JSG Odenheim B – JSG Wiesental B
Mittwoch, 2. April 2025
18:00 Uhr: FzG Münzesheim D – JSG Wiesental D3
Donnerstag, 3. April 2025
18:00 Uhr: JSG Wiesental C1 – JSG Ober-/Untergrombach C1
JSG Wiesental B – JSG Weingarten/Blankenloch B 1:2
JSG Wiesental D2 – JFV Graben-Neudorf D 3:2
FC Weiher – SG Wiesental D1 2:6
JSG Ubstadt/Weiher C2 – JSG Wiesental C2 flex 4:2
JSG Ubstadt/Weiher C1 – JSG Wiesental C1 2:2
JSG Wiesental B – SV Oberderdingen B 4:0
Ergebnis der FV-Tischtennis-Teams
FV 1912 Wiesental u13 – TTC Oberacker u13 10:0
Siege: Marlon Volkmar/Anteo Rodic, Louis Schränkler (3), Marlon Volkmar (3), Anteo Rodic (3)
TV Kirrlach u15 – FV 1912 Wiesental u19 3:7
Siege: Julian Hajdaraj/Merlin Vogel, Julian Hajdaraj (3), Merlin Vogel (2), Semih Altintas
TTC Reihen – FV 1912 Wiesental 4:0 (Pokal)
TTC Kronau u15 – FV 1912 Wiesental u15 5:5
Siege: Tizian Ries (2), Semih Altintas (2), Felix Torno
FV 1912 Wiesental – TTC Weingarten 5:9
Siege: Jannik Bayrak/Marcel Drexler, Thomas Teutenberg, Linus Machauer, Jannik Drexler, Marcel Drexler
VSV Büchig – FV 1912 Wiesental 9:0
Freitag, 28. März 2025
18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental II u19 – TV Heidelsheim u19
18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental u15 – TTF Obergrombach u15
20:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TTV Ettlingen II
Alpines Bergwandern im Bregenzer Wald
Die Höhen des Bregenzer Waldes sind eine Gebirgsgruppe in den Ostalpen im österreichischen Bundesland Vorarlberg. Die FV-Wandergruppe wird diese Berge vom Ausgangsort Damüls (1.400 Meter) bis zum Endpunkt Dornbirn. Höhepunkt ist die Besteigung und Überquerung des Hohen Freschen mit 2004 Metern. Übernachtet wird in Berghütten und einem kleinen Hotel.
Termin: 14. August bis 17. August 2025
Voraussetzungen: Trittsicherheit und durchschnittliche Kondition
Organisation + Info: Manfred Schweikert (Telefon 07254-71595)