Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
NUSSBAUM+
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Sonja Herberger feiert 75. Geburtstag Ihr Tatendrang und ihr ehrenamtliches Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt und beim FV 1912 Wiesental...
Die C1-Junioren in neuen Trikots
Die C1-Junioren in neuen TrikotsFoto: Michael Bauer

Sonja Herberger feiert 75. Geburtstag

Ihr Tatendrang und ihr ehrenamtliches Engagement bei der Arbeiterwohlfahrt und beim FV 1912 Wiesental ist ungebrochen: Am Samstag, 5. April, feiert unser Ehrenmitglied Sonja Herberger ihren 75. Geburtstag. Die Jubilarin wuchs mit dem Zwölfer-Gen in einem fußballbegeisterten Elternhaus auf und bekam nach ihrer Heirat mit Roland Herberger auch bei den Schwiegereltern genügend Gründe vorgelebt, sich bei den Zwölfern zu engagieren. So war es selbstverständlich, dass Sonja Herberger vor 50 Jahren eines der Gründungsmitglieder beim Aufbau der Frauengymnastikgruppe war. Dort fungierte die ausgebildete Lehrerin auch viele Jahre als Übungsleiterin sowie in der Abteilungsleitung. Große Verdienste hat sich die Geburtstagsjubilarin auch als Betreuerin bei den vielen Sommer- und Herbstfreizeiten der Zwölferjugend erworben. Unvergessen sind die beliebten zweiwöchigen Reiter- und Tennisferien des FV 1912 Wiesental in Österreich.

Sonja Herberger dient ihrem Herzensverein auch noch im fortgeschrittenen Alter. Zusammen mit Willi Schuhmacher und Hubert Metzger bildet sie den Ehrenrat der Zwölfer und besucht die Geburtstagsjubilare des Vereins. Der FV 1912 Wiesental verbindet die herzlichen Glückwünsche zum 75. Geburtstag mit einem großen Dankeschön an Sonja Herberger für ihren jahrzehntelangen Einsatz zum Wohl unseres Vereins. Herzlichen Glückwunsch, Sonja.

Zwölfer-Präsidium weiter verjüngt

Die Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung des FV 1912 Wiesental haben am vergangenen Freitagabend zu einer weiteren Verjüngung des FV-Präsidiums geführt. Mit dem 21-jährigen Isai Milbich wurde ein aktiver Fußballer der Zwölfer von den anwesenden Mitgliedern einstimmig als Gesamtjugendleiter bestätigt. Ebenso wie alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl gestellt haben. Noch immer verwaist ist allerdings die Position des Vereinspräsidenten. Dafür hat eine Führungscrew mit dem 30-jährigen Sebastian Lehn (Vizepräsident Verwaltung) und dem 55-jährigen Matthias Lorenz (Vizepräsident Finanzen) die geschäftsführende Verantwortung bei Waghäusels größtem Verein übernommen.

Wiedergewählt wurden Tino Heiler (Vizepräsident Sport und Veranstaltungen) und Bernhard Mahl als Vizepräsident Liegenschaften, während Karin Sälzler als Vizepräsidentin GYMWELT weiterhin die einzige Frau im Führungsgremium des Vereins sein wird. Einen Wechsel gab es im Ressort Öffentlichkeitsarbeit, das für die nächsten beiden Jahre von Vizepräsident Kurt Klumpp als Nachfolger von Manfred Klein übernommen wurde. Nicht besetzt sind die Ressorts Wettkampfsport sowie Seniorenarbeit/Personalentwicklung, weil für Kurt Klumpp und Robert Tomic keine Nachfolger gefunden wurden. Bestätigt wurde Isai Milbich als Vizepräsident Jugendarbeit, der bereits von den Mitgliedern der Jugendversammlung gewählt wurde und der wegen der gleichzeitig stattfindenden Generalprobe der „Klimpermimen“ bei der Jahreshauptversammlung nicht anwesend sein konnte.

Ein Urgestein der Zwölfer tritt kürzer

Manfred Klein wird künftig nicht mehr dem Präsidium des FV 1912 Wiesental angehören. Aus gesundheitlichen Gründen hat er bei der jüngsten Jahreshauptversammlung der Zwölfer nicht mehr kandidiert. Allerdings wird der langjährige Gemeinderat auch in Zukunft als Kontaktperson zu den Sponsoren und Werbepartnern den Verein unterstützen. Manfred Klein, den wegen seiner Internatszeit im St. Paulusheim viele auch „Pater“ nennen, konnte bereits als Jugendlicher eine Ausnahmestellung in unserem Verein genießen. Als A-Jugendspieler musste er zu den Begegnungen am Sonntagvormittag immer im Paulusheim abgeholt und wieder dorthin gebracht werden.

Nach Abitur und Studium war Manfred Klein viele Jahrzehnte als Grundschullehrer und zuletzt als stellvertretender Rektor an der Kirrlacher Goetheschule tätig. Als Jugend- und Bambini-Trainer der Zwölfer hat er viele hundert Kinder in das Einmaleins des Fußballspielens eingeführt. Seine größte ehrenamtliche Herausforderung war die Tätigkeit als Vereinskassier in den Jahren, als der FV 1912 Wiesental zu den kostenintensiven Spitzenmannschaften der Fußball-Verbandsliga zählte. In den letzten Jahren segelte der Großverein in deutlich ruhigeren Fußball-Gewässern, und Manfred Klein sorgte als Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit für Maßstäbe in der Außendarstellung der Zwölfer. Zwischendurch war er auch mal Sitzungspräsident bei der Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung des Kienholzclubs. Der FV 1912 Wiesental ist verpflichtet, seinem treuen Mitglied Manfred Klein für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit sehr herzlich zu danken.

Weitere Berichte über die Jahreshauptversammlung unseres Vereins folgen in den kommenden Ausgaben des Mitteilungsblatts.

ABTEILUNG FUSSBALL

Wessam Noureddine rettet verdientes Remis

FV 1912 Wiesental – SV Langensteinbach 1:1

Torschütze: Wessam Noureddine

Der Tabellendritte SV Langensteinbach wartet in der Fußball-Landesliga weiterhin auf den ersten dreifachen Punktgewinn in diesem Jahr. Auch das Wiesentaler Seppl-Herberger-Stadion wurde für das Spitzenteam aus dem Karlsbader Stadtteil zur unüberwindlichen Hürde. Dafür sorgte einmal mehr FV-Torjäger Wessam Noureddine in der Nachspielzeit mit einem Freistoß aus fast 40 Metern, wobei Gästekeeper Nahuel Munoz den Ball unterlaufen hatte und das Leder danach zum 1:1 über die Torlinie trudelte. Bereits zuvor hatte Wessam Noureddine, der in der 64. Minute für Mustafa Köse eingewechselt wurde, nur den Torpfosten getroffen. Die favorisierten Gäste dominierten den ersten Spielabschnitt und hatten drei gute Möglichkeiten zur Führung. Dem Langensteinbacher Treffer zum 1:0 in der 41. Minute durch ihren Torjäger Dominic Riedel ging allerdings eine klare Abseitsstellung voraus. Nach dem Seitenwechsel wurde die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis dank einer kämpferischen Leistungssteigerung absolut gleichwertig. Neben der Einwechslung von FV-Torjäger Noureddine kam in der 64. Minute erstmals auch der zuvor erkrankte Nikolai Loes für Kadir Alici zum Einsatz. Bereits in der Halbzeitpause ersetzte der junge Isai Milbich Wiesentals Routinier Kevin Drexler. Gerechter Lohn für den Aufwärtstrend der Zwölfer war der gefeierte Ausgleich in der 92. Spielminute zum 1:1-Endstand durch den zwölften Saisontreffer von „Schlitzohr“ Wessam Noureddine. Verzichten musste Wiesentals Trainer gegen Langensteinbach auf die verletzten und erkrankten Nico Michelberger und Aron Späth.

Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Resul Oral, Enes Karamanli, Kadirs Alici, Kevin Drexler, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Nicola Leberer, André Just, Nikolai Loes, Matteo Cavar, Isai Milbich, Jonas Wäckerle, Wessam Noureddine

Heimsieg in der Schlussviertelstunde gesichert

FV 1912 Wiesental 1b – SG Zeutern/Weiher 1b 3:0

Torschütze: Daniel Speth, Mohammad Kherazan, Eigentor

Gegen die abstiegsbedrohte Spielgemeinschaft der Reserveteams aus Zeutern und Weiher taten sich die Fußballer unserer 1b-Mannschaft lange Zeit schwer, ehe der am Ende klare 3:0-Heimsieg feststand. Erst in der Schlussviertelstunde konnte die Elf von Interimstrainer Tino Heiler durch drei Treffer für die Entscheidung sorgen. Der Führung in der 72. Minute ging eine „Traumkombination“ zwischen den Routiniers Sebastian Lehn und dem erst vier Zeigerumdrehungen zuvor eingewechselten Daniel Speth voraus, der zum 1:0 vollendete. Damit war der Knoten geplatzt. Der junge Mohammad Kherazan konnte mit seinem 14. Saisontreffer in der 81. Minute auf 2:0 erhöhen. Für den dritten Gegentreffer sorgten die Gäste selbst, als Colin Leiser 120 Sekunden vor dem Spielende ein Eigentor unterlaufen ist. Durch den zwölften Saisonsieg konnte unsere 1b-Elf ihren dritten Tabellenplatz weiter festigen.

Aufstellung: Nicholas Gäng, Niklas Oechsler, Sebastian Lehn, David Lang, Ramazan Polat, Robin Schermesser, Andreas Kraft, Nico Gerhardt, Linus Milbich, Samet Türkel, Mohammad Kherazan, Nino Schmittner, Eric Scheurer, Denis Bagci, Yannik Arbogast, Serkan Kaya, Joshua Vidal, Daniel Speth,

Zwölfer wollen Aufwärtstrend fortsetzen

FV 1912 Wiesental – FC Östringen am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Der Wunsch ist das Eine, die Wahrscheinlichkeit das Andere. Mit dem FC Östringen gastiert am Sonntag erneut eine Spitzenmannschaft der Fußball-Landesliga im Seppl-Herberger-Stadion. Und dennoch sind die Spieler der Zwölfer willens, um auch die dritte Hürde während der englischen Woche möglichst erfolgreich zu überspringen. Dazu wird am Sonntag eine von Leidenschaft und Einsatz geprägte Leistung über 90 Minuten notwendig sein. Die unter ihrem eigentlichen Wert spielenden Östringer könnten in Bestbesetzung jeden Gegner der Landesliga schlagen und stehen in der neuen Saison vor einem personellen Umbruch. Für den Aufsteiger aus Wiesental, der vehement um den Klassenerhalt kämpft, ist beim Kreisderby auch eine positive Unterstützung durch die eigenen Zuschauer notwendig. Alle Fußballfreunde sind am Sonntag um 15 Uhr ins Seppl-Herberger-Stadion eingeladen. Bereits ab 13 Uhr empfängt unsere 1b-Elf als Tabellendritter die Reserve des FC Forst.

1b-Elf strebt Leistungssteigerung an

FV 1912 Wiesental 1b – FC Forst 1b am Sonntag, 6. April, um 13 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion

Die zuletzt eher mäßige Leistung gegen die Spielgemeinschaft der zweiten Mannschaften des FC Weiher und SV Zeutern sollten die Spieler unserer 1b-Elf schnell vergessen und am Sonntag ihr schon oft gezeigtes Leistungsvermögen abrufen. Mit dem Tabellenfünften FC Germania Forst wird ab 13 Uhr eine unbequeme Gästemannschaft im Seppl-Herberger-Stadion gastieren. Die Zuschauer, die alle sehr herzlich eingeladen sind, dürfen jedenfalls am Sonntag gleich zwei überaus spannende Fußballspiele erwarten.

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Lackiererei Lehn sponsert C1-Junioren

Rechtzeitig zum Beginn der Rückrunde und nach erfolgter Qualifikation für die Kreisliga wurden die C1-Junioren der JSG Wiesental von der Lackiererei Lehn in St. Leon-Rot mit neuen Trikots ausgestattet. Firmenchef Pierre Lehn ist selbst aktiver Fußballer in der AH-Mannschaft der Zwölfer und seit vielen Jahren Mitglied unseres Vereins. Motiviert durch das neue Outfit sind die Nachwuchskicker des FV 1912 und TSV 1998 Wiesental mit einem Heimsieg gegen Bretten und einem Unentschieden in Ubstadt-Weiher erfolgreich in die Aufstiegsrunde zur Landesliga gestartet. Die nächste Möglichkeit, die C1-Junioren in ihren neuen Trikots zu bewundern, besteht am Samstag, 5. April, wenn die C1 um 14:15 Uhr den VfR Kronau auf dem Platz des TSV Wiesental empfängt.

Der Lackiererei Lehn aus St. Leon-Rot gebührt ein herzliches Dankeschön für die großzügige Spende der neuen Trikots. Und vielleicht wird Pierre Lehn dank seiner Unterstützung sogar zum Statthalter für den angestrebten Aufstieg der C1-Junioren in die Landesliga. Das Foto zeigt neben den Spielern auch die Betreuer Özan Bulut, Jens Vetter und Fabian Köhler (v. l.).

Die nächsten Spiele der Juniorenteams

Freitag, 4. April 2025

17:15 Uhr: F1- und F2-Spieltag beim TSV Wiesental

17:15 Uhr: F3-Spieltag beim SSV Waghäusel

Samstag, 5. April 2025

9:45 Uhr: E1-Spieltag beim TSV Wiesental

9:45 Uhr: E2- und E3-Spieltag beim TSV Stettfeld

11:00 Uhr: Spvgg Oberhausen D – JSG Wiesental D3

11:00 Uhr: JSG Wiesental D2 – FV Gondelsheim D (beim FV 1912)

12:30 Uhr: JSG Wiesental D1 – SV Kickers Büchig D (beim FV 1912)

12:30 Uhr: JSG Wiesental C2 flex – VfR Kronau C3 (beim TSV)

14:15 Uhr: JSG Wiesental C1 – VfR Kronau C (beim TSV)

16:00 Uhr: Spvgg Oberhausen A flex – JSG Wiesental A1

Sonntag, 6. April 2025

10:30 Uhr: SV Philippsburg B – JSG Wiesental B

Mittwoch, 9. April 2025

18:00 Uhr: FC Forst D – JSG Wiesental D1(Pokalspiel)

19:00 Uhr: VFB Bretten B2 – JSG Wiesental B

Donnerstag, 10.04.25

17:30 Uhr: D3 JSG Wiesental D3 – TSV Rheinhausen D2 (beim FV 1912)

Ergebnisse der Juniorenspiele

JSG Wiesental C2 flex – FC Olympia Kirrlach C2 flex 1:3

TuS Mingolsheim D3 – JSG Wiesental D2 6:0

D1 FC 07 Heidelsheim D - JSG Wiesental D1 0:2

A1 JSG Wiesental A1 – JSG Ubstadt/Weiher A 0:4

JSG Odenheim B – JSG Wiesental B 5:4

ABTEILUNG TISCHTENNIS

Ergebnis der FV-Tischtennis-Teams

FV 1912 Wiesental u13 – TTC Oberacker u13 10:0

Siege: Marlon Volkmar/Anteo Rodic, Louis Schränkler (3), Marlon Volkmar (3), Anteo Rodic (3)

TV Kirrlach u15 – FV 1912 Wiesental u19 3:7

Siege: Julian Hajdaraj/Merlin Vogel, Julian Hajdaraj (3), Merlin Vogel (2), Semih Altintas

TTC Reihen – FV 1912 Wiesental 4:0 (Pokal)

TTC Kronau u15 – FV 1912 Wiesental u15 5:5

Siege: Tizian Ries (2), Semih Altintas (2), Felix Torno

FV 1912 Wiesental – TTC Weingarten 5:9

Siege: Jannik Bayrak/Marcel Drexler, Thomas Teutenberg, Linus Machauer, Jannik Drexler, Marcel Drexler

VSV Büchig – FV 1912 Wiesental 9:0

Die nächsten Tischtennisspiele der FV-Teams

Freitag, 28. März 2025

18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental II u19 – TV Heidelsheim u19

18:00 Uhr: FV 1912 Wiesental u15 – TTF Obergrombach u15

20:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TTV Ettlingen II

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto