Der Koalitionsvertrag der voraussichtlichen neuen Bundesregierung sieht eine Stärkung der Turn- und Sportvereine sowie des Ehrenamtes vor. Dazu ist erstmals im Bundeskanzleramt ein Staatsministerium für Sport und Ehrenamt vorgesehen. Auch soll die Stärkung der Sportinfrastruktur in den nächsten Jahren mit einer Milliarde Euro finanziert werden. Erklärtes Ziel der Koalition ist auch, ehrenamtlich tätige Menschen stärker zu belohnen. Demnach soll die Übungsleiter-Pauschale auf 3.300 Euro und die Ehrenamtspauschale auf 960 Euro angehoben werden. Auch der Freibetrag für den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb soll auf 50.000 Euro erhöht werden.
Neben den drei Punkten war beim 2:0-Auswärtssieg gegen den Tabellennachbarn FC Friedrichstal vor allem auch die Erkenntnis positiv, dass die Zwölfer mittlerweile personelle Engpässe meistern können. Beim Gastspiel in Stutensee musste FV-Trainer Marcel Brenneis auf den rotgesperrten Kadir Alici sowie auf den verletzten Resul Oral verzichten. Zudem fehlten gegen Friedrichstal auch noch Jonas Wäckerle, Matteo Cavar und Isai Milbich, der wegen seines Theatereinsatzes bei den „Klimpermimen“ in der Schlussvorstellung am Sonntagnachmittag um 18 Uhr auf eigenem Wunsch hin lieber bei der 1b-Elf in Hambrücken gespielt hat. Dafür war sein Cousin Linus Milbich in den Landesliga-Kader gerückt. Möglich war dies, weil die Saison der „Wissädalä Duddärä“ bereits eine Woche zuvor beendet war. Dort stand unser aktiver Fußballer Linus Milbich auf der Bühne.
Das vergangene Wochenende wird für die Fußball-Abteilung der Zwölfer positive Auswirkungen haben. Der Zusammenhalt und die gute Stimmung innerhalb der beiden aktiven Mannschaften wird Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit schaffen und wurde durch sechs Punkte belohnt. Neben dem Landesliga-Team feierte auch die 1b mit ihrem Coach Tino Heiler bei der Reserve des FV Hambrücken mit 5:1-Toren einen überzeugenden Auswärtssieg.
Neben den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften werden beim FV 1912 Wiesental auch Personen ausgezeichnet, die dem Verein über viele Jahre ehrenamtlich gedient haben. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung war es Luisa Karatschonji, die seit mittlerweile zehn Jahren eine Kindertanzgruppe der Zwölfer trainiert. Die Kids haben ihren weithin beachteten Auftritt bei der Großen Wiesentaler KHC-Prunksitzung des Kienholzclubs in der vollbesetzten Wagbachhalle. Luisa Karatschonji hatte selbst alle Tanzstufen der Zwölfer von den Kienholz-Borzeln bis zur Schautanzgruppe erfolgreich durchlaufen und gibt heute ihr kreatives und pädagogisch wertvolles Wissen als Übungsleiterin beim FV 1912 Wiesental weiter. Sie wurde dafür mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.
Herzlichen Dank, liebe Luisa, für deinen unermüdlichen Einsatz für unseren Verein.
Der SV Philippsburg hat zum freundschaftlichen Kräftemessen geladen, und dieser Einladung sind die Bambini-Spieler des FV 1912 Wiesental sehr gerne nachgekommen. Neben mehreren Mannschaften des gastgebenden Vereins sowie dem FV-Nachwuchs waren noch zwei Teams des VfR Rheinsheim vertreten. Seit Monaten brennen die Kinder des Jahrgangs 2018 und teilweise 2019 auf mehr Spielpraxis und kennen im Training kein Halten mehr. Daher war es wenig verwunderlich, dass unsere Bambini-Spieler über den gesamten Turnierverlauf hinweg keinen Zweifel aufkommen ließen, mit welchen Ambitionen sie angereist waren. Trainer wie auch Eltern waren gleichermaßen begeistert. Jungs, weiter so!
Bereits ab dem kommenden Sommer wird diese Truppe die F-Jugend der Zwölfer verstärken und bis dahin noch auf mehreren Bambini-Spielfesten die nötige Spielpraxis sammeln.
Die nächsten Stationen der FV-Bambinis
4. Mai 2025: beim FV Hambrücken
19. Juni 2025: beim FC Olympia Kirrlach
6. Juli 2025: beim FC Germania Forst
12. Juli 2025: beim FV 1912 Wiesental (Sportfest)
Mit einer bewährten Führungscrew und einem neuen Abteilungsleiter sehen die AH-Kicker des FV 1912 Wiesental mit Zuversicht den nächsten beiden Jahren entgegen. Bei der Abteilungsversammlung am 3. April im Zwölfer-Vereinsheim wurde Christian Peters zum Nachfolger von Markus Ams gewählt, der nicht mehr kandidiert hatte. In seiner Bilanz streifte Markus Ams das zurückliegende Fußballjahr und konnte von zahlreichen Erfolgen bei Hallen- und Feldturnieren sprechen. Ein großer Erfolg war erneut die Durchführung des in der Wagbachhalle veranstalteten Fußballturniers für AH-Mannschaften.
Neben Benno Brill, Roland Grassel, Uwe Estergombi und Jürgen Mösch, die für ihre langjährige Mitgliedschaft bei der AH-Abteilung geehrt wurden, erhielten auch die fleißigsten Trainingsbesucher und Turnierteilnehmer sowie die erfolgreichsten Torschützen ihre berechtigte Anerkennung. Christian Peters dankte nach der Wahl seinem Vorgänger Markus Ams für seinen Einsatz zum Wohl der „alten Fußball-Herren“.
Das Foto zeigt die neugewählte AH-Verwaltung mit (von links) Roland Groll, Roland Mahl, Marco Herzog, Claus Jung, Dominic Berger und Christian Peters.
Ostermontag, 21. April 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – FV Ettlingenweier
Sonntag, 27. April 2025
13:00 Uhr: FC Untergrombach 1b – FV 1912 Wiesental 1b
15:00 Uhr: 1. FC Ispringen – FV 1912 Wiesental
Samstag, 3. Mai 2025
17:30 Uhr: FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental
Sonntag, 4. Mai 2025
15:00 Uhr: TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 1b
Sonntag, 11. Mai 2025
13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – VfR Rheinsheim
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TSV Wurmberg-Neubärental
Sonntag, 18. Mai 2025
13:00 Uhr: Spvgg Oberhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b
Samstag, 24. Mai 2025
15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SG Graben-Neudorf 1b
Sonntag, 25. Mai 2025
17:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Durlach-Aue
Samstag, 31. Mai 2025
17:00 Uhr: FSV Büchenau – FV 1912 Wiesental 1b
Sonntag, 1. Juni 2025
17:00 Uhr: SG Stupferich – FV 1912 Wiesental
FV 1912 Wiesental – FV Ettlingenweier am Ostermontag, 21. April, um 15 Uhr im Seppl-Herberger-Stadion
Nach bisher jeweils 13 Auswärts- und 13 Heimspielen ist die Bilanz auf fremden Plätzen mit vier Siegen positiv, wobei im Seppl-Herberger-Stadion bisher nur dreimal gewonnen wurde. Diese Bilanz auszugleichen ist das Ziel am Ostermontag, wenn der Tabellenzehnte FV Ettlingenweier seine Visitenkarte im Seppl-Herberger-Stadion abgeben wird. Im Vorspiel trennten sich die beiden Vereine mit einem 1:1-Unentschieden. Das dürfte am Ostermontag zu wenig sein, zumal bei einem Heimsieg gegen Ettlingenweier die Chance besteht, in der Tabelle einen sicheren Nichtabstiegsplatz zu erreichen. Auch zu diesem Spiel im Seppl-Herberger-Stadion sind alle Fußballfreunde herzlich eingeladen. Spielbeginn am Ostermontag ist um 15 Uhr.
In den Spielklassen des Fußballkreises Bruchsal von der C-Klasse bis zur Kreisliga ruht schon seit Jahren am Osterwochenende der Spielbetrieb. Grund ist das immer am Karsamstag stattfindende Kreispokalfinale, das zwischen dem FC Flehingen und dem TSV Rheinhausen in diesem Jahr am Samstag, 19. April, beim TSV Langenbrücken zur Austragung kommen wird.
FC Friedrichstal – FV 1912 Wiesental 0:2
Torschütze: Enes Karamanli, Nico Michelberger
Mit einem verdienten 2:0-Sieg beim Tabellennachbarn FC Friedrichstal konnte unsere Landesliga-Mannschaft den Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz auf nur noch einen Punkt verkürzen. Ausschlaggebend für den Erfolg war das geschlossene Auftreten der Zwölfer. Trotz personeller Ausfälle war gegen den Verbandsliga-Absteiger das gesteigerte Selbstvertrauen der Mannschaft zu spüren. Nach einem torlosen ersten Durchgang sorgte der 29-jährige Enes Karamanli nach einer Stunde für die FV-Führung, ehe sechs Minuten danach Nico Michelberger auf 2:0 erhöhte. Seine Landesliga-Premiere im grün-schwarzen Trikot feierte das 21-jährige Eigengewächs Linus Milbich. Am Ende durfte sich die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis über den vierten Auswärtssieg nach dem Aufstieg in die Landesliga freuen.
Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Enes Karamanli, Nkolai Loes, Aron Späth, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Marcel Matic, Nicola Leberer, André Just, Nico Michelberger, Kevin Drexler, Samet Türkel, Linus Milbich
FV Hambrücken 1b - FV 1912 Wiesental 1b 1:5
Tore: Raphael Dohn (3), Mohammad Kherazan (2)
Unsere 1b-Mannschaft konnte bei der Kreisliga-Reserve des FV Hambrücken einen klaren 5:1-Auswärtssieg feiern. Dabei gelang der Elf von FV-Trainer Tino Heiler mit vier Toren innerhalb von nur 20 Minuten ein spektakulärer Auftakt. In Führung gingen die Zwölfer bereits in der achten Minute durch Mohammad Kherazan, ehe Raphael Dohn mit einem Doppelschlag in der 20. und 24. Minute auf 3:0 erhöhen konnte. Danach dauerte es wieder nur vier Zeigerumdrehungen, bis Mohammad Kherazan für den 0:4-Pausenstand sorgte. Nach dem Seitenwechsel war Raphael Dohn in der 72. Minute zum dritten Mal erfolgreich. Für den 1:5-Endstand sorgte der Hambrücker Daniel Böser fünf Minuten vor dem Spielende.
Aufstellung: Sascha Förderer, Eric Scheurer, Niklas Oechsler, Serkan Kaya, Sebastian Lehn, David Lang, Isai Milbich, Ramazan Polat, Raphael Dohn, Andreas Kraft, Mohammad Kherazan, Nino Schmittner, Denis Bagci, Yannik Arbogast, Luis Wörz, Robin Schermesser, Daniel Speth, Necip-Fazil Salmaz, David Bagci
Dienstag, 15. April 2025
18:00 Uhr: Spgg Oberhausen D – JSG Wiesental D3
Samstag, 26. April 2025
11:00 Uhr: JSG Wiesental D3 – TSV Langenbrücken D (beim FV 1912)
11:00 Uhr: FC Flehingen D – JSG Wiesental D2
12:30 Uhr: TSV Rinklingen D – JSG Wiesental D1
Mittwoch, 30. April 2025
17:15 Uhr: F1-/F2-Spieltag beim JFV Graben-Neudorf
17:15 Uhr: F3-Spieltag beim FC Huttenheim
17:30 Uhr: JFV Graben-Neudorf D – JSG Wiesental D1
Ergebnisse der Juniorenspiele
JSG Wiesental C2 flex – FV Gondelsheim C 0:6
FZG Münzesheim D – JSG Wiesental D3 2:0
JSG Wiesental C1 – JSG Ober-/Untergrombach C 3:1
JSG Wiesental D2 – FV Gondelsheim D 2:1
JSG Wiesental D1 – SV Kickers Büchig D 9:4
JSG Wiesental C2 flex – VFR Kronau C3 4:1
JSG Wiesental C1 – VFR Kronau C1 0:1
SpVgg Oberhausen A flex – JSG Wiesental A1 0:3
B SV Philippsburg B – JSG Wiesental B 1:6
FC Germania Forst D1 – JSG Wiesental D1 4:1 (Kreispokal)
VFB Bretten B2 – JSG Wiesental B 0:2
JSG Wiesental D3 – TSV Rheinhausen D2 1:4
C2 JSG Kraichtal C – JSG Wiesental C2 flex 1:3
C JSG Kraichtal C – JSG Wiesental C1 2:3
JSG Wiesental A – JSG Bauerb./Fleh./Neibsheim A 2:0
B JSG Wiesental B – JFV Graben-Neudorf B 0:0
SV 62 Bruchsal u19 II – FV 1912 Wiesental u19 II 0:10
Siege: Julian Hajdaraj/Henning Machauer, Julian Hajdaraj (3), Lilie Selzer (2), Henning Machauer (2), Merlin Vogel (2)
FV 1912 Wiesental u13 – TTC Odenheim u13 10:0
Siege: Anteo Rodic/Yasmin Alazbaki, Marlon Volkmar (3), Yasmin Alazbaki (2), Anteo Rodic (2), Louis Schränkler (2)
SG Neuenbürg/Unteröwshem u13 – FV 1912 Wiesental u13 3:7
Siege: Yasmin Alazbaki/Anteo Rodic, Louis Schränkler (2), Yasmin Alazbaki (2), Anteo Rodic, Marlon Volkmar
FV 1912 Wiesental u15 –TSV Karlsdorf u15 10:0
(Gastmannschaft ist nicht angetreten)
FV 1912 Wiesental – Turnerschaft Durlach 7:9
Siege: Jannik Bayrak/Marcel Drexler, Marcel Drexler (2), Ralph Machauer, Stefan Knebel