Fußballverein 1912 Wiesental e. V.
68753 Waghäusel
Fußball

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Kein „Vaddertagsfeschd“ der TT-Abteilung Ein überaus beliebter Treffpunkt war seit Jahren am Vatertag die Station der Tischtennis-Abteilung des...
Seit 50 Jahren FV-Mitglied
Seit 50 Jahren FV-MitgliedFoto: Heike Lorenz

Kein „Vaddertagsfeschd“ der TT-Abteilung

Ein überaus beliebter Treffpunkt war seit Jahren am Vatertag die Station der Tischtennis-Abteilung des FV 1912 bei der Waldhütte zwischen Kirrlach und Wiesental. Durch den Abriss der Hütte kann dieses Fest an „Christi Himmelfahrt“ dort leider nicht stattfinden. Eine Alternative haben die Celluloid-Künstler unseres Vereins leider nicht, so dass sich der FV 1912 Wiesental zumindest in diesem Jahr am „Vaddertag“ nicht mit einem Getränke- und Essensstand beteiligen kann. Der Verein bittet hierfür um Verständnis.

Geehrte FV-Mitglieder im Bild

Es ist ein liebgewordener Brauch des FV 1912 Wiesental, die bei der Jahreshauptversammlung anwesenden und geehrten Mitglieder im Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel, auf der Vereins-Homepage sowie im ZWÖLFER-Magazin auch im Bild vorzustellen. Heike Lorenz hat die nachfolgenden Foto-Montagen gefertigt. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Seit 60 Jahren FV-Mitglied

Manfred Klein, Manfred Sälzler und Hubert Metzger (von links) kamen vor 60 Jahren als Jugendspieler zum FV 1912 Wiesental und haben ihrem Verein seit nunmehr sechs Dekaden die Treue gehalten. Alle drei zeichnet aus, dass sie seit Jahrzehnten für die Zwölfer im ehrenamtlichen Einsatz sind. Manfred Klein war viele Jahre Jugendtrainer, Vereinskassier und bis zuletzt FV-Vizepräsident. Auch Manfred Sälzler kam als Trainer der Fußballjugend zum Ehrenamt und ist seit Gründung der Ski-Abteilung auch deren Chef. Eine ehrenamtliche Mehrzweckwaffe ist auch Hubert Metzger. Er diente dem Verein als Abteilungsleiter der Fußball-AH und heute noch als Chef der Ü50-Männergymnastikgruppe. Zudem ist Hubert Metzger Mitglied im Ehrenrat des FV 1912 Wiesental.

Foto 1

Seit 60 Jahren FV-Mitglied Foto-Montage: Heike Lorenz

Seit einem halben Jahrhundert FV-Mitglied

Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft dürfen Monika Knebel-Löffler, Marianne Mail, Marina Rolli und Klaus Vogel (von oben links bis unten rechts) zurückblicken. Monika Knebel-Löffler wurde als Tochter des unvergessenen und vorausblickenden FV-Vorsitzenden Rudi Knebel schon im Kindesalter vom Zwölfer-Gen infiziert. Einen Lehrmeister in Sachen Vereinstreue und Liebe zum FV 1912 Wiesental hatte auch Marianne Mail in ihrem verstorbenen Ehemann Egon Mail. Noch heute ist Marianne für die Pflege der Trikots unserer ersten Fußballmannschaft verantwortlich. In einem fußballbegeisterten Elternhaus ist auch Marina Rolli als Tochter von Reinhold (Stoppel) Rolli aufgewachsen. Sie war eines der ersten Mädchen, das bei den Zwölfern ihre Kickstiefel geschnürt hatte und ist heute noch als Kegelsportlerin aktiv. Obwohl sie mittlerweile in Karlsruhe wohnt, hält sie Kontakt zu ihren Heimatverein. Auf 50 Jahre Treue kann auch Klaus Vogel blicken. Der ehemalige Grundschul-Rektor hatte sich seine sportlichen Meriten als Leistungsträger und Bundesliga-Trainer beim Ringkampfsport verdient und ist heute aktives Mitglied bei der Ü50-Männergymnastikgruppe des FV 1912 Wiesental. Dort leitet er als Vertreter von Übungsleiter Willi Schuhmacher auch hin und wieder das Training.

Foto 2

Seit 50 Jahren FV-Mitglied Foto-Montage: Heike Lorenz

Unverzichtbare Frauen-Power

Ebenfalls auf eine 50-jährige Mitgliedschaft blicken beim FV 1912 Wiesental Marcus Maurer, Friederike Schweikert, Ilona Metzger und Gudrun Schnabel (von oben links nach unten rechts). Bleibende Verdienste für den Verein hat sich Marcus Maurer als heute noch aktiver Tischtennisspieler der Zwölfer verdient. Die drei Frauen auf der Foto-Montage, die vor fünf Jahrzehnten allesamt Gründungsmitglieder der Frauen-Gymnastikgruppe des Vereins waren, werden zum Nachweis, dass ein intaktes Familienleben wichtige Voraussetzung für ein ehrenamtliches Engagement ist. Die Ehefrauen von Manfred Schweikert, Hubert Metzger und Peter Schnabel standen immer eng an der Seite ihrer Angetrauten und hatten auch ohne gewählte Ämter Verantwortung übernommen. Gudrun Schnabel war viele Jahre eine treue Helferin bei zahlreichen Kinder- und Jugendfreizeiten, beim Kienholzclub und bei der Fußball-Abteilung. Auch Friederike Schweikert und Ilona Metzger waren wichtige Stützen ihrer Ehemänner und sind noch heute bei vielen Vereinsveranstaltungen unverzichtbar.

Foto 3

Seit 50 Jahren FV-Mitglied Foto-Montage: Heike Lorenz

Langjährige Familientreue

Eine Familienmitgliedschaft muss nicht mit dem 18.Geburtstag der Kinder enden. Ein gutes Beispiel liefert Helmut Vetter, seine Ehefrau Annemarie Vetter und seine Tochter Anne Vetter, die alle für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Der jüngere Sohn Jens Vetter, der die C-Junioren trainiert, vervollständigt das Familienglück. Auf dem Foto sind von oben links bis unten rechts Helmut Vetter, Brigitte Vogel, Annemarie Vetter und Harald Sälzler zu sehen. Brigitte Vogel, Tochter des Zwölfer-Urgesteins Bernhard Stork, wurde als junges Mädchen FV-Mitglied und blieb dem Verein bis heute treu. Dies trifft auch auf Harald Sälzler zu, der als Sohn des unvergessenen KHC-Gründers Hermann Sälzler, die DNA der Zwölfer im eigenen Elternhaus erlebt hat. Brigitte Vogel und Harald Sälzler engagieren sich beide beim Kienholzclub Wiesental.

Foto 4

Seit 50 Jahren FV-Mitglied Foto-Montage: Heike Lorenz

ABTEILUNG FUSSBALL

Spielplan bis zum Saisonende

Sonntag, 27. April 2025

13:00 Uhr: FC Untergrombach 1b – FV 1912 Wiesental 1b

15:00 Uhr: 1.FC Ispringen – FV 1912 Wiesental

Samstag, 3. Mai 2025

17:30 Uhr: FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental

Sonntag, 4. Mai 2025

15:00 Uhr: TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 1b

Sonntag, 11. Mai 2025

13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – VfR Rheinsheim

15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TSV Wurmberg-Neubärental

Sonntag, 18. Mai 2025

13:00 Uhr: Spvgg Oberhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b

Samstag, 24. Mai 2025

15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SG Graben-Neudorf 1b

Sonntag, 25. Mai 2025

17:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Durlach-Aue

Samstag, 31. Mai 2025

17:00 Uhr: FSV Büchenau – FV 1912 Wiesental 1b

Sonntag, 1. Juni 2025

17:00 Uhr: SG Stupferich – FV 1912 Wiesental

Schmerzhafte Heimniederlage

FV 1912 Wiesental – FV Ettlingenweier 0:4

Der Fußball-Landesligist FV 1912 Wiesental zeigt weiterhin Schwächen im eigenen Stadion. Auch gegen den Tabellenneunten FV Ettlingenweier kassierten die Zwölfer eine ebenso schmerzhafte wie deutliche 0:4-Heimniederlage. Dabei konnte die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis das Geschehen noch bis sechs Minuten vor dem Pausenpfiff ausgeglichen gestalten. Dann aber traf Simon Revfi zur 1:0-Gästeführung. Ein Doppelschlag in der 56. und 64. Minute durch FVE-Goalgetter Kevin Laschuk, der mit jetzt zehn Saisontreffern die vereinsinterne Torjägerliste des FV Ettlingenweier anführt, brachte die Entscheidung zugunsten der Gäste. Für den 0:4-Endstand sorgte Max Schweickert in der 83. Minute. Marcel Brenneis musste gegen Ettlingenweier auf Enes Karamanli und Marcel Matic verzichten.

Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Isai Milbich, Aron Späth, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Nicola Leberer, André Just, Nico Michelberger, Resul Oral, Samet Türkel, Matteo Cavar, Linus Milbich

Zwölfer zum Siegen gezwungen

1. FC Ispringen – FV 1912 Wiesental

am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr

Der Druck auf die Spieler unserer ersten Mannschaft im Kampf gegen den drohenden Abstieg wächst. Fast schon zum Pflichtsieg wird deshalb die Begegnung am Sonntag beim Tabellennachbarn 1.FC Ispringen. Obwohl die Gastgeber in der laufenden Verbandsrunde erst zweimal das Spielfeld als Sieger verlassen konnten, hat die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis aufgrund des eigenen Abschneidens überhaupt keinen Grund, ihren Spielgegner am Sonntag zu unterschätzen. Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen, die Zwölfer am Sonntag in Ispringen zu unterstützen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

1b-Elf gastiert bei Untergrombacher Reserve

FC Untergrombach 1b – FV 1912 Wiesental 1b

am Sonntag, 27. April, um 13 Uhr

Noch liegt für unsere 1b-Elf der Gewinn der Vizemeisterschaft im Bereich des Möglichen. Bei nur zwei Punkten Rückstand auf die erste Mannschaft des TSV Langenbrücken kann unsere junge Mannschaft diese Differenz noch aufholen. Wichtigste Voraussetzung sind jedoch eigene Siege, wobei die Möglichkeit hierzu bereits am Sonntag um 13 Uhr bei der Reserve des FC Untergrombach besteht. Auch zu diesem Spiel sind die Fußballfreunde herzlich eingeladen.

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Die nächsten Spiele der Juniorenteams

Samstag, 26. April 2025

11:00 Uhr: JSG Wiesental D3 – TSV Langenbrücken D (beim FV 1912)

11:00 Uhr: FC Flehingen D – JSG Wiesental D2

12:30 Uhr: TSV Rinklingen D – JSG Wiesental D1

Mittwoch, 30. April 2025

17:15 Uhr: F1-/F2-Spieltag beim JFV Graben-Neudorf

17:15 Uhr: F3-Spieltag beim FC Huttenheim

17:30 Uhr: JFV Graben-Neudorf D – JSG Wiesental D1

AKTUELLE VEREINSNACHRICHTEN

Kein „Vaddertagsfeschd“ der TT-Abteilung

Ein überaus beliebter Treffpunkt war seit Jahren am Vatertag die Station der Tischtennis-Abteilung des FV 1912 bei der Waldhütte zwischen Kirrlach und Wiesental. Durch den Abriss der Hütte kann dieses Fest an „Christi Himmelfahrt“ dort leider nicht stattfinden. Eine Alternative haben die Celluloid-Künstler unseres Vereins leider nicht, so dass sich der FV 1912 Wiesental zumindest in diesem Jahr am „Vaddertag“ nicht mit einem Getränke- und Essensstand beteiligen kann. Der Verein bittet hierfür um Verständnis.

Geehrte FV-Mitglieder im Bild

Es ist ein liebgewordener Brauch des FV 1912 Wiesental, die bei der Jahreshauptversammlung anwesenden und geehrten Mitglieder im Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel, auf der Vereins-Homepage sowie im ZWÖLFER-Magazin auch im Bild vorzustellen. Heike Lorenz hat die nachfolgenden Foto-Montagen gefertigt. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Seit 60 Jahren FV-Mitglied

Manfred Klein, Manfred Sälzler und Hubert Metzger (von links) kamen vor 60 Jahren als Jugendspieler zum FV 1912 Wiesental und haben ihrem Verein seit nunmehr sechs Dekaden die Treue gehalten. Alle drei zeichnet aus, dass sie seit Jahrzehnten für die Zwölfer im ehrenamtlichen Einsatz sind. Manfred Klein war viele Jahre Jugendtrainer, Vereinskassier und bis zuletzt FV-Vizepräsident. Auch Manfred Sälzler kam als Trainer der Fußballjugend zum Ehrenamt und ist seit Gründung der Ski-Abteilung auch deren Chef. Eine ehrenamtliche Mehrzweckwaffe ist auch Hubert Metzger. Er diente dem Verein als Abteilungsleiter der Fußball-AH und heute noch als Chef der Ü50-Männergymnastikgruppe. Zudem ist Hubert Metzger Mitglied im Ehrenrat des FV 1912 Wiesental.

Seit einem halben Jahrhundert FV-Mitglied

Auf eine 50-jährige Mitgliedschaft dürfen Monika Knebel-Löffler, Marianne Mail, Marina Rolli und Klaus Vogel (von oben links bis unten rechts) zurückblicken. Monika Knebel-Löffler wurde als Tochter des unvergessenen und vorausblickenden FV-Vorsitzenden Rudi Knebel schon im Kindesalter vom Zwölfer-Gen infiziert. Einen Lehrmeister in Sachen Vereinstreue und Liebe zum FV 1912 Wiesental hatte auch Marianne Mail in ihrem verstorbenen Ehemann Egon Mail. Noch heute ist Marianne für die Pflege der Trikots unserer ersten Fußballmannschaft verantwortlich. In einem fußballbegeisterten Elternhaus ist auch Marina Rolli als Tochter von Reinhold (Stoppel) Rolli aufgewachsen. Sie war eines der ersten Mädchen, das bei den Zwölfern ihre Kickstiefel geschnürt hatte und ist heute noch als Kegelsportlerin aktiv. Obwohl sie mittlerweile in Karlsruhe wohnt, hält sie Kontakt zu ihren Heimatverein. Auf 50 Jahre Treue kann auch Klaus Vogel blicken. Der ehemalige Grundschul-Rektor hatte sich seine sportlichen Meriten als Leistungsträger und Bundesliga-Trainer beim Ringkampfsport verdient und ist heute aktives Mitglied bei der Ü50-Männergymnastikgruppe des FV 1912 Wiesental. Dort leitet er als Vertreter von Übungsleiter Willi Schuhmacher auch hin und wieder das Training.

Unverzichtbare Frauen-Power

Ebenfalls auf eine 50-jährige Mitgliedschaft blicken beim FV 1912 Wiesental Marcus Maurer, Friederike Schweikert, Ilona Metzger und Gudrun Schnabel (von oben links nach unten rechts). Bleibende Verdienste für den Verein hat sich Marcus Maurer als heute noch aktiver Tischtennisspieler der Zwölfer verdient. Die drei Frauen auf der Foto-Montage, die vor fünf Jahrzehnten allesamt Gründungsmitglieder der Frauen-Gymnastikgruppe des Vereins waren, werden zum Nachweis, dass ein intaktes Familienleben wichtige Voraussetzung für ein ehrenamtliches Engagement ist. Die Ehefrauen von Manfred Schweikert, Hubert Metzger und Peter Schnabel standen immer eng an der Seite ihrer Angetrauten und hatten auch ohne gewählte Ämter Verantwortung übernommen. Gudrun Schnabel war viele Jahre eine treue Helferin bei zahlreichen Kinder- und Jugendfreizeiten, beim Kienholzclub und bei der Fußball-Abteilung. Auch Friederike Schweikert und Ilona Metzger waren wichtige Stützen ihrer Ehemänner und sind noch heute bei vielen Vereinsveranstaltungen unverzichtbar.

Langjährige Familientreue

Eine Familienmitgliedschaft muss nicht mit dem 18. Geburtstag der Kinder enden. Ein gutes Beispiel liefert Helmut Vetter, seine Ehefrau Annemarie Vetter und seine Tochter Anne Vetter, die alle für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Der jüngere Sohn Jens Vetter, der die C-Junioren trainiert, vervollständigt das Familienglück. Auf dem Foto sind von oben links bis unten rechts Helmut Vetter, Brigitte Vogel, Annemarie Vetter und Harald Sälzler zu sehen. Brigitte Vogel, Tochter des Zwölfer-Urgesteins Bernhard Stork, wurde als junges Mädchen FV-Mitglied und blieb dem Verein bis heute treu. Dies trifft auch auf Harald Sälzler zu, der als Sohn des unvergessenen KHC-Gründers Hermann Sälzler, die DNA der Zwölfer im eigenen Elternhaus erlebt hat. Brigitte Vogel und Harald Sälzler engagieren sich beide beim Kienholzclub Wiesental.

ABTEILUNG FUSSBALL

Spielplan bis zum Saisonende

Sonntag, 27. April 2025

13:00 Uhr: FC Untergrombach 1b – FV 1912 Wiesental 1b

15:00 Uhr: 1.FC Ispringen – FV 1912 Wiesental

Samstag, 3. Mai 2025

17:30 Uhr: FC Kirrlach – FV 1912 Wiesental

Sonntag, 4. Mai 2025

15:00 Uhr: TSV Langenbrücken – FV 1912 Wiesental 1b

Sonntag, 11. Mai 2025

13:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – VfR Rheinsheim

15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – TSV Wurmberg-Neubärental

Sonntag, 18. Mai 2025

13:00 Uhr: Spvgg Oberhausen 1b – FV 1912 Wiesental 1b

Samstag, 24. Mai 2025

15:00 Uhr: FV 1912 Wiesental 1b – SG Graben-Neudorf 1b

Sonntag, 25. Mai 2025

17:00 Uhr: FV 1912 Wiesental – Spvgg Durlach-Aue

Samstag, 31. Mai 2025

17:00 Uhr: FSV Büchenau – FV 1912 Wiesental 1b

Sonntag 1. Juni 2025

17:00 Uhr: SG Stupferich – FV 1912 Wiesental

Schmerzhafte Heimniederlage

FV 1912 Wiesental – FV Ettlingenweier 0:4

Der Fußball-Landesligist FV 1912 Wiesental zeigt weiterhin Schwächen im eigenen Stadion. Auch gegen den Tabellenneunten FV Ettlingenweier kassierten die Zwölfer eine ebenso schmerzhafte wie deutliche 0:4-Heimniederlage. Dabei konnte die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis das Geschehen noch bis sechs Minuten vor dem Pausenpfiff ausgeglichen gestalten. Dann aber traf Simon Revfi zur 1:0-Gästeführung. Ein Doppelschlag in der 56. und 64. Minute durch FVE-Goalgetter Kevin Laschuk, der mit jetzt zehn Saisontreffern die vereinsinterne Torjägerliste des FV Ettlingenweier anführt, brachte die Entscheidung zugunsten der Gäste. Für den 0:4-Endstand sorgte Max Schweickert in der 83. Minute. Marcel Brenneis musste gegen Ettlingenweier auf Enes Karamanli und Marcel Matic verzichten.

Aufstellung: Yasin Gick, Luis Federolf, Mustafa Köse, Tibor Pflaum, Nikolai Loes, Kevin Drexler, Isai Milbich, Aron Späth, Wessam Noureddine, Kristian Bartolovic, Nicola Leberer, André Just, Nico Michelberger, Resul Oral, Samet Türkel, Matteo Cavar, Linus Milbich

Zwölfer zum Siegen gezwungen

1.FC Ispringen - FV 1912 Wiesental am Sonntag, 27. April, um 15 Uhr

Der Druck auf die Spieler unserer ersten Mannschaft im Kampf gegen den drohenden Abstieg wächst. Fast schon zum Pflichtsieg wird deshalb die Begegnung am Sonntag beim Tabellennachbarn 1.FC Ispringen. Obwohl die Gastgeber in der laufenden Verbandsrunde erst zweimal das Spielfeld als Sieger verlassen konnten, hat die Elf von FV-Trainer Marcel Brenneis aufgrund des eigenen Abschneidens überhaupt keinen Grund, ihren Spielgegner am Sonntag zu unterschätzen. Alle Fußballfreunde sind herzlich eingeladen, die Zwölfer am Sonntag in Ispringen zu unterstützen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

1b-Elf gastiert bei Untergrombacher Reserve

FC Untergrombach 1b - FV 1912 Wiesental 1b am Sonntag, 27. April, um 13 Uhr

Noch liegt für unsere 1b-Elf der Gewinn der Vizemeisterschaft im Bereich des Möglichen. Bei nur zwei Punkten Rückstand auf die erste Mannschaft des TSV Langenbrücken kann unsere junge Mannschaft diese Differenz noch aufholen. Wichtigste Voraussetzung sind jedoch eigene Siege, wobei die Möglichkeit hierzu bereits am Sonntag um 13 Uhr bei der Reserve des FC Untergrombach besteht. Auch zu diesem Spiel sind die Fußballfreunde herzlich eingeladen.

ABTEILUNG FUSSBALLJUGEND

Die nächsten Spiele der Juniorenteams

Samstag, 26. April 2025

11:00 Uhr: JSG Wiesental D3 – TSV Langenbrücken D (beim FV 1912)

11:00 Uhr: FC Flehingen D – JSG Wiesental D2

12:30 Uhr: TSV Rinklingen D – JSG Wiesental D1

Mittwoch, 30. April 2025

17:15 Uhr: F1-/F2-Spieltag beim JFV Graben-Neudorf

17:15 Uhr: F3-Spieltag beim FC Huttenheim

17:30 Uhr: JFV Graben-Neudorf D – JSG Wiesental D1

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Stadt Waghäusel
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Waghäusel

Kategorien

Fußball
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto