Wärmepumpe und Photovoltaikanlage bei ungedämmten Einfamilienhäusern
Am Mittwoch,9.4. ab 18.00 Uhr bietet Herr Dipl.-Ing. Udo Splettstößer einen Vortrag über die erfolgreiche Umstellung eines ungedämmten Einfamilienhauses an.
In dem Erfahrungsbericht wird der Referent detailliert auf die Integration einer Wärmepumpe in einem Haus aus dem Jahr 1955, ergänzt durch eine Photovoltaik, eingehen.
Sie erfahren an diesem Abend:
Es werden konkrete Zahlen, Fakten und Beispiele aus 2 Jahren Erfahrung präsentiert, die verdeutlichen, wie sich die Umstellung auf erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch auszahlt. Das Haus ist mittlerweile ein „Energie-Plus-Haus“, das mehr Energie aus der Umwelt gewinnt, als es für Heizung und Haushaltsstrom benötigt.
Der Vortrag bietet eine sehr gute Gelegenheit, aus erster Hand zu erfahren, wie auch ältere Gebäude zu Vorreitern einer nachhaltigen Zukunft werden können. Seien Sie dabei und lassen Sie sich von den Erfahrungen inspirieren!
Mi., 9.4.2025, 18.00 - 20.00 Uhr, Kosten 8,00 Euro, Albrecht-Dürer-Schule, Aula
Maltreff
Sie haben die Möglichkeit, mit der Technik und dem Material Ihrer Wahl zu zeichnen oder zu malen: Ob Aquarell- oder Acrylfarben, ob Bleistift, Kohle oder Pastellkreiden – lassen Sie sich vom Dozenten beraten und freuen Sie sich darauf, neue Wege zu gehen.
Mi., 2.4.2025, sowie folgende Termine 7.5., 21.5., 4.6., 19.00 – 21.00 Uhr, Kursgebühr: 59,00 Euro, Albrecht-Dürer-Schule, Neckargartach
Ein Fotospaziergang durch Neckargartach
Schlendern Sie mit dem Fotografen Sascha Uhrig durch Neckargartach und entdecken Sie interessante Fotomotive. Zusammen halten Sie Ausschau nach besonderen Details und Perspektiven, die den Stadtteil aus einem neuen Blickwinkel zeigen. Der Spaziergang bietet eine entspannte Gelegenheit, Ihre Fotografiekenntnisse in der Praxis anzuwenden und kreative Ideen zu entwickeln. Grundkenntnisse der Fotografie sind erwünscht.
Sa., 5.4.2025, 14.00 – 18.00 Uhr, Kursgebühr: 36,00 Euro, Treffpunkt: Gemeindehaus Neckargartach, Biberacher Str. 16
Meridiane des Körpers
Die Dozentin Yu Yueh-Huw erklärt die Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) im Hinblick auf die Meridiane im Körper und die Anwendungsformen Akupunktur, Akupressur, AnMo/TuiNa und Qigong inklusive angeleiteter Übungen.
Sa., 5.4.2025, 15.00 – 18.00 Uhr, Kursgebühr: 22,00 Euro, Gemeindehalle Frankenbach, kleiner Saal
Ganzkörpertraining für Frauen – ohne Sprünge
Bei diesem Training werden besonders die großen Muskeln und Muskelgruppen wie Bauch, Beine, Po, Brust, Rücken, Schulter und Arme beansprucht. Es ist ein funktionelles Training (BBP, Wirbelsäulengymnastik, TaiBo, Aerobic u.a.) für das Wohlbefinden, eine bessere Figur und Haltung – mit Spaßgarantie. Mittlere konditionelle Anforderung.
Am 7.4. ist ein Termin zum Schnuppern möglich, nur mit Voranmeldung
Infos und Anmeldung
per E-Mail: frankenbach@vhs-heilbronn.de oder Tel. 07131/9965873
sowie bei der VHS-Hauptstelle im Deutschhof, Tel. 07131/996510.