Evang. Kirchengemeinde Bad Saulgau
88348 Bad Saulgau
Kirche & Religion

Aktuelles

Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,6b Weltgebetstag 2025: “Wunderbar...

Wochenspruch:

Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.

1. Johannes 3,6b

Weltgebetstag 2025: “Wunderbar geschaffen“

Freitag, 7. März, 19:00 Uhr, Gemeindehaus

Die Liturgie zum Weltgebetstag kommt in diesem Jahr von den Cookinseln und steht unter dem Motto: „wunderbar geschaffen“.

Rund um den Globus beten Menschen am ersten Freitag im März am Weltgebetstag sehnsuchts- und hoffnungsvoll darum, dass Frieden weltweit keine Utopie bleibt, sondern Wirklichkeit wird und Einzug hält.

Wie jedes Jahr ist es charakteristisch für den Weltgebetstag, auf die Stimme der Frauen, die die Liturgie für den Gottesdienst geschrieben haben, zu hören, sich von ihnen bereichern zu lassen und mit ihnen um Frieden und Gerechtigkeit zu beten. Dazu laden wir am 7. März ins Ev. Gemeindehaus ein.

Taizé-Abendandacht

Samstag, 8. März, 18:00 Uhr, Christuskirche

Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau lädt Christen aller Konfessionen zur Taizé-Andacht in die Christuskirche ein. Die meditativen Lieder aus Taizé sind Botschaften der Versöhnung und des Friedens.

Gottesdienst mit Taufen und Kinderkirche am Sonntag Invokavit

Sonntag, 9. März, 10:00 Uhr Christuskirche

Getauft werden Leonie Sophie Beck aus Bad Saulgau und Diana Hass aus Herbertingen

(Pfarrer Christoph Schweikle)

Anschließend laden wir zum Kirchenkaffee ein.

Vertretung im Pfarramt I

Pfarrer Walter Schwaiger ist noch bis zum 9. März im Urlaub, 

die Vertretung hat Pfarrer Christoph Schweikle.

Ökumenische Seniorenbegegnung

Dienstag, 11. März, 14:00 Uhr, Gemeindehaus:

Elisabeth Stephan, Sitzgymnastik

Gemeindebüro geschlossen

Das Gemeindebüro ist bis einschließlich 12. März geschlossen.

Bibelgesprächskreis

Dienstag, 11. März, 18:30 Uhr, Gemeindehaus

Konfi-Treffen der Konfirmanden 2024/25

Mittwoch, 12. März, 14:30 Uhr, Gemeindehaus

Ökumenische Bibelwoche 2025

»Wenn es Himmel wird« - Vier Zeichen aus dem Johannesevangelium

Wenn Gott ins Spiel kommt, fängt die Freude an. Davon erzählen die sog. Zeichen des Johannesevangeliums. Auf der Hochzeit zu Kana fließt süffiger Wein in Strömen und macht Lust darauf, mehr von Gott zu erwarten: von unerwarteten Heilungen über Bewahrung in den Stürmen des Lebens und das Ende des Hungers bis zur Auferweckung vom Tod. Von alledem berichtet der Evangelist Johannes mit kraftvollen Worten und in anschaulichen Bildern. Die Ökumenische Bibelwoche 2025 lädt dazu ein, in Geschichten einzutauchen, die einen Vorgeschmack auf den Himmel geben wollen.

Termine der Bibelandachten - siehe unter Ökumene

Krabbelgruppe

Donnerstag, 13. März, 9.30 bis 11:00 Uhr, Gemeindehaus

Vorankündigung

Evangelische Erwachsenenbildung - Kurs für Biblische Erzählfiguren

Die Erzählfiguren, von Doris Egli entwickelt, können aufgrund ihrer Beweglichkeit in eine Haltung gebracht werden und stehen stellvertretend für einen Menschen in einer Erzählung oder Lebenssituation.

Die typische Erzählfigur hat eine Höhe von 30 cm. Mit dieser Größe ist sie sehr gut handhabbar und ausdrucksstark und eignet sich besonders für den Einsatz z. B. in der Schule oder Erwachsenenbildung.

Der jeweilige Ausdruck einer Figur wird über ihre Körperhaltung gestaltet. Durch ihr biegsames Grundgerüst sind die Figuren voll beweglich und damit in ihren Ausdrucksmöglichkeiten fast grenzenlos. Gesichter haben Erzählfiguren nicht. Die Kopfform deutet ein Gesicht nur an. Dadurch können sie nahezu jede Haltung und Gefühlsregung ausdrücken.

In unserm Kurs gibt Martina Max, eine autorisierte Kursleiterin, Schritt-für-Schritt-Anleitung zur handwerklichen Erstellung Ihrer individuellen Erzählfigur. Außerdem erhalten Sie Anregungen zur Verwendung und Einsatz der Figuren.

Termin: Freitag, 14.03., 15:00 Uhr bis Samstag, 15.03.25, 20:00 Uhr

Ort: Evangelisches Gemeindehaus

Leitung: Martina Max, LEA-Kursleiterin

Kursgebühr: 65 € und Material pro Figur ca. 45 €

Information und Anmeldung bis 10. März: Susanne Gast, Tel. 015906042618 oder E-Mail: susanne.gast@only640k.net

Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 10/2025

Orte

Bad Saulgau

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto