Bericht Hauptversammlung
Am Freitag, den 21. März 2025, fand die Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2024 im Feuerwehrhaus statt. In den Berichten der Abteilungen wurde erneut deutlich, wie viel Engagement in der Feuerwehr steckt. Kommandant Frank Obergöker sprach in seinem Bericht sowohl die Pflichtaufgaben bei Einsätzen – „retten, löschen, bergen und schützen“ – an, als auch die vielen Stunden, die in Aus- und Weiterbildung investiert werden. Damit im Einsatz alles reibungslos funktioniert, müssen die Gerätschaften regelmäßig geprüft und gewartet werden – auch diese Aufgaben werden im Ehrenamt erfüllt. Aber auch der kameradschaftliche und gesellschaftliche Teil kam nicht zu kurz. Das Feuerwehrfest, das wieder zu einer herausragenden Veranstaltung für die Bevölkerung wurde, ist ein Beispiel dafür.
Die Berichte der Altersabteilung (Ehrenkommandant Walter Reber), der Musikabteilung (Leiter Marco Kulhanek) und der Jugendfeuerwehr (Jugendwart Rolf Müller) gaben ebenfalls einen umfassenden und bunten Überblick über den Feuerwehrdienst. Gemeinsam tragen alle Abteilungen dazu bei, dass die Feuerwehr hervorragend aufgestellt ist. Kommandant Frank Obergöker zeigte sich sehr zufrieden mit der Leistungsfähigkeit „seiner“ Feuerwehr und betonte, dass die Bürgerinnen und Bürger in Denkendorf jederzeit auf ihre Feuerwehr vertrauen können. Bürgermeister Barth dankte der Feuerwehr für ihren großen Einsatzwillen und freute sich, dass Denkendorf eine so gut aufgestellte Feuerwehr hat. Er brachte seine hohe Wertschätzung zum Ausdruck, die auch vom Gemeinderat uneingeschränkt geteilt wird. Die Unterstützung durch den Gemeinderat sei für ihn nicht nur Pflicht, sondern selbstverständlich.
Im Rahmen der Versammlung wurden verdiente Mitglieder geehrt. Matthias Drews und Achim Steimer erhielten für 40 Jahre aktiven Einsatzdienst das goldene Ehrenzeichen des Landes. Tim Nemeth wurde für 25 Jahre Einsatzdienst mit dem silbernen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Eine ganz besondere Ehrung erhielt der stellvertretende Kommandant Wilfried Raisch: Für seine herausragenden Leistungen im Feuerwehrwesen wurde ihm das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber verliehen – eine außergewöhnliche Auszeichnung, die Wilfried mehr als verdient hat. Er lebt und liebt die Feuerwehr in Denkendorf. Herzlichen Glückwunsch, Wilfried! Wir danken dir für deinen jahrzehntelangen, herausragenden Einsatz.
Nach zwei Stunden, mit dem besonderen Dank an die Partnerinnen und Partnern für ihre Unterstützung, beendete Kommandant Frank Obergöker die Versammlung. Der Abend klang bei einem gemeinsamen Abendessen und guten Gesprächen aus.
Gemeinsamer Arbeitsdienst am und im Feuerwehrhaus. Samstag, 26.04.2025.
Zug 1+2: Freitag, 04.04.2025, um 19 Uhr am Feuerwehrhaus
Nächster Übungsdienst Montag, 31.03.2025, um 18 Uhr am Feuerwehrhaus