Radball, was ist das?
Heute möchte ich euch unsere außergewöhnliche Sportart vorstellen.
Radball wird ausschließlich in der Halle gespielt. Das Sportgerät, das wir verwenden, hat einen u-förmigen Lenker, keine Bremsen und keine Gangschaltung. Es hat eine direkte Verbindung zwischen Pedal und Hinterrad, so kann der Spieler rückwärtsfahren, stehen bleiben oder mit dem Hinterrad fahren. Geschossen wird der Ball mit dem Vorderrad. Eine Mannschaft besteht aus 2 Spielern, jeder hat eine feste Aufteilung: Einer ist Feldspieler, der andere Torwart. Während des Spieles ist es wichtig, das gesamte Spielfeld im Auge zu haben. Wo ist der Gegner? Wo ist der Mitspieler? Wer nicht schnell genug ist, vergibt wertvolle Chancen. Wer diese schnelle und kampfbetonte Sportart erlernen möchte, benötigt nicht nur Geduld, sondern auch gute Koordination, Gleichgewicht und Konzentration.
Falls wir dein Interesse geweckt haben, dann schau doch einfach während unserer Trainingszeiten (dienstags/freitags: 18:00 Uhr -19:00 Uhr) in der Merklinger Schulturnhalle vorbei. Wir freuen uns auf dich! www.rvwmerklingen.de
Bundespokalspieltag in Darmstadt:
Zum dritten Mal wird am Samstag der Bundespokal im Frauenradball vom Bund Deutscher Radfahrer ausgespielt.
Unsere Frauenmannschaft (Nadine Schuler / Claire Feyler) nimmt daran teil.
Dort werden Nadine und Claire, unsere Weltmeisterinnen im Frauenradball 2023, um wichtige Tabellenpunkte kämpfen.
Die Mannschaft mit den meisten Punkten, nach drei Radballspieltagen, ist Bundespokalsieger und somit Teilnehmer an der Weltmeisterschaft 2025.
Wir wünschen den beiden ganz viel Erfolg, dass ihnen dies erneut gelingt!