Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe
76356 Weingarten (Baden)
Bildung

Aktuelles aus der vhs-Außenstelle Weingarten

Auszug aus dem Kursangebot Vorträge Erben und Vererben, Testament und Erbvertrag Ein Querschnitt durch das Erbrecht Dr. Björn-Peter Säuberlich...
Erben und Vererben, Testament und Erbvertrag
Erben und Vererben, Testament und ErbvertragFoto: vhs Karlsruhe Land

Auszug aus dem Kursangebot

Vorträge

Erben und Vererben, Testament und Erbvertrag

Ein Querschnitt durch das Erbrecht

Dr. Björn-Peter Säuberlich

Wenn es ums Erben und Vererben, um Testament und Erbvertrag geht, sind die Details das Entscheidende. Dieser Vortrag gibt einen Überblick über das deutsche Erbrecht und die 10 schlimmsten Fehler, die man in Bezug auf die eigene Absicherung und die des Ehepartners sowie der Kinder machen kann. Hierzu geht der Vortrag folgenden Fragen nach: Was ist gesetzliches Erbrecht? Was ist ein Pflichtteil? Wie mache ich ein Testament richtig? Was passiert bei Scheidung mit dem Testament? Erbt das nicht eheliche Kind? Was bekommt der Staat an Erbschaftssteuer?

Einen Überblick zum Thema Erben und Vererben, Testament und Erbvertrag sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen hierzu geben die Fachanwälte für Steuer- und Familienrecht, Kerstin Wisniowski und Dr. Björn-Peter Säuberlich.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für weitere Fragen und Diskussion in gemeinsamer Runde. 9 Euro pro Person.

Mittwoch, 20.03.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr.

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Dr. Björn-Peter Säuberlich

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung – diese Begriffe begegnen einem unweigerlich, wenn man seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann oder wenn man im Alter vermeiden möchte, dass andere über einen im Notfall entscheiden, auch wenn es nicht im eigenen Sinne ist. Der Vortrag geht daher folgenden Fragen nach: Wie kann ich eine Vorsorgevollmacht wirksam errichten? Was ist der Unterschied zwischen einer Vorsorgevollmacht und einer Patientenverfügung? Muss ich dafür zum Notar? Wer darf mich später betreuen und meine Finanzen regeln? Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür?

Einen Überblick zum Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung sowie die Antworten auf die häufigsten Fragen hierzu gibt der Fachanwalt für Familienrecht, Dr. Björn-Peter Säuberlich.

Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch Zeit für weitere Fragen und Diskussion in gemeinsamer Runde. 9 Euro pro Person.

Terminänderung: Der Vortrag findet jetzt am Mittwoch, 10.04.2024, 19.00 bis 21.00 Uhr in der Turmbergschule Weingarten statt.

Veranstaltungsreihe Entdecke Dein Weingarten

In Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten und der Gemeinde Weingarten

Eine Anmeldung bei der vhs-Außenstelle ist erforderlich.

Gebühr: jeweils 9 € pro Person

Besichtigung der kath. Kirche St. Michael in Weingarten

Samstag, 27.04.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr

Die Friedhöfe in der Weingartener Ortsmitte

Terminänderung:Samstag, 01.06.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr

Gewölbekeller im historischen Ortskern von Weingarten

Samstag, 13.07.2024, 14.00 bis 17.00 Uhr

Wanderung durch das Weingartener Moor

Freitag, 13.09.2024, 17.00 bis 19.30 Uhr

Sprachen

Schwedisch „Mat & Prat“ (Essen und Sprechen)

Lena Gobin

Ein schwedischer Abend, um die Sprache kennenzulernen oder zu vertiefen, von Traditionen zu hören, Musik zu erleben und Kulinarisches zu kosten.

Montag, 18.03.2024, 18.00 bis 19.30 Uhr.

Schwedisch A1.1 für die Reise

Lena Gobin

In diesem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einstieg in die schwedische Sprache und Kultur.

Montag, 15.04.2024, 17.30 Uhr

Französisch lernen in der französischen Küche

Dr. Barbara Perrier

Bei diesem französischen Kochkurs werden an drei Terminen unterschiedliche typische französische Gerichte vorbereitet. Die Konversation erfolgt auf Französisch. Vorkenntnisse in der französischen Sprache (A2) sind erforderlich.

Freitag, 19.04.2024, 18.00 bis 20.00 Uhr, 3 Termine.

Spanisch A1.1 mit Vorkenntnissen

Christina Rincón

Kooperation: Partnerschaftskomitee der Gemeinde

Donnerstags, 18.30 Uhr, ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Kunst

Aquarellkurs für den Einstieg (ab 18 Jahren)

Nazli Hess

Einführung in die Aquarellmalerei mit Skizzieren, Farbmischen, Bild- und Motivaufbau und zahlreichen Übungen. Am Ende des Workshops nimmt man sein eigenes wundervolles Aquarellbild mit nach Hause.

Donnerstag, 21.03.2024, 18.00 Uhr, 1 Termin

Kontakt

vhs im Landkreis Karlsruhe e.V.

Außenstelle Weingarten

Leitung, Information und Anmeldung:

Birgit und Achim Schäfer, Am Bildhäusle 9, 76356 Weingarten

Telefon (AB): 07244 73 71 18

Fax: 03212 3435363

E-Mail: vhs-weingarten@web.de

Internet: www.vhs-karlsruhe-land.de (as/red)

Erscheinung
Weingartener Woche
Ausgabe 11/2024

Orte

Weingarten (Baden)

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Redaktion Nussbaum
14.03.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto