VHS Eislingen
73054 Eislingen, Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Wenn die Haut verbrennt – Hautkrebs und Sonnenschutz Vortrag und Diskussion mit Dr. med. Tanja Uebele und Dr. med. Carl Gebhardt am Montag, 17. März...

Wenn die Haut verbrennt – Hautkrebs und Sonnenschutz

Vortrag und Diskussion mit Dr. med. Tanja Uebele und Dr. med. Carl Gebhardt am Montag, 17. März 2025 um 19:00 Uhr in der Stadthalle

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 200.000 Menschen neu an Hautkrebs, davon über 20.000 an der besonders gefürchteten Form, dem malignen Melanom oder schwarzen Hautkrebs. Häufiger ist der sogenannte weiße Hautkrebs, der sich gerne in chronisch lichtexponierten Arealen im Gesicht und an der unbehaarten Kopfhaut bildet. Die Zahl der Vorstufen zu diesem Krebs übersteigt dies noch einmal um den Faktor 10. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine weltweit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Hausärzten in Deutschland.

Was bringt mir so ein Screening als Patient, wenn z. B. Vorstufen gefunden werden? Weiter steckt hinter einer so groß angelegten Screeningkampagne natürlich auch der Vorsorgegedanke. Wir möchten nicht nur Hautkrebs möglichst frühzeitig erkennen und behandeln, sondern auch über Fehlverhalten aufklären. Dazu gehört in erster Linie der richtige Umgang mit der Sonne. Sich ausreichend und den individuellen Bedürfnissen entsprechend vor der Sonne zu schützen, ist heutzutage nicht mehr schwer. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, den Referierenden Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung ist möglich. Der Eintritt kostet 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro.

Häkeln mit Stahl

Was sich liest wie ein Paradox, ist mit einem nylonummantelten dünnen Stahldraht durchaus möglich. Bringen Sie ein wenig Häkelerfahrung, ein wenig Geduld und verschiedene Häkelnadeln (bevorzugt 1,5) mit und Sie handarbeiten sich ein luftiges Collier mit eingehäkelten Steinen oder Perlen passend zu Ihrer Sommergarderobe. Material und anderes Werkzeug wird gestellt. Materialkosten ab ca. 15,00 Euro werden direkt im Kurs abgerechnet. Häkelnadeln und falls Sie eine Lesebrille benötigen, bitte nicht vergessen. Der Kurs findet am Mittwoch, 19. März 2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Alten Post statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gebühr: 15,00 Euro.

Vorsorgevollmacht – Tipps und Hinweise

Vortrag von Karin Lorch am Montag, 24. März 2025 um 18:00 Uhr im Treff im Löwen in Zusammenarbeit mit dem Demenznetzwerk

Es ist nicht einfach, sich in dem Dschungel der verschiedenen Formulare zurechtzufinden. Daher schiebt man das Ausfüllen gerne lange oder sogar immer vor sich her. Doch für sich selber und für die Angehörigen ist es wichtig und hilfreich, wenn man rechtzeitig vorgesorgt hat. An diesem Abend werden wir klären, welche Formulare wichtig sind, wie sie ausgefüllt werden, was zu beachten ist und wo die Unterschiede liegen z. B. zwischen Vorsorgevollmacht und Generalvollmacht.

Nach dem Vortrag bleibt noch genug Zeit für Ihre Fragen. Eine Voranmeldung ist möglich. Der Eintritt kostet 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro.

Genialer Kuchen!

Für Anfängerinnen und Anfänger und Jugendliche geeignet

Sie denken, Sie können nicht backen? Von wegen! Wenn man ein paar Grundregeln beachtet, kann jeder einen leckeren Kuchen backen. Fertigbackmischungen sind dafür nicht notwendig. In diesem Kurs backen Sie unter Anleitung einen Rührkuchen, dessen Rezept sich ganz einfach abwandeln und z. B. in (mehrschichtige) Torten umfunktionieren lässt. Bitte mitbringen: Schürze, Kuchenform (Kasten-, Spring- oder Gugelhupfform), passende Kuchentransportbox, Geschirrtuch. Der Kurs findet am Freitag, 28. März 2025 von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Küche der Realschule statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Gebühr: 12,00 Euro. Lebensmittelkosten werden direkt im Kurs abgerechnet.

Aquafitness – neu

Aquafitness ist ein umfassendes Körpertraining im brusttiefen Wasser. Durch den Wasserwiderstand und Auftrieb ist es ein besonders effektives Muskel- und Ausdauertraining und wird mit, aber auch ohne, Geräte bei motivierender Musik durchgeführt. Der Kurs findet an 10 Abenden mittwochs von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr und von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr im Hallenbad statt und beginnt am 2. April 2025. Gebühr: 35,00 Euro.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161/804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Eislingen
13.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto