VHS Eislingen
73054 Eislingen, Fils
NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles aus der Volkshochschule:

Vorsorgevollmacht - Tipps und Hinweise Vortrag von Karin Lorch am Montag, 24. März 2025 um 18:00 Uhr im Treff im Löwen in Zusammenarbeit mit...

Vorsorgevollmacht - Tipps und Hinweise

Vortrag von Karin Lorch am Montag, 24. März 2025 um 18:00 Uhr

im Treff im Löwen in Zusammenarbeit mit dem Demenznetzwerk

Es ist nicht einfach, sich in dem Dschungel der verschiedenen Formulare zurechtzufinden. Daher schiebt man das Ausfüllen gerne lange oder sogar immer vor sich her. Doch für sich selber und für die Angehörigen ist es wichtig und hilfreich, wenn man rechtzeitig vorgesorgt hat. An diesem Abend werden wir klären, welche Formulare wichtig sind, wie sie ausgefüllt werden, was zu beachten ist und wo die Unterschiede liegen z. B. zwischen Vorsorgevollmacht und Generalvollmacht. Nach dem Vortrag bleibt noch genug Zeit für Fragen. Eine Voranmeldung ist möglich. Eintritt: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro.

Hypnose – Hokuspokus oder Heilmethode?

Kein wissenschaftlich anerkanntes therapeutisches Heilverfahren hat einen so ambivalenten Ruf wie die medizinische Hypnose. Was geschieht überhaupt in der Hypnose? Wer ist hypnotisierbar? In welchen Fällen empfiehlt sich Hypnose als Therapieform – in welchen Fällen gerade nicht (sogenannte „Kontraindikationen“)? Geschichte und Entwicklung der Hypnose werden an diesem Abend von allen Seiten beleuchtet, ohne Heilsversprechen zu liefern. Wer möchte, kann außerdem in kleinen hypnotischen Übungen eigene Erfahrungen sammeln. Als Abschluss des Abends ist eine Entspannungshypnose vorgesehen. Bitte beachten: Bequeme, wärmende Kleidung tragen. Hypnosen können grundsätzlich im Sitzen oder im Liegen praktiziert werden. Wer bei der Entspannung liegen möchte, sollte sich eine Unterlage, eine Decke und ggf. ein Kissen mitbringen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Informationsabend findet am Mittwoch, 2. April 2025 von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr in der Alten Post statt. Gebühr: 15,00 Euro.

Aquafitness – neu

Aquafitness ist ein umfassendes Körpertraining im brusttiefen Wasser. Durch den Wasserwiderstand und Auftrieb ist es ein besonders effektives Muskel- und Ausdauertraining und wird mit aber auch ohne Geräte bei motivierender Musik durchgeführt. Der Kurs findet an 10 Abenden mittwochs von 18:00 Uhr bis 18:45 Uhr und von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr im Hallenbad statt und beginnt am 2. April 2025. Gebühr: 35,00 Euro.

Yin-Yoga

Yin-Yoga wird gerne als Faszien-Yoga verstanden. Durch die passive und sanfte Ausführung werden tiefere Faszien im Körper nachhaltig gedehnt. Die Übungen werden länger gehalten und können Verspannungen und Blockaden sanft lösen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Yogamatte, zwei Decken und wenn vorhanden ein Meditationskissen und/oder Yogaklotz. Der Kurs findet am Freitag, 4. April 2025 von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr im vhs Gesundheitsstudio, Albstraße 40 statt. Gebühr: 12,00 Euro.

Die orthopädische Hausapotheke - von der Hüfte bis zum Zeh

Vortrag am Montag, 7. April 2025 um 19:00 Uhr in der Stadthalle mit Heilpraktiker Jürgen Wegner

Hüft- oder Knieschmerzen, Hallux Valgus und Fersensporn – die moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten zur Behandlung und Lösung des Problems. Aber reicht es aus um die Gesundheit wiederherzustellen? Muss es wirklich eine Operation sein? Welche Wahlmöglichkeiten bieten sich dem Patienten, um das Schmerzgeschehen zu verbessern oder gar schmerzfrei zu werden? Was kann man im Zeitalter von Do-It-Yourself selbst dazu beitragen? Welche Alternativen oder begleitende Unterstützung bietet die Naturheilkunde in diesen und anderen Fällen? Der Vortrag soll Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Schulmedizin, Naturheilkunde und vor allem der Patient selbst, gemeinsam oder jeder für sich zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit beitragen kann. Voranmeldung möglich. Eintritt: 6,00 Euro / ermäßigt 4,00 Euro.

Dichter & Sardinen

Verehrte Dichter & Denker und ein kulinarischer Geheimtipp

Ein Käfig voller Genies - verehrte Dichter, verrückte Denker und verkrachte Theologen in Stuttgarts Innenstadt. „Der Schiller und der Hegel, der Uhland und der Hauff, das ist bei uns die Regel, das fällt uns gar nicht auf!“ So heißt es in einem berühmten württembergischen Spruch und bedeutet: Jeder Württemberger ist ein geniales Dichter-"Käpsele“!

Unbestritten ist auf jeden Fall, dass dank der württembergischen Theologen-"Kaderschmiede" Tübinger Stift eine Unzahl von herausragenden Dichtern und Denkern ausgebildet und geformt wurden, die mit ihren Werken Furore machten, sei es Eduard Mörike, Wilhelm Hauff, Georg Wilhelm Hegel oder Friedrich Hölderlin. Auf diesem Rundgang am Mittwoch, 9. April 2025 gehen wir den Lebensspuren der württembergischen Dichter nach und kommen am Ende schließlich zu unserer Einkehr, der neuen Wein- und Feinkostbar „Sardine“. Inspiriert von den kleinen Bars in Frankreich und Portugal, serviert Spitzengastronom Markus Konrad im neuen Geheimtipp Stuttgarts neben feinen Drinks auch leckeren Fisch - direkt aus der Dose. Kosten Sie Sardinenvariationen als Tapas-Spieß oder mit Miesmuscheln und Oliven, dazu französisches Baguette und einen guten Tropfen Wein. Der Spaziergang ist nicht barrierefrei. Bitte festes Schuhwerk tragen. Treffpunkt zur Fahrt nach Stuttgart ist um 12:30 Uhr am Bahnsteig in Eislingen. Rückkehr ca. 20:00 Uhr. Gebühr: 55,00 Euro für Fahrt, Führung, Wein und Tapas. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weitere Informationen und Anmeldung bei der vhs Eislingen/Fils (Kontakt: Telefon: 07161 804-266 oder -263, Internet: www.vhs-eislingen.de).

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 12/2025

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Eislingen
20.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto