Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Samstag, 22.02.2025 – Kathedra Petri | ||
L: 1 Petr 5,1-4 Ev: Mt 16,13-19 | ||
17:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Sonntag, 23.02.2025 + 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: 1 Sam 26,2.7-9.12-13.22-23 L 2: 1 Kor 15,45-49 Ev: Lk 6,27-38 | ||
09:00 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
11:45 | Hambrücken | Tauffeier (Lukas Glocker) |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Montag, 24.02.2025 – Heiliger Matthias, Apostel | ||
17:30 | Kirrlach | Rosenkranzgebet |
Dienstag, 25.02.2025 – Dienstag der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Sir 2,1-11 (1-13) Ev: Mk 9,30-37 | ||
08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst (Thomas Walter) |
10:00 | Hambrücken | Gottesdienst im Pflegewohnhaus (Peter Bretl) |
Mittwoch, 26.02.2025 – Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Sir 4,11-19 (12-22) Ev: Mk 9,38-40 | ||
07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst (Thomas Walter) |
18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Günter Hirt) |
Donnerstag, 27.02.2025 – Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Sir 5,1-8 (1-10) Ev: Mk 9,41-50 | ||
08:00 | Kirrlach | Schüler-Gottesdienst (Thomas Walter) |
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Annemarie Schulteß (2023) Jürgen Merkel (2023) Adelheid Krempel, geb. Heil (2024) Franz Raab (2024) und alle Angehörige |
Freitag, 28.02.2025 – Freitag der 7. Woche im Jahreskreis | ||
L: Sir 6,5-17 Ev: Mk 10,1-12 | ||
07:00 | Kirrlach | Anbetung – Zeit der Begegnung |
18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Samstag, 01.03.2025 | ||
18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Sonntag, 02.03.2025 + 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Sir 27,4-7 (5-8) L 2: 1 Kor 15,54-58 Ev: Lk 6,39-45 | ||
Kollekte: Remigius-Sonntag | ||
09:00 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
10:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Lukas Glocker) |
Mo. 10:00-12:00 Uhr
Di. 10:00-12:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Zum 1. Januar 2026 wird aus dem Dekanat Bruchsal die Pfarrei Edith Stein. Im Rahmen einer Klausurtagung in Bruchsal Anfang Februar bereiteten gut 115 Verantwortliche aus dem Dekanat wesentliche Entscheidungen für die neue Pfarrei vor. Neben den Projektkoordinatoren Dekan Lukas Glocker und Dekanatsreferent Thomas Macherauch waren dies Personen aus verschiedenen Räten und den Pfarrgemeinden, aus dem Kreis der hauptberuflich pastoral Mitarbeitenden sowie Vertreter aus Bildung, Caritas und Pastoral, der Jugend, MAV, den Verbänden und der Verwaltung.
Bis Ende letzten Jahres beschäftigten sich etwa 20 Arbeitsgruppen damit, wie verschiedene Themen in der neuen Pfarrei künftig umgesetzt und gestaltet werden können: darunter Taufe, Erstkommunion, Firmung und Ehe, die Caritas, Jugendarbeit, Kranken- und Altenseelsorge, Liturgie, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumene, sterben-beerdigen-trauern und Weltkirche. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen wurden nun auf dem Klausurtag gesichtet, priorisiert und so aufbereitet, dass der Pfarrgemeinderat Ende März verbindliche inhaltliche Entscheidungen für die neue Pfarrei treffen kann.
Entschieden ist, dass in der neuen Pfarrei neben den bereits bekannten Gemeindeteams Kompetenzteams tätig sein werden. Während die Gemeindeteams das gesamte kirchliche Leben an ihrem Ort im Blick haben, kümmern sich die Kompetenzteams um je ein Themenfeld für die gesamte Pfarrei, beispielsweise die Gestaltung von Erstkommunion- oder Firmvorbereitungen, und nutzen so Synergien. Auch Kirchortteams könnte es geben: sie wären dann für einen besonderen Ort und spezifisch damit verbundene Aufgaben zuständig. Das könnte zum Beispiel der Martinusweg sein, auf dem regelmäßig Pilger unterwegs sind.
Die Resonanz der Teilnehmenden zeigte, dass der Klausurtag sehr hilfreich war, um die Komplexität des Prozesses zu verstehen und die nächsten Schritte motiviert und sensibilisiert anzugehen.
Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den 07.03.2025 um 19.00 Uhr im Alfred-Delp-Haus (Pfarrzentrum) in Kirrlach
Wir sind wieder dabei bei der Vorbereitung und freuen uns, wenn viele unserer Frauen in diesem Jahr nach Kirrlach mitgehen.
Herzliche Einladung!
Christinnen der Cookinseln – einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt – laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns.
Ein erster Blick auf die 15 weit verstreut im Südpazifik liegenden Inseln könnte dazu verleiten, das Leben dort nur positiv zu sehen. Es ist ein Tropenparadies und der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der etwa 15.000 Menschen, die auf den Inseln leben.
Ihre positive Sichtweise gewinnen die Schreiberinnen des Weltgebetstag-Gottesdienstes aus ihrem Glauben – und sie beziehen sich dabei auf Psalm 139. Trotz zum Teil auch problematischer Missionierungserfahrungen wird der christliche Glaube auf den Cookinseln von gut 90 % der Menschen selbstverständlich gelebt und ist fest in ihre Tradition eingebunden.
Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Monatsaktion Februar
Am Samstag, den 15.02.2025 stand eine neue Monatsaktion von uns Ministranten aus Hambrücken an. Es ging zum 16. Völkerballturnier nach Bretten, das von den Pfadfindern Stamm Askola dort organisiert war.
Dazu trafen wir uns in aller Frühe um 8:30 Uhr vor dem Pfarrsaal und teilten die Fahrgemeinschaften ein. Dort angekommen, wärmten wir uns mit ein paar Ballpässen auf. Das Turnier wurde in ein Mini- und Maxiturnier aufgeteilt, zu dem wir jeweils ein Team ins Rennen schickten. Nach der Hälfte der Spiele stärkten wir uns in der Mittagspause mit einer heißen Wurst und einem kühlen Getränk, bevor es dann in die 2. Hälfte ging. Wir feuerten uns ständig gegenseitig an und hatten somit einen großen Spaß und Ehrgeiz. Nachdem alle Spiele gespielt waren, wurden die Teams bei der Siegerehrung gekrönt. Die Maxi-Mannschaft erreichte das Siegerpodest mit dem 3. Platz und unsere Mannschaft des Mini-Turniers sicherte sich in einem harten Kampf den fünften Platz. Glückwunsch an alle, die fleißig geschwitzt haben, sowohl im Spielfeld als auch am Rand. Ein Dank geht auch an die Eltern für den freiwilligen Fahrdienst!
Wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!
Religiöse Kinderwoche vom 01.09. bis 07.09.2025
Was ist die RKW?
Die RKW ist ein festes Konzept, das in der Erzdiözese Freiburg zunehmend etabliert wird. In jedem Jahr steht ein biblisches oder religiöses Thema im Mittelpunkt der Woche.
Die Woche ist geprägt vom gemeinsamen Spielen, Basteln, Singen, Lernen, den Glauben feiern – schlicht: vom Erleben, dass Glaube bunt und lebendig ist und vor allem Spaß macht!
Wir verbringen eine Woche gemeinsam im Pfarrzentrum und schlafen dort in Schlafsäcken.
Infos zur Anmeldung:
Die RKW ist für Kinder im Alter von 7- 13 Jahren.
Der Unkostenbeitrag für die Woche beträgt 100 € pro Kind, für zwei Geschwisterkinder 175 € und für drei Geschwisterkinder 245 €.
Die Anmeldung ist über unsere Homepage (www.kath-w-h.de) ab 21.02.2025 möglich.
Teilnahme ist auch ohne Übernachtung möglich!
„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“
In allen drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit haben sich jetzt die Kinder auf den Weg gemacht – in den Familien, in den Gruppen und in der Gemeinde.
Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen, an die Kommunionkinder und ihre Familien zu denken.
Hier der Terminplan für Hambrücken:
Donnerstag, 27.02.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr – Pfarrzentrum Hambrücken – Kindertreffen
Samstag, 15.03.2025, 17:00 Uhr – Kirche Wiesental – Familiengottesdienst
Donnerstag, 27.03.2025, 19:00 Uhr Pfarrzentrum Hambrücken – Elternrunde/Katechetentreffen
Donnerstag, 10.04.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr – Pfarrzentrum Hambrücken – Kindertreffen
Sonntag, 13.04.2025, 10:30 Uhr – Kirche Kirrlach – Familiengottesdienst
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung.
E-Mail: thomas.walter@kath-w-h.de, Tel.: 07255 / 9 000 964
Firmbegleiter*innen für 2025 gesucht
Als Firmbegleiter*in können Sie von dem erzählen, was Sie trägt und dabei durch die Jugendlichen vielleicht auch ihren eigenen Glauben um weitere Perspektiven erweitern.
Bei den Angeboten der Firmvorbereitung geht es darum,
… zu überlegen, was mich durchs Leben trägt.
… Gott im eigenen Leben zu entdecken.
… die Beziehung zu meinen Mitmenschen, Gott und mir selbst zu reflektieren.
Konkret gibt es drei Bereiche, in denen Sie sich gerne beteiligen können:
Basistreffen: An einem oder mehreren Samstagen begleiten Sie, nach Wunsch auch im Tandem, eine Gruppe von 8 bis 10 Jugendlichen. Sie gehen den gemeinsam vorbereiteten „Stadtrundgang“ und unterstützen anschließend beim Gestalten des eigenen Glaubensbekenntnisses.
Gottesdienste: Gerne können Sie die Gottesdienste im Rahmen der Firmvorbereitung vielfältig mitgestalten.
Intensivkurs: Ausprobieren des kreativen Firmkonzeptes „Perlen des Glaubens“ mit einer Kleingruppe.
Ein erstes Treffen der Firmbegleiter*innen ist für Anfang März geplant.
Wer Fragen hat und/oder mitmachen möchte, kann mir gerne eine E-Mail schreiben oder bei mir anrufen.
Viele liebe Grüße
Simone Baumann, Gemeindereferentin
Telefon: 0160 92458288
E-Mail: simone.baumann@kath-w-h.de
Unter dem Motto „on fire“ starten wir im Frühjahr in die diesjährige Firmvorbereitung, zu der ganz herzlich alle Jugendlichen eingeladen sind, die zwischen dem 01.10.2009 und dem 30.09.2010 geboren wurden.
In der Firmvorbereitung beschäftigen wir uns damit, wie wir unseren persönlichen Glaubens- und Lebensweg gestalten möchten. Dabei gehen wir zum Beispiel der Frage nach, wie wir unseren Glauben im Alltag konkret leben können und entdecken, wer dieser Gott überhaupt ist und was es eigentlich mit dem Heiligen Geist auf sich hat. Passend zum Thema „on fire“, schauen wir außerdem, wofür wir brennen, wo unsere Stärken liegen und was uns durchs Leben trägt, wenn wir uns ausgebrannt fühlen. Am Ende des Vorbereitungsweges dürfen die Jugendlichen dann als mündige Christ*innen entscheiden, ob sie sich am Wochenende des 15./16. Novembers im Gottesdienst firmen lassen möchten. Eine offizielle Einladung mit allen wichtigen Infos wird voraussichtlich im März verschickt.
Viele liebe Grüße
Simone Baumann, Gemeindereferentin und Anna Thorwart, Gemeindeassistentin
Unsere diesjährige Wallfahrt nach Walldürn findet am Samstag, den 28. Juni 2025 statt. Abfahrt um 6.00 Uhr vor der Kirche.
Anmeldungen nimmt ab sofort Gertrud und Franz Notheisen, Tel. 8041 entgegen.
Auch in diesem Jahr wird wieder eine Gemeindewallfahrt angeboten.
Sie führt uns vom 02.-05.10.2025 nach Thüringen und wir erleben Klöster, Kirchen und Kultur in Erfurt, Weimar und Eisenach.
Genauere Informationen zum Programm und den Anmeldeformalitäten finden Sie auf unserer Homepage (www.kath-w-h.de) sowie in den Prospekten, die in unseren Kirchen und Pfarrbüros ausliegen.
2 | Hl. Messen | für Franz Raab und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Johann Soder und Eltern Leopold und Anna Soder |
2 | Hl. Messen | für Hannelore Erhardt |
2 | Hl. Messen | für Maria Pangerl |
4 | Hl. Messen | für Maria Steidle |
2 | Hl. Messen | für Emma und Hermann Steidle |
2 | Hl. Messen | zur Muttergottes um Hilfe |
2 | Hl. Messen | für Hedwig Tonga |
3 | Hl. Messen | für Josef Debatin und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Manfred Baron |
2 | Hl. Messen | für Manfred Soder |
Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.