Katholisches Pfarramt St. Remigius
76707 Hambrücken
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde

Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931 E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de www.kath-w-h.de Kirchliche...
Hoftheater
HoftheaterFoto: Hoftheater

Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken

Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931

E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de

www.kath-w-h.de

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken

Samstag, 12.04.2025
18:30Hambrücken Hl. Messe (Lukas Glocker)
Sonntag, 13.04.2025 + PALMSONNTAG
Feier des Einzugs Jesu in Jerusalem und Gedächtnis seines Leidens
Ev: Lk 19,28-40; L 1: Jes 50,4-7 L 2: Phil 2,6-11 Ev: Lk 22,14-23,56
Kollekte für das Hl. Land
09:00Wiesental Hl. Messe (Peter Bretl)
10:30Kirrlach

Hl. Messe – Familiengottesdienst (Lukas Glocker)

mitgestaltet von Sing Halleluja

18:30Kirrlach Hl. Messe in kroatischer Sprache
Dienstag, 15.04.2025, DIENSTAG DER KARWOCHE
L: Jes 49,1-6 Ev: Joh 13,21-33.36-38
10:00Wiesental Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (L. Glocker)
10:30Kirrlach Gottesdienst im Lußhardtheim (Peter Bretl)
18:30Letzenberg bei Malsch

Kreuzweg den Letzenberg hinauf,
anschließend Hl. Messe (Peter Bretl)

Bitte bringen Sie Ihr Gotteslob mit.

Mittwoch, 16.04.2025, MITTWOCH DER KARWOCHE
L: Jes 50,4-9a Ev: Mt 26,14-25
18:30Hambrücken Trauermette (Peter Bretl)
Donnerstag, 17.04.2025, GRÜNDONNERSTAG
Gedächtnis des Letzten Abendmahls, des Ölbergleidens und der Verhaftung des Herrn
L: Ex 12,1-8.11-14 E: 1 Kor 11,23-26 Ev: Joh 13,1-15
18:30Hambrücken

Hl. Messe vom Letzten Abendmahl (Peter Bretl)

für die ganze Seelsorgeeinheit


Im Anschluss Betstunden:

20.00 Uhr gestaltet von Gertrud Notheisen und Ilona Grub

21.00 Uhr gestaltet vom Gemeindeteam

22.00 Uhr gestaltet von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates

23.00 Uhr gestaltet von Männergruppe

Freitag von 00.00 Uhr bis morgens um 06.00 Uhr ist die Kirche zur stillen Anbetung geöffnet.

18:30

Wiesental Pfarrzentrum

Kirche

Agapefeier – Familiengottesdienst
mitgestaltet von Piccoletto
(Thomas Walter, Famgo-Team)

Beginn im Pfarrzentrum, Abschluss in der Kirche

Im Anschluss lädt das Gemeindeteam ab 20.30 Uhr noch zu einer gestalteten Betstunde in der Kirche ein.

ab 20.30Kirrlach

Betstunden zum Gründonnerstag

20.30 Uhr gestaltet von der kfd

21.15 Uhr gestaltet von der Singgruppe Sonnenschein

22.00 Uhr gestaltet von Mitgliedern des Pfarrgemeinderates und des Gemeindeteams

Freitag, 18.04.2025, KARFREITAG
Gedächtnis des Leidens und Sterbens des Herrn
L: Jes 52,13-53,12 E: Hebr 4,14-16; 5,7-9 Ev: Passion Joh 18,1-19,42
10:30Hambrücken Kinder-Kreuzfeier (Thomas Walter)
10:30Kirrlach Kinder-Kreuzfeier (Janina Ball)
10:30Wiesental Kinder-Kreuzfeier (Simone Baumann)
15:00Hambrücken

Karfreitagsliturgie (Lukas Glocker)

mitgestaltet vom Kirchenchor

15:00Kirrlach

Karfreitagsliturgie (Jürgen Boulanger)

mitgestaltet vom Kirchenchor

15:00Wiesental Karfreitagsliturgie (Peter Bretl)
Samstag, 19.04.2025, KARSAMSTAG
Gedächtnis der Grabesruhe des Herrn

Osternacht: L 1: Gen 1,1-2,2 L 3: Ex 14,15-15,1 L 6: Bar 3,9-15.32 - 4,4

E: Röm 6,3-11 Ev: Lk 24,1-12

21:00Hambrücken

Ostervigil – Wort-Gottes-Feier zur Osternacht, Familiengottesdienst (Th. Walter, Famgo-Team)

mitgestaltet von „Der Weg“

21:00Kirrlach Feier der Osternacht (Peter Bretl)
21:00Wiesental

Feier der Osternacht (Lukas Glocker)

mitgestaltet von der Gruppe „Hoffnungsschimmer“

Sonntag, 20.04.2025 + OSTERSONNTAG
HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
L 1: Apg 10,34a.37-43 L 2: 1 Kor 5,6b-8 Ev: Joh 20,1-9
Kollekte: Jodokus-Sonntag
08:45Hambrücken

Hl. Messe (Peter Bretl)

mitgestaltet vom Kirchenchor

10:00Kirrlach

Hl. Messe (Lukas Glocker)

mitgestaltet vom Kirchenchor

10:45Wiesental

Hl. Messe (Peter Bretl)

mitgestaltet vom Kirchenchor

Montag, 21.04.2025 + OSTERMONTAG
L: Apg 2,14.22b-33 E: 1 Kor 15,1-8.11 Ev: Lk 24,13-35
06:00KirrlachEmmaus-Gang (Lukas Glocker); Start am Friedhof
09:00Hambrücken Hl. Messe (Lukas Glocker)
10:30Kirrlach Hl. Messe (Peter Bretl)
10:30Wiesental Hl. Messe (Lukas Glocker)

Öffnungszeiten des Pfarrbüros

Mo 10:00 - 12:00 Uhr

Di 10:00 - 12:00 Uhr

Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.

K2030 – Weitere Entscheidungen der Pfarrgemeinderäte

Zum 1. Januar 2026 wird aus dem Dekanat Bruchsal die Pfarrei Edith Stein. Ende März entschieden Delegierte der 13 Pfarrgemeinderäte des Dekanats, wie die verschiedenen pastoralen Themen in der neuen Pfarrei angegangen werden. Projektkoordinator Dekan Lukas Glocker und der Vorsitzende des Gremiums Arnd Schillinger (SE Bruchsal Michaelsberg) moderierten die Sitzung.

Der neue Pfarreirat wird am 19. Oktober 2025 gewählt. Es wird 13 Stimmbezirke geben, die mit den bisherigen 13 Kirchengemeinden übereinstimmen. In jedem Stimmbezirk werden nur die Personen gewählt, die von dort delegiert werden (echte Teilortswahl). Der jetzige Pfarrgemeinderat einigte sich auf die paritätische Besetzung aller Stimmbezirke, d. h. sie werden mit der gleichen Personenzahl repräsentiert. Jede Kirchengemeinde wird zwei Delegierte entsenden.

Beim Klausurtag Ende Februar wurden die Ergebnisse der Arbeitsgruppen, die sich mit den pastoralen Themen der künftigen Pfarrei beschäftigten, evaluiert. Darauf aufbauend wurde in der Sitzung die Weiterentwicklung der Themen entschieden. Die Seelsorge vor Ort muss verlässlich sein. So soll es künftig z. B. eine gut erreichbare zentrale Telefonnummer für Trauerfälle geben, die auf die vor Ort zuständigen Personen verzweigt. Ebenso „Hotlines“ für Fragen zu Ehe, Taufe, Erstkommunion und Firmung.

Zur Vorbereitung auf die Sakramente werden einheitliche Konzepte erarbeitet, die in der ganzen neuen Pfarrei ab dem Schuljahr 2026/27 gelten, jedoch Freiraum für lokale Traditionen lassen. Bis dahin wird weiterhin vieles lokal organisiert.

Für die Öffentlichkeitsarbeit wird eine Vollzeitstelle ausgeschrieben: Eine neue Website ist zu gestalten, Social Media weiterzuentwickeln und die Pfarrblätter und Pfarrbriefe der 13 Kirchengemeinden sind zusammenzuführen.

Die Arbeitsgruppen wurden beauftragt, ihre Themen weiterzuentwickeln. Ein erster Zwischenstand wird für die nächste Sitzung am 8. Juli erwartet.

Hoftheater

Viele Komplimente, viel Lob, Beifall und Bewunderung

Wenn sechs Theateraufführungen im ausverkauften und jedes Mal vollbesetzten Pfarrzentrum nicht ausreichen, wenn drei weitere eingeplant werden müssen, die ruckzuck ausgebucht sind, wenn dann immer noch Interesse besteht und Nachrücklisten existieren, dann spricht dies dafür, dass etwas Sensationelles geboten wird.

In der Tat: Das Hoftheater der Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken hat in der Theatersaison 2024/25 alle bisherigen Vorstellungen getoppt, so stellte ein Dauerbesucher fest. Der Autor des lustigen Zweiakters, Sven Herrwerth, und die acht Spielerinnen und Spieler haben eine echte Meisterleistung an den Tag gelegt.

Viele Zuschauer bestätigten, aus dem Lachen nicht mehr herausgekommen zu sein. Eine Pointe reihte sich an die andere, eine lustige Szene an die andere, ein Satz oder gar ein Wort auf der Bühne löste schallendes Gelächter aus. Zwei volle Stunden lang durfte sich das Publikum amüsieren und vergnügen, der Begeisterung freien Lauf lassen.

Zum fünften Mal seit seinem Erstauftritt hat das Hoftheater der Seelsorgeeinheit einen Schwank geliefert, der im vollbesetzten Pfarrzentrum ein Höchstmaß an Klamauk, Witz, Spaß und Ulk bot. Nach jeder Vorstellung gab es ein Händeschütteln und ein Schulterklopfen, Glückwünsche und Wertschätzungen.

Es ist kaum zu glauben, dass es sich um Laienspieler handelt, die sich auf der Bühne entfalten, als hätten sie im ganzen Leben nichts anderes gemacht. In Mimik, Gestik und Improvisationskunst macht niemand den Akteuren etwas vor.

Fünf ärztlicherseits überwiesene Kirrlacher treffen in der Kurklinik St. Rochus in Bad Mingolsheim zusammen. „Naus äns Bad“, so der Titel, bedeutet „naus nach Mengelser“ als Ort der Erholung, der aber gar nicht zu einer Oase der Entspannung wird. Es geht aufregend, turbulent zu, dafür sorgen die unterschiedlichen Charaktere.

Dazu gehören die missgelaunte Berta Steinle (Vanessa Wirth) mit erkennbar hohem Blutdruck und der unter der Fuchtel seines Eheweibs stehende Bundesbahn-Privatpatient Walter Martus (Eric Klemm), dem seine Gefühle durchgehen. Ein Auge wirft er auf die kurerfahrene Anneliese Heiler (Christine Müller).

Zentrale Rollen fallen auch dem Geizkragen, Landwirt Max Haag (Sven Herrwerth) zu, der statt eines Kurschattens eine Bohnenausbrocklerin bevorzugt, und die unnachahmliche Kerrlocher Madame Josefine Schuhmacher (Heidi Trares), die in Mengelser nicht die erhoffte High Society vorfindet. Betreut werden die illustren Kurgäste von der etwas bigotten Empfangsschwester Rabiata (Christine Richter), der liebenswürdigen Therapeutin Chantal (Jessica Gosslar) und vom aufgeplusterten Bademeister Charly (Newcomer André Senger). Als eheliche Stalkerin setzt die Hambrücker Luise Martus (Marianne Budig) ihrer Ehehälfte zu.

Mit jeweils zwei starken Einlagen bereicherten und begeisterten acht „KiKrageler“ die Theaterabende, sodass Rufe nach Zugaben nicht ausblieben.

Werner Schmidhuber

Forum älterwerden – Altenwerk Hambrücken

Gottesdienst mit Krankensalbung

Herzliche Einladung am Dienstag, den 6. Mai um 15.00 Uhr zum Gottesdienst mit Krankensalbung in unserer Pfarrkirche.

Herzliche Grüße – Euer Altenwerk – FORUM älterwerden-Team

Wallfahrt nach Walldürn

Zu unserer diesjährigen Wallfahrt nach Walldürn am Samstag, den 28. Juni (Abfahrt um 6.00 Uhr vor der Kirche) laden wir recht herzlich die ganze Seelsorgeeinheit ein.

Anmeldung bitte baldmöglichst bei Franz und Gertrud Notheisen, Tel. 07255/8041.

Weltladenverkauf Hambrücken

Am 12.04. und am 18.05.2025 werden wieder fair gehandelte Waren nach dem Gottesdienst verkauft. Wir freuen uns auf eure Unterstützung!
Das Weltladenteam Dieter, Juliana und Monika

Erstkommunionvorbereitung 2025

„Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben.“

In allen drei Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit haben sich jetzt die Kinder auf den Weg gemacht – in den Familien, in den Gruppen und in der Gemeinde. Alle Gemeindemitglieder sind eingeladen, an die Kommunionkinder und ihre Familien zu denken.

Hier der Terminplan für Hambrücken:

Sonntag, 13.04.2025, 10:30 Uhr – Kirche Kirrlach – Familiengottesdienst

Donnerstag, 17.04.2025, 18:30 Uhr – Kirche Wiesental – Familiengottesdienst

Freitag, 18.04.2025, 10:30 Uhr – Kirche Hambrücken – Wortgottesdienst Kreuzwege

Samstag, 19.04.2025, 21:00 Uhr – Kirche Hambrücken – Ostervigil

Samstag, 17.05.2025, 17:00 Uhr – Kirche Wiesental – Familiengottesdienst

Donnerstag, 22.05.2025, 17:00 bis 19:00 Uhr – Pfarrzentrum Hambrücken – Gruppentreffen Kinder

Dienstag, 27.05.2025, 19:00 Uhr – Pfarrzentrum Wiesental – Elternrunde/Katechetentreffen

Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung.
E-Mail: thomas.walter@kath-w-h.de, Tel.: 07255 / 9 000 964

Pfarrgarten Hambrücken

Der Winter ist vorbei, die Natur blüht auf und lebt. Das gilt auch für den Pfarrgarten in Hambrücken.
Dieser Raum ist für alle da!

Zum Verweilen auf der Bank unter dem Sonnensegel, dem Labyrinth entlangzugehen, Boule zu spielen, Federball usw. oder einfach Picknick machen auf der Wiese.
Herzliche Einladung an ALLE.
Der Pfarrgarten ist tagsüber bis zum Einbruch der Dunkelheit für alle Menschen offen.

Heilige Messen, die in der Mission gelesen werden:

2

Hl. Messenfür Eheleute Johann und Irene Grub, geb. Misch und Angehörige

3

Hl. Messenfür Franz Knebel und Angehörige

2

Hl. Messenfür Dr. Josef Schöning

1

Hl. Messefür Hedwig und Josef Brenner

2

Hl. Messenfür Ruppert Leibold

2

Hl. Messenfür Eduard und Berta Leibold

2

Hl. Messen für Wendelin und Regina Notheisen

4

Hl. Messen für Dr. Josef Schöning

4

Hl. Messenfür Maria Böser, geb. Krämer

2

Hl. Messenfür Simon Heil

1

Hl. Messefür Simon Heil, Eltern, Geschwister und Angehörige

1

Hl. Messefür Johann und Helena Kretzler, Schwiegersöhne sowie Luise Göckel

1

Hl. Messefür die armen Seelen und zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe

1

Hl. Messezu Ehren der Hl. Martha und Hl. Judas Thaddäus

1

Hl. Messezum Schutzengel und Muttergottes segne alle Verzagten

1

Hl. Messefür Leopold Böser

1

Hl. Messefür Leopold Böser und Angehörige

5

Hl. Messenfür Jürgen Köhler

5

Hl. Messen für Norbert Köhler, Söhne Jürgen und André

2

Hl. Messenfür Anita Albert

2

Hl. Messenfür Monika Freidel

1

Hl. Messefür Renate Albert

1

Hl. Messefür Adolf Baron

2

Hl. Messenfür Melitta und Josef Misch und Angehörige

2

Hl. Messenfür Sofie und Richard Rupp und Angehörige

1

Hl. Messezur Muttergottes der immerwährenden Hilfe im Gedenken an Carina

1

Hl. Messefür Jaka Ivancevic und Schwester Nada Vrgoc

2

Hl. Messenfür Renate Roll

1

Hl. Messefür Josef und Veronika Krempel, Kinder und Schwiegersöhne

2

Hl. Messenfür Peter Wagner

1

Hl. Messefür Paul und Klara Grub und Angehörige

3

Hl. Messenfür Josef Notheisen

2

Hl. Messenfür Enkel und Urenkel

1

Hl. Messefür Monika Schmitteckert

2

Hl. Messenfür Franz Bauer

2

Hl. Messenfür Johann und Josefine Wetzel

Eine gute Woche wünschen Pfarrer Bretl, Pfarrer Glocker und das Seelsorgeteam.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Hambrücken

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto