Freiwillige Feuerwehr Hambrücken
76707 Hambrücken
Feuerwehr

Aktuelles Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Hambrücken

Feuerwehreinsatz am 23.04.2025 Am Mittwoch, den 23.04.2025, wurde die Feuerwehr Hambrücken gegen 20:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Privater Rauchmelder“...

Feuerwehreinsatz am 23.04.2025

Am Mittwoch, den 23.04.2025, wurde die Feuerwehr Hambrücken gegen 20:00 Uhr mit dem Alarmstichwort „Privater Rauchmelder“ alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war bereits der zuständige Hausmeister vor Ort und ermöglichte dem Angriffstrupp den Zugang zur betroffenen Wohneinheit. Bereits beim Öffnen der Wohnungstür war eine deutliche Rauchentwicklung wahrnehmbar.
Ein Trupp unter Atemschutz erkundete die verrauchte Wohnung. Die Ursache konnte rasch lokalisiert werden: Auf dem eingeschalteten Herd befand sich ein Topf mit Essen, der unbeaufsichtigt zurückgelassen worden war. Der Topf wurde vom Herd genommen und die Stromzufuhr abgeschaltet.

Die Bewohnerin der Wohnung erlitt eine Rauchgasinhalation und wurde nach rettungsdienstlicher Erstversorgung zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert. Zur Entrauchung der Wohnung wurde ein Hochleistungslüfter eingesetzt und der Einsatz war gegen 21:15 Uhr beendet.

Die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken war insgesamt mit 3 Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Darüber hinaus war neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die Freiwillige Feuerwehr Forst an der Einsatzstelle.

Ihr Tipp Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Hambrücken

  • Nicht vergessen, Herdplatte und Backofen sofort nach Gebrauch abzuschalten. Dies gilt auch für diverse Grills – egal ob Gas oder Holzkohle.
  • Niemals brennbare Gegenstände (Tücher, Topflappen, Lebensmittel) auf Herdplatten abstellen sowie die Resthitze beachten.
  • Fett und Wasser vertragen sich nicht. Geben Sie Brat- und Frittiergut nur sorgfältig abgetrocknet ins heiße Fett.
  • Altes Fett brennt schnell. Reinigen Sie Fritteusen daher regelmäßig. Wechseln Sie Fette und Öle in kürzeren Abständen.
  • Dunstabzugshauben sind oft mit leicht entflammbarem Fett gesättigt. Flambieren Sie deshalb nie unter eingeschalteter Haube. Filter regelmäßig wechseln.
  • Löschen Sie brennendes Fett niemals mit Wasser. Schalten Sie vielmehr gleich die Kochstelle ab und ersticken das Feuer mit einem passenden Deckel oder hitzebeständigen Löschdecke
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Hambrücken

Kategorien

Blaulicht
Feuerwehr
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto