In der laufenden Spielzeit 2024/25 spielt das Theater in der alten Turnhalle Gernsbach-Hilpertsau als Neuproduktion bereits seit Oktober äußerst erfolgreich die wunderbare und tiefgründige Komödie "Zahltag" von Sébastien Thiéry mit Adelheid Theil ("Die Fallers"), Simon Schriefer (Schauspieler, Sprecher und Musiker aus Köln) und Thomas Höhne (Schauspieler, Schauspielschule- und Theaterleiter).
Auch die besonders erfolgreichen Produktionen der letzten Spielzeit "Die Wunderübung" von Daniel Glattauer (mit Theil, Schriefer, Höhne), "Kunst" von Yasmina Reza (mit Marc Marshall, Stefan Roschy und Thomas Höhne) sowie "Rum und Wodka" von Conor McPherson (Solo-Stück mit Simon Schriefer) hat das kleine niveauvolle Privattheater in seinen aktuellen Spielplan wieder aufgenommen.
Ganz neu können die Theaterbesucher am Freitag, den 21. Februar, um 19.30 Uhr Maria Fortenbacher erleben, die sonst bisher nur von der Theaterkasse und vom Ausschank bekannt war. Die in Gaggenau lebende Künstlerin tritt in einer Eigenproduktion als „Erna Kimberle, geb. Weiler“ mit einer Mundarttheaterproduktion auf, welche sie eigens auf die beliebte Spielstätte zugeschrieben hat und vom Theaterleiter Höhne persönlich als Regisseur unterstützt wurde: "Hinam Klingele gibt’s noch ebbes … sagt ma?!" wird insgesamt 3x aufgeführt.
Das Theater in der alten Turnhalle erfreut sich eines ungebremsten Zuschauerzuspruches und möchte darauf hinweisen, dass die Produktionen „Die Wunderübung“ am Donnerstag, den 13. März, und „Kunst“ am Samstag, den 26. April, jeweils Dernieren sind - man sollte also nicht zögern, sich frühzeitig Karten zu reservieren, um diese besonderen Aufführungen in diesem einmaligen Ambiente mindestens ein Mal erlebt zu haben.
Den aktuellen Spielplan und alle weiteren Informationen zu den jeweiligen Stücken, alle Termine abends oder sonntagnachmittags und die Eintrittspreise sind unter www.alteturnhalle.de zu finden.