Redaktion NUSSBAUM
68723 Schwetzingen
Dies und das

Alive Vocals & Friends

Frühlingsstimmung durch Musik Ganz im Zeichen des Frühlings stand Schwetzingen am Wochenende, hatte die Stadt doch mit der Aktion „Schwetzingen blüht...
Jazz mit Jam-Session-Band
Jazz mit Jam-Session-BandFoto: Rita Weis

Frühlingsstimmung durch Musik

Ganz im Zeichen des Frühlings stand Schwetzingen am Wochenende, hatte die Stadt doch mit der Aktion „Schwetzingen blüht auf“ ein erstes Frühlingsfest am Samstag gefeiert.

Am Abend ging der Weckruf zum Frühling weiter mit einem Konzert, das der Schwetzinger Chor Alive Vocals initiiert hatte unter dem Motto „Sing in Spring“ – Frühlingsstimmen mit Pop-Chören der Region. Dabei waren der Gospelchor der Evangelischen Stadtkirche, der Chor SoundHouse aus Sandhausen, die New Harmonists aus Heppenheim und eine Jazz-Jam-Session-Band. Zusammen mit dem Auftritt der Alive Vocals boten sie ein buntes Programm im voll besetzten Lutherhaus. Die Moderation des Abends übernahm Andrea Wilhelm, die erste Vorsitzende des Schwetzinger Pop-Chores.

Jeder der Chöre hatte seine Lieblingslieder mitgebracht, sagte Andrea Wilhelm gleich zu Beginn des zweistündigen Konzerts. Den Anfang machten die Gastgeber, die Alive Vocals unter der Leitung von Barbara Unseld, die den Chor dirigierte und auf dem Klavier begleitete. Der Chor stimmte das Publikum ein auf gute Laune mit fünf Pop-Songs und einer Überraschung: Eine ganz eigene Version vom „Jäger aus Kurpfalz“, der nicht wie früher nach Belieben Tiere totschoss, sondern einfach ganz „Happy“ (Song von Pharell Williams) war. Danach folgte der Gospelchor der Evangelischen Stadtkirche, den seit letztem Jahr Bezirkskantor Paul Hafner leitet, mit fünf bekannten amerikanischen Kirchenliedern. Bei dem Gospel „Nobody like Jesus“ übernahm Gabriele Schneider eine Solostimme und fügte kleine Improvisationen gekonnt hinzu.

Der Chor Soundhouse aus Sandhausen war mit 27 Leuten angereist und hatte sogar ein paar Instrumente dabei. Hans-Peter Breiter begleitete den Chor auf der Gitarre, und Axel Gerner verstärkte die vielfältigen Rhythmen und Stilrichtungen von Balladen („From now on“ mit Roland Münkel als Solist) über RnB („People get ready“ von Curtis Mayfield) bis tanzbarem Pop („You Make Me Feel Like Dancing“ von Leo Sayer) mit Trommel und Rassel. Chorleiter Thomas Hambrecht moderierte den Auftritt, dirigierte und spielte Klavier.

Wenn man das Wort „Harmonists“ hört, denkt man an ein a-capella-Männerensemble. Doch weit gefehlt! The New Harmonists aus Heppenheim ist ein Frauenchor und wird von einem Mann dirigiert: Thomas Wagner. Raymund Stüwe unterstützte den Chor am Piano, und der junge Tim Blesing spielte bei einem Stück am Bass mit. Der Stärke des Chors besteht in einem rhythmusbetonten Wechsel von Chor und kleinen Gesangsgruppen. Aus ihrem vielseitigen Repertoire präsentierten sie unter anderem einen französischen Schlager („Champs-Elysées“ von Joe Dassin) sowie das lustige Lied „The Lion Never Sleeps“ aus dem Film „Der König der Löwen“.

Jazz war angesagt. Nach den Chören kamen Sebastian Mettenheimer (Tenorsaxofon), Gereon Hoffmann (Gitarre), Heinz Willumeit (Kontrabass), Werner Freckmann (Piano) und Klaus Pelzer (Schlagzeug) auf die Bühne und spielten sich instrumental ein. Danach folgten Stücke mit Gesang, dargeboten von Ulrike Fiedler, Clarissa Müller und Dagmar Küchlin, die die Jazz-Jam-Session-Band zusammengerufen hatte. Sie erklärte, dass die Combo kein festes Ensemble sei, sondern sich – je nach Lust und Zeit – spontan zusammensetzte aus einer losen Gruppe von Musikern, die sich seit 2011 regelmäßig privat trafen. – Improvisation und Spielfreude sind Merkmale des Jazz. Die teilweise mit lateinamerikanischen Rhythmen gewürzte Musik kam so gut an, dass das Publikum auf alle Fälle Zugabe forderte. Die Bitte wurde mit einer Bossa-Version des alten Disco-Hits „What A Difference A Day Makes“ von Dinah Washington gerne erfüllt.

Auf den großen Abschluss des Abends freute sich Alive-Vorständin Andrea Wilhelm, denn nun kamen alle Aufführenden auf die Bühne und sangen gemeinsam den ABBA-Song „Thank You For The Music“. Dass das Publikum mitsinge, war gewünscht. Die Resonanz des Publikums auf den Konzertabend war durchweg positiv. Man komme nächstes Jahr wieder, sagten einige Besucherinnen auf dem Weg nach Hause. Tatsächlich war dies die zwölfte „Frühlingsstimmen“-Veranstaltung der Alive Vocals. Und da kann man hoffen, dass auch im nächsten Jahr wieder ein solcher Konzertabend stattfindet. Für Getränke und Snacks sorgten Mitglieder des Alive-Chores und des Radsportvereins; die Technik hatte die Schwetzinger Firma Wivent zur Verfügung gestellt. (rw)

Chöre singen zusammen mit Publikum
Chöre singen zusammen mit Publikum "Thank you for the music".Foto: Rita Weis
Erscheinung
exklusiv online

Orte

Schwetzingen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Redaktion NUSSBAUMRedaktion NUSSBAUM
19.03.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto