Am frühen Mittwochabend des 23.04.2025 verströmte die Popcornmaschine ihren Duft und zog die kleinen Kinobesucher förmlich hinein, in die Räume des Gemeindezentrums. Dort fand das regelmäßige Angebot für Kinder ab 6 Jahren im Untergeschoss statt, genau zu der Zeit, in der der langersehnte Gewitterregen in Eimern vom Himmel fiel. Es ist ein Spaß, die aufgeregten Kinder beim Einkauf an der KINO-Bar zu erleben, wie sie sich eindecken mit Süßem, Salzigem und Getränken, welche die Mitarbeiterin der Bücherei, Susanne Schwender, immer aus ihrem reichlichen Vorrat in großer Vielfalt aufbaut. Wenn dann alle Kinder sitzen und die Popcorntüten rascheln, steigt die Spannung und die Kinder verstummen, denn sie wissen im Vorfeld nicht, was für ein Film sie erwartet. Dieses Mal war es ein animierter Film, der pädagogisch vieles zu bieten hat. Er beinhaltet im Grunde, dass es im Leben nicht nur um das eigene Wohl geht, sondern der Einsatz für seine Liebsten oder für ein besseres Leben für alle am Ende das ist, worauf es ankommt. Kater Bennet genießt seine neun Leben in vollen Zügen, dies aber meistens ziemlich egoistisch und ohne viel für sein Umfeld übrigzuhaben. Nachdem er jedoch eines Tages sein neuntes und damit eigentlich letztes Leben achtlos verliert, fleht er um eine zweite Chance und eine Gelegenheit zu zeigen, dass er aus seinen Fehlern lernen kann. Sein Wunsch wird erfüllt, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Er wird als Ratte, Kakerlake, Pferd, Fisch, Hund und andere Tiere wiedergeboren und erfährt so, dass sein bisheriges Leben, aus einer anderen Perspektive betrachtet, der Himmel auf Erden war und er für die Fürsorge und große Liebe seines Frauchens Dankbarkeit empfinden und davon auch etwas zurückgeben sollte. Darum wundert es die Büchereimitarbeiterinnen im Nachgang nicht, dass die Kinder am Ende des Films ganz ruhig ihren Müll entsorgten, gesittet zum Garderobenständer gingen, höflich um Unterstützung baten oder äußerst hilfsbereit und rücksichtsvoll miteinander umgingen. Die Filmemacher verstanden es also spielerisch und auf lustige Weise, den Kindern Werte zu vermitteln, ohne dass sie sich gemaßregelt fühlen mussten. Unterstützt wurde das Kino für Kids erstmalig von einer ehrenamtlich engagierten Schülerin, die das Angebot für Kinder künftig begleitet. Das Team der Bücherei heißt die 16-jährige Bushra herzlich willkommen.
Es gibt dort in der Ausleihe über 7000 Kinder- und Jugendbücher, über 700 DVDs, 175 Spiele, 890 Kinder-CDs, fast 650 Hörbücher und 156 Tonies. Für Kinder ab 6 Jahren ist der Büchereiausweis kostenlos. www.bibliotheken.komm.one/plankstadt.
Für das nächste Filmereignis am 21.5.25, 18 Uhr, beginnt die Online-Anmeldefrist für Kinder ab 6 Jahren über www.plankstadt.feripro.de am Mittwoch, den 7.5.25. Bitte vormerken. Dann erwartet die Kids der 2. Teil einer Disney-Verfilmung mit einer polynesischen Stammestochter in der Hauptrolle, die heldenhaft und mit Unterstützung eines imposanten Halbgottes über die weiten Meere Ozeaniens reist, um Abenteuer zu bestehen, die sie noch nie zuvor erlebt hat. Na, erraten, wie die Titelfigur heißt? Unter feripro könnt ihr etwas mehr erfahren. Sonstige Fragen gerne an buecherei@plankstadt.de oder Tel. 06202/2006-57.
Martina Ahnepohl