Das war das Motto des diesjährigen Kinderferienprogramms des Sportanglervereins Ballenberg-Unterwittstadt. Dementsprechend startete es für 13 Kinder mit einem kleinen Vortrag über die Entstehung von Gewässern, den Verlauf von Bächen von der Quelle bis zur Mündung ins Meer sowie deren Fische und Lebewesen. Abgerundet wurde die Präsentation durch eine Besichtigung des Hasselbachs und einen vom Verein neu angelegten Kieslaichplatz für Forellen. Im nächsten Programmpunkt durften die Kinder einen „Angelschein“ machen. Vier Stationen standen hierfür bereit. In Gruppen durften sich die Kinder beim Ziel- und Weitwerfen mit der Angel versuchen. Bei einem Wissensquiz konnten sie ihr Erlerntes vom Anfang testen. Bei der vierten und letzten Station haben die Teilnehmenden alles darüber erfahren, was ein Angler an Gerätschaften braucht. Viele Ruten, Schnüre, Kunstköder und Angelequipment wurden hierfür aufgebaut und neugierig betrachtet. Nach dem erfolgreichen Bestehen aller Teilnehmenden ging es zum Angeln an den Hasselbach und Weiher. Gleich in den ersten paar Minuten konnte die erste Forelle geangelt werden. Es folgten noch eine weitere Forelle sowie zwei größere Rotaugen und ein paar kleinere Fische.
Der Sportanglerverein bedankt sich bei allen Kindern und Helfern für die Teilnahme und Unterstützung.