„Glaub an dich, vertrau darauf, das Leben zeigt dir wie …“, wer kennt sie nicht, die Worte aus Disneys Musical Tarzan. 19 Turnerinnen und Turner des TSV Altensteig entwickelten sich daraus eine ganz eigene Geschichte und erzählten diese mittels turnerischer Vielfalt und akrobatischem Geschick beim Landesfinale des Wettbewerbes „Tuju-Stars“ in Albstadt.
„Tuju-Stars“ ist eine Wettkampfform für jugendliche Showgruppen aus dem turnerischen Bereich. Zum ersten Mal überhaupt nahm einer Gruppe aus dem Turngau Nordschwarzwald an diesem Wettbewerb teil und dies direkt mit Erfolg. Auf einer atemberaubenden Reise durch den Dschungel schafften es die Turnerinnen und Turner mit Teamgeist, Ausdruck und Präzision das Publikum zu begeistern. Zwischen tänzerischen Passagen brachte das junge Team akrobatische Hebe- und Wurffiguren sowie eine Menge an Überschlag- und Saltobewegungen mit und ohne Minitramp auf die Bühne.
Mit der Teilnahme am Landesfinale der „Tuju-Stars“ haben je Landesverband zwei Gruppen die Möglichkeit sich für das Bundesfinale zu qualifizieren. Die Konkurrenz in Albstadt war stark. Die beiden Siegerteams haben bereits mehrmalig die Auszeichnung als „deutsches Showteam“ erhalten und an der internationalen Weltgymnastrada in Amsterdam teilgenommen. Trotz allem war die Teilnahme am Wettbewerb ein Erfolg für die von Eva-Maria Broschk trainierten A-Towns. Mit der Auszeichnung „Sieger der Herzen“ wünschten sich die Jurymitglieder sowie die Vorstandschaft des ausrichtenden Vereins, die Gruppe noch einmal in der Abendgala des TV Truchtelfingen zu sehen. Nach 3 Stunden Pause durfte die Gruppe also noch ein weiteres Mal auf die Bühne. Neben weltklasse Kunstradfahrern, den Bundesfinalisten und vielen weiteren professionellen Showacts durften die Altensteiger das Publikum hier noch einmal begeistern. Nach einem fulminanten Finale ging es zurück nach Hause. Am Ende waren sich alle Turnerinnen und Turner einig, dass die erste Teilnahme bei den „Tuju-Stars“ nicht die letzte war. Tanz, Show und Choreografie genießen in der Gesellschaft mittlerweile einen hohen Stellenwert. Vorführungen und Shows sind damit nicht nur ein Schaufenster für das Ergebnis von vielfältiger Jugendarbeit, sondern fördern die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen und stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein. So auch Bennet Obaika (14 Jahre, turnt seit 2 Jahren beim TSV Altensteig): „Ich liebe es einfach zu turnen. Durch einzelne Bewegungen zu entscheiden, wie sich mein Körper bewegt, gibt mir gleichzeitig ein Gefühl von Kontrolle und Freiheit. In Albstadt durften wir einmal mehr erleben, dass Turnen viel mehr ist wie eine Einzelsportart, bei der es um die perfekte Ausführung einzelnen Elemente ist. Als Team haben wir es geschafft, die Stärken jedes Einzelnen zu nutzen und gemerkt, dass wir uns alle gegenseitig brauchen, um unsere ganz eigene Geschichte auf der Bühne zu erzählen. Das hat richtig Spaß gemacht.“