Wir sammeln wieder Altmetall!
Der Erlös kommt der Grundschule und dem Kindergarten Heiligenzimmern zugute.
Am Samstag, den 13. April ab 09:00 Uhr
Das gehört dazu:
- Badewannen aus Stahl oder Guss
- Waschbecken und Einläufe aus Stahl oder Guss
- Bettroste aus Stahl (ohne Holzrahmen)
- Spültischauflagen
- Gartenmöbel aus Stahl oder Aluminium
- Wäschespinnen
- Boiler (z.B. Wasserboiler; ohne Dämmung und trocken)
- Kohleöfen und Ölöfen (Zimmeröfen) aus Stahl oder Guss --> ACHTUNG: Schamottsteine müssen entfernt werden und es darf kein Öl mehr enthalten sein.
- kleinere Teile von Mopeds, Krafträdern und Kraftfahrzeugen (darf kein Öl enthalten)
- Fahrräder und Fahrradteile, Dreiräder und Roller aus Stahl und/oder Aluminium. Die Reifen bitte abmontieren.
- Teile aus landwirtschaftlichen Betrieben (ohne Öl)
- Schrottteile aus Gewerbebetrieben
- Schrottteile von Aus- oder Umbauarbeiten
- Dachrinnen aus Stahl oder verzinktem Blech, Blechdächer, Blechverkleidungen
- Messing (z.B. von Wasserarmaturen)
- Kupfer (z.B. Bleche, Dachrinnen, Rohre, etc.)
- Aluminium (z.B. Töpfe, Pfannen, Fensterrahmen ohne Glas, etc.)
- Edelstahl (V2A- oder V4A-Abfälle)
- Weiße Ware (Waschmaschinen, Trockner, etc…)
- Felgen (ohne Reifen)
- und alles andere aus Metall, dass Sie loswerden möchten und unserem Nachwuchs zugutekommen soll.
Das gehört nicht dazu:
- Schrottteile, die überwiegend mit anderen Materialien behaftet sind
- Elektroherde
- Lampen
- Altautos und Autowracks
- Elektrokleingeräte wie z. B. Kassettenrecorder, Rasierapparate, Radios, Toaster, Computer, PC's und Peripherie
- Bildschirmgeräte (Fernseher und Monitore)
- Räder und Reifen
Bei Fragen können Sie Christian Schellhammer jederzeit unter 01604085236 anrufen.
Die Altmetallsammlung wird gemeinsam organisiert vom Förderverein Kindergarten Heiligenzimmern e.V. und dem Förderverein Grundschule Heiligenzimmern-Isingen e.V.