Die Kinder waren ganz schön aufgeregt. Vor Ort wurden wir herzlich von Ines Meyer in Empfang genommen.
Gemeinsam haben wir überlegt, was „Erste-Hilfe“ alles ist, wie wir helfen können, welche Nummer man wählen muss und was man am Telefon alles sagen soll.
Nun ging es in die Praxis. Gegenseitig haben wir unsere imaginären Wunden mit Pflastern versorgt, sogar mit Fingerkuppenpflaster. Es wurde geschnitten, geklebt und gemalt.
Am Ende gab es noch eine tolle Eselsbrücke zum Merken der Notrufnummer: der linke Daumen (1), der rechte Daumen (1) und beide Daumen
zusammen (2). 112
Bevor es nach Hause ging, konnten wir noch das DRK-Heim erkunden und hinter verschiedenen Türen schauen.
Vielen Dank für einen tollen Vormittag im DRK-Heim.
Wir freuen uns schon auf den Besuch der Feuerwehr und der Verkehrspolizei. Diese kommen im April noch zu den Maxis in den Kindergarten.