Der Verein POEMA e. V. Stuttgart setzt sich in Amazonien für den Schutz des Regenwaldes und der indigenen Bevölkerung ein. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in den Bereichen sauberes Trinkwasser, Solarenergie, Gesundheitsversorgung, Bildung und Wiederaufforstung. So unterstützt POEMA beispielsweise vor Ort beim Bau von Pumpen und Wassersystemen, um an sauberes Grundwasser zu kommen, und leistet Hilfe in Energiefragen durch Solarlampen und dem Bau von Solaranlagen. Auch die Gesundheitsvorsorge in den Dörfern und Reservaten Amazoniens liegt ihm am Herzen.
Wie genau die Arbeit für die Umwelt und gegen Armut aussieht, darüber informiert Johann Graf, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, am Dienstag, 6. Mai, in seinem Vortrag „Vom Wald leben, ohne ihn zu zerstören“ im Evangelischen Gemeindehaus, Kirchstraße 8, in Heimsheim. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Tina Kühnle-Häcker von der FairTrade-Arbeitsgruppe Heimsheim per E-Mail an info@biblio-heimsheim.de. Weitere Informationen zum Verein finden sich unter www.poema-deutschland.de.
Das Angebot ist Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“, die vom Sachgebiet Klimaschutz und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Sie bietet über das Jahr ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Eine Übersicht ist im Internet unter www.enzkreis.de/Enzkreis-erleben/Events abrufbar. Ein gedrucktes Programmheft mit allen Veranstaltungen ist beim Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden erhältlich. Für Fragen steht Angela Gewiese vom Sachgebiet Klimaschutz beim Landratsamt unter Telefon 07231 308-9486 oder per E-Mail an angela.gewiese@enzkreis.de gerne zur Verfügung. (enz)