Die Regionale Wirtschaftsförderung Bruchsal (WFG) und die Stadt Waghäusel veranstalten an diesem Samstag, 23. November, von 10 Uhr bis 14 Uhr in der Wiesentaler Wagbachhalle eine Ausbildungsbörse. WFG-Geschäftsführer Stefan Huber (Foto WFG) im Gespräch mit Kurt Klumpp:
Stefan Huber: Sie ist die größte Herbst-Ausbildungsmesse weit und breit. Über 1.000 Jugendliche und Eltern aus der ganzen Region werden erwartet. Es gibt Informationsstände von Unternehmen aller Wirtschaftsbranchen. Egal, ob man sich einfach mal umschauen und inspirieren lassen will oder schon genauer weiß, wo es beruflich weitergehen soll: Die Besucherinnen und Besucher können die Messe als ihr „Sprungbrett“ in die Zukunft nutzen. Der Eintritt ist kostenlos.
Stefan Huber: Die Wagbachhalle in Wiesental ist bis zum letzten Platz besetzt: 70 Unternehmen und Institutionen werden vor Ort sein, darunter Arbeitgeber aus Industrie, Handwerk, Dienstleistungen, öffentlichem Dienst und auch weiterführende Schulen. Sie alle präsentieren sich und ihre vielfältigen Karrieremöglichkeiten. Auszubildende und Personalverantwortliche stehen für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Die Aussteller vergeben Praktikumsplätze und haben insgesamt über 300 Ausbildungsangebote dabei. Speziell für Gymnasiastinnen und Gymnasiasten gibt es darüber hinaus 70 freie Plätze für ein duales Studium. Ein besonderes Novum ist die Sonder-Aktionsfläche „Faszination Handwerk“. Hier gibt es spannende Einblicke in gewerblich-technische Berufe. Jugendliche können an Exponaten und Mitmachangeboten ihr Geschick ausprobieren. Bespielt wird die Aktionsfläche von Innungen der Region Bruchsal.
Stefan Huber: Viele Unternehmen in der Region suchen händeringend Auszubildende und duale Studierende. Sie freuen sich eigentlich immer über Ausbildungsanfragen, egal wann sie eingehen. Wir beobachten, dass es die „strikte Bewerbungszeit“ seit Corona bei vielen Betrieben ohnehin so nicht mehr gibt. Unbesetzte Ausbildungsstellen gefährden Wachstum und Wohlstand im Mittelstand, da müssen die Betriebe flexibel sein und sich von anderen Arbeitgebern abheben. Personenbezogene Dienstleistungen wie Gesundheit und Pflege sind besonders stark betroffen. Aber auch viele Betriebe des Handwerks und der Industrie haben es schwer, ihre Lehrstellen zu besetzen. Mit Veranstaltungen wie der Regionalen Ausbildungsbörse Waghäusel geben wir diesen Betrieben die Möglichkeit, mit Schülerinnen und Schülern aller Schularten und aus allen Städten und Gemeinden der Region in Kontakt zu kommen. Die Betriebe legen sich auch dieses Mal wieder kräftig ins Zeug. Sie zeigen, wie attraktiv und perspektivreich Berufe wie Metallbauer, Feinmechaniker, Schreiner, Maler und Installateur sind. Alle Unternehmen und offenen Ausbildungsstellen stehen übrigens schon jetzt auf unserer Homepage: www.sprungbrett-ausbildung.de/events. Also: Einfach vorbeikommen, Kontakte knüpfen und bewerben!