Herren Verbandsoberliga
TTC Neckar-Zaber - TTC Hegnach 3:9
Am vergangenen Samstag war die erste Herrenmannschaft des TTC Hegnach beim TTC Neckar-Zaber zu Gast. Trotz des Einsatzes von Ersatzspielern auf beiden Seiten konnte der TTC einen klaren Sieg einfahren.
Nach einem knappen Start mit einem Rückstand von 1:2 nach den Doppeln drehten die Waiblinger Vorstädter richtig auf. Sie gewannen alle Einzel, bis auf das von Sahin Yildiz, der verletzungsbedingt seinem Gegner gratulieren musste.
In den Doppeln spielten:
Skorepa / Kishegyi 1:0, Yildiz / Kutschera 0:1, Schniepp / Pasaloglu 0:1
In den Einzeln spielten:
L. Skorepa 2:0, A. Kishegyi 2:0, S. Yildiz 1:1, T. Schniepp 1:0, N. Kutschera 1:0, U. Pasaloglu 1:0
Herren Bezirksliga
TTC Hegnach III – EK Welzheim 9:6
Einen wichtigen Sieg konnten die Herren 3 am vergangenen Wochenende gegen Abstiegskandidat EK Welzheim einfahren.
Der TTC startete erneut gut in die Partie: Aleksandar Glisic / Julian Strumberger als auch Christos Vasiouris / Benjamin Essig konnten ihre Doppel recht deutlich gewinnen. Lediglich Thorsten Frosch / Roger Mauerer fanden nicht zu ihrem Spiel und mussten sich mit 1:3 geschlagen geben.
Eine starke Leistung zeigte wie in der Vorwoche Aleksandar Glisic, als er gegen die Welzheimer Nummer 2, Steffen Kupferschmidt, in einem hochklassigen Spiel mit 3:1 die Oberhand behielt. Christos Vasiouris musste sich anschließend deutlich mit 0:3 geschlagen geben. Etwas überraschend verlor auch Benjamin Essig sein erstes Einzel mit 1:3, womit sich ein Zwischenstand von 3:3 ergab.
Julian Strumberger und Thorsten Frosch konnten mit zwei deutlichen Siegen wieder einen 2-Punkte-Vorsprung für Hegnacher herausspielen. Im Folgenden mussten zunächst Roger Mauerer als auch Aleksandar Glisic ihren Gegnern gratulieren. Nachdem sich Christos Vasiouris nach 0:2-Satzrückstand nochmals zurück ins Spiel kämpfte, aber einen 8:4-Vorsprung im fünften Satz nicht in einen Sieg ummünzen konnte, war der TTC erstmals mit 5:6 im Rückstand. Im mittleren und im hinteren Paarkreuz konnten im zweiten Durchgang anschließend alle Hegnacher punkten, darunter ein knapper, aber umso wichtigerer 3:2 Sieg von Julian Strumberger. Damit gingen die Herren 3 auch im zweiten Spiel der Rückrunde als Sieger von den Platten und verkürzten den Abstand auf die Nichtabstiegsränge auf einen Punkt.
In den Doppeln spielten:
Glisic / Strumberger 1:0, Vasiouris / Essig 1:0, Frosch / Mauerer 0:1
In den Einzeln spielten:
A. Glisic 1:1, C. Vasiouris 0:2, B. Essig 1:1, J. Strumberger 2:0, T. Frosch 2:0 R. Mauerer 1:1
Herren Kreisliga B
TTC Hegnach V – SpVgg Rommelshausen II 8:8
Am Samstag war die SpVgg Rommelshausen zu Gast beim ersten Rückrundenheimspiel der Herren 5. Unser hinteres Paarkreuz mit Nick Eberwein und Andreas Schroff konnte alle vier Einzel gewinnen, je einen weiteren Punkt steuerten Alexander Radloff, Karl-Heinz Frosch und Dominik Zitnik bei, der neben der Jungen 19 aufgrund seiner Leistungen nun auch fest in die Herrenmannschaft integriert ist. Im Doppel ist man leider nach wie vor noch nicht so erfolgreich, nur Frosch/Schroff konnten hier punkten.
Nach drei Stunden konnte ein gerechtes 8:8-Unentschieden gefeiert werden, was einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg bedeutet. Wie ausgeglichen das Spiel war, zeigt auch das Satzverhältnis von 32:32 und die gespielten Bälle von 569:570.
In den Doppeln spielten:
Radloff / Kienzler 0:2, Zitnik / Eberwein 0:1, Frosch / Schroff 1:0
In den Einzeln spielten:
A. Radloff 1:1, M. Kienzler 0:2, D. Zitnik 1:1, K. Frosch 1:1, N. Eberwein 2:0, A. Schroff 2:0
Herren Kreisliga D
TTC Hegnach VI – TTC Maubach III 4:9
In den Doppeln spielten:
Ardhaoui / Sämann 0:1, Kuck / Neudorfer 0:1, Brodt / Schöneck 1:0
In den Einzeln spielten:
E. Ardhaoui 2:0, J. Sämann 0:2, D. Kuck 0:2, H. Neudorfer 0:2, O. Brodt 1:0, E. Schöneck 0:1
Herren Kreisliga D
SpVgg Rommelshausen III - TTC Hegnach VII 9:6
In den Doppeln spielten:
Matveev / Samper 1:0, Pandey / Eisele 0:1, Nülle / Wu-Rapp 0:1
In den Einzeln spielten:
S. Samper 0:2, V. Matveev 0:2, V. Pandey 2:0, J. Nülle 2:0, Y. Wu-Rapp 1:1, H. Eisele 0:2
Rückblick Vereinsmeisterschaften 2025
Am 11. Januar 2025 fanden die Vereinsmeisterschaften 2025 des TTC Hegnach statt. In spannenden Begegnungen kämpften zunächst die Nachwuchsspielerinnen und -spieler in drei Spielklassen um den Titel des Vereinsmeisters, bevor nachmittags die Aktiven an die Platten traten.
Jungen 19
In der Altersklasse Jungen 19 wurde in einer Fünfergruppe im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt. Dominik Zitnik dominierte die Konkurrenz und sicherte sich mit lediglich einem Satzverlust souverän den Vereinsmeistertitel. Den zweiten Platz belegte Jonas Sämann, der einzig gegen den späteren Sieger verlor. Elias Ardhauoi erreichte mit starken Leistungen den dritten Platz.
Jungen 14
Die Jungen 14 lieferten sich ebenfalls spannende Duelle. Linus Mauerer überzeugte mit seinem Spiel und wurde mit nur einem Satzverlust verdient Vereinsmeister. Eine besondere Überraschung gelang Emil Stefanidis, einem der jüngsten Mannschaftsspieler, der sich den zweiten Platz erkämpfte. Den dritten Rang belegte Filip Kopjar, der ebenfalls eine starke Leistung zeigte.
Mädchen 14
In der Altersklasse Mädchen 14 wurde Yinan Chen als einzige Teilnehmerin Vereinsmeisterin.
Aktive
Fünf Damen und fünfzehn Herren nutzen die Gelegenheit, sich auf die Rückrunde mit Matchpraxis vorzubereiten und kürten zugleich die Vereinsmeister des TTC.
Bei den Damen spielten die fünf Teilnehmerinnen jede gegen jede und somit war klar, dass jede Niederlage im Verlauf dazu führen könnte, dass der Pokal der Siegerin in unerreichbare Ferne gerät. Ohne Niederlage blieb an diesem Tag Jessica Krumtünger, die bei den vier Siegen sogar gänzlich ohne Satzverlust blieb. Herzlichen Glückwunsch zu dieser großartigen Leistung! Damit holte sie sich den Titel nun schon im zweiten Jahr nacheinander. Den zweiten Platz belegte Sonia Samper vor Julie Eberwein.
Durch einige kurzfristige, krankheitsbedingte Absagen spielten die fünfzehn Herren die Vorrunde in drei 4er- und einer 3er-Gruppe aus. Die jeweils ersten beiden aus jeder Gruppe kamen in die Endrunde. Die hinteren Platzierungen spielten im Anschluss an die Vorrunde eine Trostrunde, damit auch jeder genügend Spielpraxis sammeln konnte.
In der Hauptrunde spielten sich Sahin Yildiz, Elmar Huchler, Roder Mauerer und Aleksandas Glisic bis ins Halbfinale vor. Dort gab es jeweils glatte Siege für Sahin und Aleks.
Enger ging es dann im Finale zu. In einem sehenswerten und hochklassigen Finale bezwang Aleks den Favoriten Sahin mit 3:2 Sätzen. Gratulation an Aleks, der ebenso wie Jessica den Pokal schon das zweite Mal hintereinander mit nach Hause nehmen darf.
In der Trostrunde kam es zum Finale zwischen Elias Ardhaoui und Nick Eberwein, das Nick knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte.
Doppel
Wie jedes Jahr spielten wir zur Auflockerung ein Doppel, bei dem immer ein Spieler aus der stärkeren Hälfte mit einem Spieler aus der schwächeren Hälfte zusammengelost wird. Bei dieser Art ergeben sich immer sehr ausgeglichene und spannende Partien. So war es auch dieses Mal wieder.
Im Halbfinale kam es zu den Partien Aleks Glisic/Jonas Sämann und Nico Holzinger/Elias Ardhaoui und Julie Eberwein/Elmar Huchler gegen Li Caspar/Benjamin Sonntag.
In knappen Duellen konnten sich Aleks/Jonas und Julie/Benny durchsetzen und spielten den Doppelvereinsmeister unter sich aus.
Wie auch im Einzel konnte Aleks mit seinem stark aufspielenden Partner Jonas durchsetzen und es gelang ihm, das Double perfekt zu machen.
Herzlichen Dank an alle Helfer, die im Anschluss eine gemütliche Siegerehrung und ein grandioses Vesper möglich gemacht haben!