Am 10. Dezember 1948 wurde von den Vereinten Nationen die „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ (AEMR) verabschiedet. Damit besteht diese wichtige Deklaration dieses Jahr seit 75 Jahren.
Für Amnesty International bildet die AEMR die Grundlage ihrer Arbeit. Amnesty wurde 1961 vom britischen Rechtsanwalt Peter Benenson ins Leben gerufen. Die Gruppe Albtal, in der Mitglieder aus Ettlingen, Karlsbad und Waldbronn zusammen arbeiten, entstand im Jahre 1976.
Verursacht durch weltweite Kriege und Krisen stehen die Menschenrechte weltweit immer stärker unter Druck und die Arbeit von Amnesty International ist wichtiger denn je.
Die gute Nachricht ist: Jede und jeder kann schon mit einfachen Mitteln etwas für die Menschenrechte tun. Auf der Webseite www.amnesty.de finden sich zahlreiche Aktionen, an denen man sich mit wenig Aufwand beteiligen kann.
Zusätzlich veranstaltet Amnesty jedes Jahr von Mitte November bis Mitte Dezember den sog. Briefmarathon. Für diese Aktion werden jedes Jahr beispielhaft zehn Einzelschicksale vorgestellt, für die man sich in Briefen und Appellen einsetzen kann. Weitere Informationen gibt es im Internet unter
https://www.amnesty.de/amnesty-briefmarathon
Ebenfalls anlässlich des Tags der Menschenrechte findet alljährlich das Benefizkonzert der Musikschule Ettlingen statt, diesmal am Sonntag, den 10. Dezember im Asam-Saal im Schloss. Beginn ist um 17 Uhr, Karten gibt es im Vorverkauf bei der Stadtinformation sowie an der Abendkasse.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter https://amnesty-albtal.de/
oder per Mail an kontakt@amnesty-albtal.de