Achtung Autofahrer! Der Beginn der Amphibienwanderungen ist in den nächsten Wochen zu erwarten
Bei milderen Abendtemperaturen ab 5° C beginnt wieder die alljährliche Wanderung der Amphibien zu ihren angestammten Laichgewässern. Die Frösche und Kröten wandern ganz zielgerichtet und nur zu bestimmten Zeiten los. Einem inneren Instinkt folgend zieht es sie auf direktem Weg zu den Gewässern zurück, in denen sie geboren wurden. Da Frösche und Kröten ihren Körper gegen Austrocknung schützen müssen, wandern sie nur nachts und auch nur dann, wenn eine bestimmte Luftfeuchtigkeit oder noch besser, Regen garantiert ist. Nicht in jeder Nacht sind solche Idealbedingungen gegeben. So kann es in bestimmten Nächten zu Massenwanderungen kommen, in anderen Nächten passiert wenig oder nichts. Straßenabschnitte, an denen mit Amphibienwanderungen zu rechnen ist, werden in den nächsten Tagen mit Hinweisschildern und Geschwindigkeitsbegrenzungen gekennzeichnet. In Nußloch ist das überwiegend die Straße von Nußloch nach Maisbach und im Freizeitgebiet Lichtenau, in Leimen sind es die Straßenbereiche am Waldrand, an der Durchgangsstraße in Lingental und rund um Ochsenbach. Fahren Sie an den entsprechenden Straßenabschnitten langsam, am besten nicht schneller als 30 km/h! Denn schon ein Überfahren der Amphibien mit höherer Geschwindigkeit kann durch die auftretenden Luftdruckunterschiede vor und unter dem Auto zum Tod der Amphibien führen. Bitte halten Sie, falls nötig, auch einmal an, schalten die Warnblinkanlage ein und geben den Amphibien Zeit, die Straße zu überqueren. Freiwillige Helfer sind dann wieder im Einsatz, um Tiere über die Straße zu tragen. Auch hier wird um Rücksicht auf die Naturschutz-Helfer gebeten. Wer sich an der Betreuung der Amphibienwanderung beteiligen will, kann sich gerne beim NABU unter der 06224 / 8287568 melden. Weitere Informationen zu allen Aktivitäten und Exkursionen finden sie auf der Homepage unter www.nabu-leimen-nussloch.de.