Evangelische Kirchengemeinde Hechingen
72379 Hechingen
Kirche & Religion

An-ge-dacht

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen, „Der Herr hat mich geschaffen am Anfang seines Wegs, vor seinen anderen Werken, vor aller Zeit.“ Der erste Satz...

Liebe Mitchristinnen und Mitchristen,

„Der Herr hat mich geschaffen am Anfang seines Wegs, vor seinen anderen Werken, vor aller Zeit.“ Der erste Satz des Predigttextes macht den einen oder die andere vielleicht stutzig. Wer spricht da und behauptet von sich sagen zu können, das erste Geschöpf Gottes zu sein? Ein Mensch kann das gewiss nicht sein. Die Weisheit hat hier das Wort ergriffen. Sie ist das erste Geschöpf Gottes. Was für eine Vorstellung! Was für ein Gedanke! Die Weisheit ist von Anfang an bei der Erschaffung der Welt mit dabei. Die Erschaffung der Welt ist von Weisheit durchzogen und geprägt.

„O, wenn es doch nur so wäre!“ entfährt es der einen oder dem anderen mit einem Stoßseufzer. Ein Blick auf das aktuelle Weltgeschehen lässt viele daran zweifeln, dass irgendwo Weisheit zu erkennen ist. Manche haben den Eindruck, das Gegenteil der Weisheit – die Torheit – feiert fröhliche Urstände und prägt das Denken und Handeln zu vieler der Mächtigen und Einflussreichen überall auf der Welt. „Herr, schmeiß Hirn ra!“, möchte man mit einem Buchtitel von Gerhard Raff Gott bitten. Gott ist Philosoph, wörtlich übersetzt „Freund der Weisheit“. Christinnen und Christen sind dementsprechend von Haus aus Philosophinnen und Philosophen, Freundinnen und Freunde der Weisheit. Doch was ist Weisheit? Weisheit wird meines Erachtens von unterschiedlichen Dingen geprägt: Weisheit wägt das Für und Wider ab, Weisheit betrachtet eine Sache aus unterschiedlichen Perspektiven und ist sich dessen bewusst, dass es unterschiedliche Sichtweisen und Meinungen zu ein und derselben Sache geben kann. Die Weisheit geht mit Bedacht und Vorsicht vor, lässt sich Zeit, wenn es um Entscheidungen geht.

Das ist eine Seite der Weisheit, doch es gibt mindestens eine weitere: Staunend stellt der Beter, die Beterin von Psalm 104 fest: „Wie zahlreich sind deine Werke, HERR. Du hast sie alle in Weisheit gemacht!“ An der Schöpfung lässt sich erkennen, wie wunderbar, wie großartig Gott die Welt geschaffen hat: Im Kleinen und im Großen, in der Welt der Atome, im Universum und in allem dazwischen greift eins ins andere. Fein und genau sind Vorgänge und Zusammenhänge aufeinander abgestimmt. Manche dieser Zusammenhänge und Vorgänge verstehen wir Menschen dank der Wissenschaft gut und genau. Vieles andere, vermutlich das meiste, durchschauen wir höchstens ansatzweise. Da ist „unser Wissen Stückwerk“, wie der Apostel Paulus schreibt. Da gibt es viel Weisheit zu entdecken und zu erkennen. Da gibt es manches Staunenswerte.

Paulus hebt den Unterschied zwischen der Weisheit Gottes und der Weisheit der Menschen hervor. Dieser Unterschied zeigt sich beim Tod von Jesus am Kreuz. Aus menschlicher Sicht, für das, was in dieser Welt als weise gilt, ist es töricht, unverständlich, in keiner Weise nachvollziehbar, dass es etwas Gutes und Sinnvolles sein soll, dass Jesus am Kreuz stirbt. Hier kommt die menschliche Weisheit an Grenzen. Unsere menschliche Weisheit ist mit ihrem Verständnis, ihrem Fassungsvermögen begrenzt. Diesen Unterschied zwischen menschlicher und göttlicher Weisheit anzuerkennen, fällt Menschen mitunter schwer. Menschen erheben den Anspruch, alles durchschauen und verstehen, mit ihrer Weisheit alles durchdringen zu können. Doch das ist Selbstüberschätzung und Überheblichkeit. Weisheit zeichnet sich auch dadurch aus, unsere menschliche Begrenztheit anzuerkennen und deswegen vorsichtig und achtsam mit dieser Welt umzugehen, die von Gott, nicht von uns Menschen, weise geordnet wurde.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Frank Steiner

Erscheinung
Jungingen Aktuell – Nachrichtenblatt der Gemeinde Jungingen
Ausgabe 19/2025

Orte

Jungingen

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto