NUSSBAUM+
Bildung

Andrea Reith

Das vhs Programm für das Herbst/Wintersemester 2024/2025 finden Sie online unter www.vhs-sb.de und die gedruckten Programmhefte liegen für Sie allen...
Foto: © iStock-1325609143-zeljkosantrac

Das vhs Programm für das Herbst/Wintersemester 2024/2025 finden Sie online unter www.vhs-sb.de und die gedruckten Programmhefte liegen für Sie allen bekannten Auslagestellen (Rathaus, Bibliothek, Post, Sparkasse und Banken) bereit. Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.

Hier ein Auszug aus unserem Programm. Das komplette Kursangebot finden Sie unter www.vhs-sb.de.

Werden Sie KrEaTiV

K11388 Malen mit Aquarellfarbe mit Helga Lang

Das Aquarell hat die Kraft, ein scheinbar unbedeutendes Motiv lebendig werden zu lassen und in Licht und Farbe zu tauchen. Miteinander werden Aquarelltechniken erarbeitet, die es ermöglichen, kräftige und ausdrucksstarke Bilder zu gestalten. Die Verbindung von gesteuertem Vorgehen und spontanem Geschehen verhilft auch fortgeschrittenen Aquarellmalenden zu neuen Sicht- und Arbeitsweisen. Sie machen erstaunliche Fortschritte und werden feststellen, wie viel Freude es macht, innerhalb einer Gruppe zu malen.

Die Kursgebühren richten sich nach der Personenzahl und den Unterrichtseinheiten und können daher variieren. Sollten Sie neu beginnen, erhalten Sie von der Dozentin eine Materialliste und werden sorgfältig in die Grundlagen eingewiesen.

8 Termine, Kursgebühr 112,00 Euro

donnerstags, 15:00 - 18:00 Uhr, ab 28. November.

GESUNDHEIT und PRÄVENTION

Kurse mit Agnieszka See

L20018 Entspannungsmethoden zum Kennenlernen ***NEU***

Lernen Sie verschiedene Entspannungsmethoden in Theorie und anhand praktischer Übungen kennen. Diese können helfen, aktiv Stress und Anspannungen abzubauen. Sie können zu mehr Ausgeglichenheit und Ruhe führen, fördern die Konzentrationsfähigkeit, steigern Energie und Wohlbefinden. Die Übungen werden im Sitzen durchgeführt.

Sandhausen, Lernberatung u. Entspannungstraining Jana Henrich, Siemensstr. 8,

7 Termine, Gebühr: 38,50 Euro

dienstags, 18:00 - 18:45 Uhr, ab 22. Oktober.

L20388 Progressive Muskelentspannung im Sitzen

Progressive Muskelentspannung (PME) nach Edmund Jacobson ist eine effektive Entspannungsmethode, bei der durch bewusstes Anspannen, Loslassen und Nachspüren einzelner Muskelgruppen eine stärkere Durchblutung in diesen Bereichen erreicht wird, die der Körper als Entspannung wahrnimmt. Sie erlernen im Kurs unter Anleitung die Übungen richtig auszuführen, so dass Sie diese anschließend selbständig zu Hause anwenden können.

Sandhausen, Lernberatung u. Entspannungstraining Jana Henrich, Siemensstr. 8,

7 Termine, Gebühr: 38,50 Euro

dienstags, 19:00 - 19:45 Uhr, ab 22. Oktober.

Teilauszug Yoga, Qigong und Feldenkrais-Methodein Sandhausen

Diese Kurse finden, wenn nicht anders angegeben, in der Pestalozzi-Schule, Kirchstr. 7 im Gymnastikraum/ Aula im 1. OG statt.

L31288 Yoga mit Tanja Günther

Hatha-Yoga ist ein jahrtausendealtes indisches System von Körper-, Atem- und Entspannungsübungen, durch welche die Verbindung von Körper und Seele wieder bewusst wird. Es wirkt sowohl körperlich als auch seelisch ausgleichend. Yoga-Körperhaltungen trainieren jeden Körperteil, die Wirbelsäule und das gesamte Knochengerüst. Für Teilnehmende ab ca. 6 Semestern Praxis

12 Termine, dienstags, 20:00 - 21:30 Uhr, ab 1. Oktober.

L36808 Taiji-Qigong 18 Bewegungen mit Brigitte Ittensohn **NEU**nur noch 1 Platz frei

Die 18 Bewegungen des Taiji-Qigong ist eine Übungsreihe, die die sanften Bewegungen von Qigong und Taiji-Elementen verbindet. Dies ist für Anfänger:innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Durch die Kombination von Bewegung, Vorstellungskraft und Atem können alle Körperbereiche, Gelenke und Meridiane aktiviert werden. Regelmäßiges Üben kann zu mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und innerer Ruhe führen.

Schulzentrum, F.-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5,

Gebühr: 64,50 Euro (ab 5 Personen)

8 Termine, dienstags, 19:00 - 20:00 Uhr, ab 8. Oktober.

Feldenkrais-Methode für Anfänger:innen und Fortgeschrittene mit Manuela Roz Gastaldi

L45208 Feldenkrais-Methode: Beweglicher Rücken **NEU** nur noch 1 freier Platz**

Mit sanften Bewegungen, die verbal angeleitet werden, erforschen wir die Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten unserer Wirbelsäule. Eine geschmeidige Wirbelsäule und weiche Muskeln können unsere Spannung reduzieren. Wir werden eine neue Stabilität finden, die uns mehr Unterstützung und Leichtigkeit beim Gehen, Stehen und Sitzen gibt. Keine Vorkenntnisse erforderlich.

3 Termine, Gebühr: 24,00 Euro

montags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 30. September.

L45228 Feldenkrais-Methode

In den einzelnen Lektionen werden einfache, sanfte Bewegungen sprachlich angeleitet, die jeder auf seine Weise ausführen kann. Durch die von Moshe Feldenkrais entwickelte Methode haben Sie die Möglichkeit, neue Bewegungsabläufe zu entdecken und so im Alltag mit mehr Leichtigkeit und ohne Kraftanstrengung zu mehr Lebensqualität zu gelangen.

12 Termine, Gebühr: 96,00 Euro

montags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 4. November

Die vhs Sprachenschule informiert

Wenn Sie neu einsteigen, lassen Sie sich gerne beraten. Wenden Sie sich an die Fachbereichsleiterin Frau Schulz im vhs Zentrum telefonisch unter 06222 9296 21 oder Sie schreiben ihr eine E-Mail schulz@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.

Sprachkurse in Sandhausen finden, wenn nicht anders angegeben, im Schulzentrum, Friedrich-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5 statt.

S30198 Französisch A2: Rencontres en français A2, ab Lektion 9 mit Ursula Lejeune

Für Teilnehmende mit Vorkenntnissen. Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die sich gerne auf Französisch über die Dinge des Alltags unterhalten möchten. Der Kurs legt den Fokus auf Aussprache und Wortschatz, aber auch die Grammatik wird wiederholt. Von Gesprächen auf dem Markt bis hin zu Telefonaten mit Freunden u.v.m. Mit kommunikativen Aktivitäten festigen Sie den erworbenen Wortschatz und üben das freie Erzählen.

15 Termine, montags, 17:30 - 19:00 Uhr, ab 7. Oktober.

S60388 **NEU** Latein A1 - Lingua latinafür Anfänger:innen ohne Vorkenntnissen mit Dr. Christiane Lindner

In diesem Kurs werden in entspannter Atmosphäre Grundkenntnisse der lateinischen Sprache vermittelt. Der Kurs eignet sich für Teilnehmende ohne oder mit geringen Vorkenntnissen, auch Schüler:innen sind herzlich willkommen. Dieser Kurs arbeitet mit dem Lehrbuch des dänischen Linguisten Hans H. Ørberg, das auf unterhaltsame und natürliche Weise Grammatik und Wortschatz vermittelt. Das Buch erzählt in zahlreichen Texten und Illustrationen das Alltagsleben einer römischen Familie und macht das Sprachenlernen zu einer wahren Freude!

10 Termine, Gebühr: 106,00 Euro (4-5 Personen)
mittwochs, 19:30 - 20:30 Uhr, ab 9. Oktober.

S20018 Englisch A1: Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse mit Maja Suchy **NEU**

Der Kurs richtet sich an Kursteilnehmende ohne Englischvorkenntnisse, die anhand von lebensnahen Themen in kleinen Schritten Englisch lernen wollen.

12 Termine, Gebühr: 132,00 Euro (6-7 Personen)
montags, 19:45 - 21:15 Uhr, ab 21. Oktober.

S20388 Englisch A2: Refresh your English mit Rosemarie Stindl**NEU**

Dieser Kurs ist für Sie geeignet, wenn Sie ungefähr auf Niveau A2 sind (Realschulabschluss) und Ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. Wir beschäftigen uns mit den sprachlichen Fertigkeiten, die Sie zur Kommunikation in einfachen, routinemäßigen Alltagssituationen brauchen. Besonderen Wert legen wir auf das Sprechen. Statt Lehrbuch liegen Ihre Wünsche zugrunde.

Walter-Reinhard-Stadion, Stadiongeb., Gesellschaftsraum, EG, Jahnstr. 2,

12 Termine, Gebühr: 132,00 Euro (6-7 Personen)

dienstags, 9:15 - 10:45 Uhr, ab 8. Oktober.

Italienisch mit Eleonora Samarelli

Die Kurse richten sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnisse. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse vermittelt. Thematisch befasst sich der Kurs mit Alltagssituationen und ersten Einblicken in die Grammatik.
Das Lehrwerk wird in der ersten Kursstunde bekannt gegeben.
Sandhausen, Schulzentrum, F.-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5,

10 Termine, Gebühr: 73,00 Euro (6-7 Personen)
wegen großer Nachfrage Zusatzkurs: S40048 montags, 18:45 - 19:45 Uhr, ab 21. Oktober oder
S40038 montags, 17:30 - 18:30 Uhr, ab 21. Oktober.

Spanisch mit Wendy Castillo Hautzinger

**NEU**Zusatzkurs: S50038 Spanisch A1: Con gusto nuevo A1, ab Lektion 1**NEU**
Der Kurs richtet sich an Anfänger:innen ohne Vorkenntnissen. In entspannter Atmosphäre werden Grundkenntnisse mit themengerechtem Vokabular sowie praktischem Sprechtraining vermittelt. Am Ende des Kurses haben Sie vertraute, alltägliche Ausdrücke erlernt und Sie können sich auf einfache Weise verständigen.
!Bitte besorgen Sie sich das Lehrwerk erst nach der ersten Kursstunde!
Lehrwerk: Con gusto nuevo A1, Klett Verlag, ISBN 978-3-12-514676-1
10 Termine, Gebühr: 110,00 Euro (6-7 Personen)
montags, 18:00 - 19:30 Uhr, ab 21. Oktober.

Arbeit und Beruf

Wiesloch. V13100 Excel - Basiskurs
In diesem Basisseminar für Excel-Neulinge erstellen Sie Kalkulationstabellen und Grafiken und lernen einfache Funktionen kennen.
Kursinhalt: Übersicht über die Benutzeroberfläche, Umgang mit Zellen, Formatierungen, Rechenoperationen und Funktionen, Diagramme aus Tabellen, Sortieren und Drucken. Voraussetzung: Grundkenntnisse EDV
Wiesloch, vhs-Zentrum, 3 Termine, Gebühr: 90,00 Euro
montags, 18:00 - 21:00 Uhr, ab 7. Oktober.

Wiesloch. V02660 Quo vadis? Welcher Job passt zu mir?
Schüler:innen und Studierende sind sich oft unsicher, welchen Beruf sie ergreifen oder was sie studieren möchten. Das Gruppencoaching unterstützt junge Menschen dabei, ihre Stärken und Vorlieben zu identifizieren und Orientierung zu finden.
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin, Gebühr: 30,00 Euro
Freitag, 11. Oktober, 18:00 - 21:00 Uhr.

Wiesloch. V01310 Resilienztraining: Finden Sie Ihre Balance

Unser Alltag fordert uns heraus. Stärken wir unsere Resilienz, gelingt es uns langfristig, belastende Situationen besser zu bewältigen und gestärkt daraus hervorzugehen. Mit kurzen Impulsen für die alltägliche Anwendung, finden wir gemeinsam passende Antworten für Ihre Herausforderungen:
- Wie kann ich erkennen was mich persönlich stresst?
- Welche mentalen Stärken bringe ich mit und welche möchte ich gezielt weiterentwickeln?
- Wie kann ich mein persönliches Wohlbefinden dadurch verbessern?
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 20,50 Euro
Donnerstag, 17. Oktober, 18:30 - 20:30 Uhr.

Wiesloch. V16020 Canva: Gestaltung vom Flyer bis zum Marketing-Video
Sie möchten möglichst einfach und schnell schöne Grafiken, Flyer, Plakate und Präsentationen erstellen? Dann nutzen Sie die kostenlose Plattform Canva. Mit Canva können Sie sogar kleine Videos für Ihr Marketing drehen. In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Canva nutzen, vorhandene Vorlagen anpassen und in Windeseile ein zu Ihnen passendes Layout entwickeln. Dafür brauchen Sie kein Vorwissen. Am Ende des Kurses haben Sie die erste eigene Grafik für das nächste Plakat und dazu passende Bilder für Instagram und Facebook.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 30,00 Euro
Donnerstag, 24. Oktober, 18:00 - 21:00 Uhr.

Information und Anmeldung bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Sandhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 39/2024
von vhs Südliche Bergstraße e. V., Geschäftsstelle Wiesloch
27.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Sandhausen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto