vhs Aktuell
****Die vhs Außenstelle Sandhausen ist während der Osterferien geschlossen.
Ab Dienstag, 29. April 2025 bin ich wieder für Sie da. Wenden Sie sich für Anmeldungen und bei aktuellen Fragen in dieser Zeit gerne an das vhs Zentrum in Wiesloch Telefon 06222/9296-0.****
Unser komplettes Kursangebot finden Sie tagesaktuell auf unserer Homepage www.vhs-sb.de
Dieses wird regelmäßig erweitert, regelmäßig vorbeischauen lohnt sich also. Auf Ihre Anmeldungen freuen wir uns, denn rechtzeitiges Anmelden sichert Ihre Teilnahme, da viele Kurse sehr schnell belegt sind.
Allgemeinbildung Psychologie: Vortrag: mit Pauline Schlenker
G04478: „Wie wir denken – die eigene Wahrnehmung erkunden“
„Was wir wahrnehmen und uns vorstellen, hängt davon ab, wo und wie wir aufgewachsen sind. Der Vortrag geht den eigenen kulturellen Prägungen nach. Er zeigt auf, welche Filter mitunter besonders aktiv sind und wie wir damit souverän umgehen können. Wer beweglich und offen denken will, so die Annahme, beobachtet auch die eigenen Denkwege.“
Schulzentrum, F.-Ebert-Werkrealschule, Albert-Schweitzer-Str. 5
1 Termin, Gebühr: 9,50 Euro
Dienstag, 20. Mai, 19:00 - 20:30 Uhr.
Wiesloch. A56340 Smartphone und Tablet für Fortgeschrittene
An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die Funktionen Ihres Smartphones / Tablets auszuprobieren, wenn Sie bereits einen Smartphone- oder Tabletkurs besucht haben oder die Geräte bereits nutzen und noch ein paar praktische Tipps erhalten möchten oder einfach sicherer im Umgang mit dem Gerät werden wollen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse im Umgang mit Smartphone oder Tablet.
Der Kurs ist auf Geräte mit dem Betriebssystem Android ausgerichtet. NICHT für Apple- oder WindowsPhone-Geräte!
Wiesloch, vhs-Zentrum, 1 Termin, Gebühr: 26,00 Euro (19,50 Euro)
Freitag, 23. Mai, 16:00 - 19:00 Uhr.
KrEaTiV
Wiesloch. K33650 Wolle spinnen
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Verarbeitung von Fasern von der Vorbereitung bis hin zum fertigen Garn erlernen möchten. Wir beschäftigen uns mit der Materialkunde von tierischen Fasern und zwei Spinngeräten. Des Weiteren erfahren Sie, wie Sie aus Wolle einen Faden und dann Zwirn herstellen, wie viel Drall Sie benötigen und wie das Garn danach veredelt werden kann. An der Handspindel können Sie das Erlernte unter fachlicher Anleitung umsetzen. Wir nutzen heimische Schafwolle, um erste Spinn- und Zwirnerfahrungen zu sammeln. Handspindel und Wolle stellt die Dozentin zur Verfügung.
Eigene Handspindeln oder funktionierende Spinnräder können mitgebracht werden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Bescheid.
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 38,00 Euro (inklusive 5,00 Euro für Material)
3 Termine, donnerstags, ab 8. Mai, 18:30 - 20:00 Uhr.
Junge vhs
*Ein besonderer Vorschlag für die Pfingstferien*
Rauenberg. C20897 Ferienkurs: Chinesische Küche (für Kinder von 8-12)
Tauche in die Welt der chinesischen Küche ein! Gemeinsam kochen wir - gebratener Reis, vegetarische Frühlingsrollen, chinesische Knödel und gebratene Nudeln mit Gemüse. Wir kochen an vier Tagen vier leckere Gerichte von denen zwei vegetarisch sind. Melde dich jetzt an und entdecke den Spaß am Kochen und der chinesischen Küche.
Gebühr: 102,00 Euro (inklusive 30,00 Euro für Lebensmittel)
Rauenberg, Mannabergschule, Küche, 1. OG, Jahnweg 1
Dienstag, 10. Juni bis Freitag, 13. Juni, täglich, jeweils von 10:00 - 13:00 Uhr.
Unterwegs in der Natur:
Entdecken Sie den Artenreichtum der Sandhäuser Dünen.
Exkursionen in Kooperation mit dem ehrenamtlichen Naturschutzwart Dr. Peter Weiser
Ein einzigartiges Naturschutzgebiet direkt vor der Haustür.
Weitere Informationen: www.Duene-Sandhausen.de
G60268 Exkursion auf die Sandhäuser Düne - Pflege Schönau Naturschutzgebiet
Das Naturschutzgebiet Pflege Schönau ist etwas weniger bekannt als die Düne Pferdstrieb. Dieser offene Dünenbereich liegt im Norden Sandhausens eingebettet in einen Kiefernforst. Vom Treffpunkt aus gehen wir zunächst durch den Wald zu dem ca. einen Kilometer entfernten Sandbiotop, wo Sie im Mai bereits typische Dünenpflanzen wie Steppen-Wolfsmilch, Sand-Steinkraut oder Ohrlöffel-Leimkraut und bei warmem Wetter auch Insekten wie Dünen-Sandlaufkäfer und verschiedene Sandbienen entdecken und beobachten können.
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, Hermann-Löns-Weg 109, Gebühr: 8,00 Euro
Samstag, 24. Mai, 10:00 - 12:30 Uhr.
G60288 Exkursion auf die Sandhäuser Düne - Pferdstrieb Nord und Süd
Die Exkursion gliedert sich in eine kurze Einführung zur Entstehung der Binnendünen im Oberrheingraben und einen botanisch-biologischen Teil. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den normalerweise verschlossenen Teil der Düne Pferdstrieb (Teilgebiet Nord) zu erkunden.
Treffpunkt Parkplatz bei der Düne (verlängerte Seegasse), Gebühr: 8,00 Euro
Samstag, 5. Juli, 10:00 - 12:30 Uhr.
Gesundheit und Prävention
L45248 SOMMER: Feldenkrais-Methode Spezialthema: Den Brustkorb beweglicher machen mit Manuela Roz Gastaldi
Durch angeleitete, einfache und dennoch ungewohnte Bewegungen verbessern Sie die Beweglichkeit Ihres Brustkorbs und Spannungen können sich lösen. Durch die bewusste Ausführung kann sich Ihre Haltung, Ihr Gleichgewicht und Ihre Atemkapazität verbessern.
Pestalozzi-Schule, Gymnastikraum, 1. OG, Kirchstr. 7, Hofeingang,
4 Termine, Gebühr: 32,00 Euro
montags, 19:15 - 20:15 Uhr, ab 23. Juni.
L51248 SOMMER: Einführung ins Nordic Walking mit Markus Gerstenberger
In diesem Kurs werden Sie sprichwörtlich Schritt für Schritt in die Technik des Nordic Walking und in den Aufbau eines Ausdauertrainings inklusive Mobilisation und Dehnung eingeführt. Der Kurs startet mit einer kurzen Materialkunde, bei der u.a. die individuelle Stocklänge ermittelt wird. Verschiedene Stöcke zum Ausprobieren sind vorhanden.
Bitte mitbringen: Dem Wetter angepasste Sportkleidung, geländetaugliche Laufschuhe und Nordic-Walking-Stöcke (nur falls vorhanden, bitte nicht extra vor Beginn des Kurses kaufen).
Parkpl. Umgehungsstr. L598 von Walldorf kommend Rtg.Sandhausen, zwischen Abfahrt Sandhausen-Süd und Sandhausen-Ost,
4 Termine, Gebühr: 37,00 Euro
dienstags, 18:00 - 19:15 Uhr, ab 1. Juli.
vhs Sprachenschule
Beratung Fremdsprachen: Monika Schulz 06222 929621 sowie schulz@vhs-sb.de. Wir finden den passenden Kurs für Sie.
Walldorf. S20411 Englisch B1: Mini-Sagas and very short Short Stories
We combine reading and speaking in this relaxed conversation course. The short texts we read give us plenty of ideas on real-life topics to talk about. The texts do not have to be read in advance. This is not a literature course.
Walldorf, Altes Rathaus,
6 Termine, Gebühr: 47,00 Euro (6-7 Personen)
dienstags, 20:00 - 21:00 Uhr, ab 6. Mai.
Walldorf. S30541 Liselotte von der Pflaz dite “Madame Palatine”, une punk à Versailles!
Née à Heidelberg en 1652, Elisabeth-Charlotte du Palatinat a été la belle-soeur de Louis XIV puisque mariée au frère du Roi de France. Cela faisait d’elle une figure incontournable à la Cour de Versailles comme dans l’ordre protocolaire.
In diesem Workshop werden wir uns mit der schillernden, unbezähmbaren und verwirrenden Persönlichkeit der Pfälzerin beschäftigen. Durch sie und Fragmente ihrer Korrespondenz werden wir den Blick einer „deutschen“ Prinzessin auf Frankreich, den Hof von Ludwig XIV. und ihre Heimatregion, die Pfalz, entdecken – und glaubt mir, das wird spannend!
Walldorf, Altes Rathaus, Gebühr: 22,00 Euro (ab 6 Personen)
Samstag, 17. Mai, 9:00 - 12:00 Uhr.
Wiesloch.S21300 Englisch B2-C1: Democracy: past, present and future?
In this workshop you are invited to discuss the democratic systems in Germany, the U.S. and the U.K. The session will be moderated by two experienced native speakers, one American and one British, who have made Germany their home. Do political events in recent years challenge our belief in the democratic process?
Wiesloch, vhs-Zentrum, Gebühr: 18,50 Euro
Samstag, 17. Mai, 10:00 - 12:15 Uhr.
Unser komplettes Kursangebot finden Sie unter www.vhs-sb.de.
Information und Anmeldung auch bei der vhs-Geschäftsstelle Wiesloch, Telefon 06222/92960 und online www.vhs-sb.de.