NUSSBAUM+
Fraktionen

Anfrage zum Stand Hochwasserschutz in Bad Rappenau

„Aus aktuellem Anlass möchten wir den Fokus auf den Hochwasserschutz im Bad Rappenau lenken“, so ÖDP-Stadtrat Klaus Ries-Müller bei der Gemeinderatssitzung...
Hochwasserdamm am Ende der Raubachstraße, der nach dem Hochwasser 1993 errichtet wurde
Hochwasserdamm am Ende der Raubachstraße, der nach dem Hochwasser 1993 errichtet wurdeFoto: Klaus Ries-Müller

„Aus aktuellem Anlass möchten wir den Fokus auf den Hochwasserschutz im Bad Rappenau lenken“, so ÖDP-Stadtrat Klaus Ries-Müller bei der Gemeinderatssitzung am 19. September.

„In den letzten 30 Jahren investierte die Stadt Millionen Euro in den Hochwasserschutz. Ein Großteil der Becken wurden nach dem Hochwasser in den 90er-Jahren gebaut, also vor über 20 Jahren.“ Inzwischen fragen wir uns, ob diese Becken noch den heutigen und zukünftigen Anforderungen entsprechen.

Im Zusammenhang mit dem Hochwasser in Osteuropa konnte man öfters von den Experten hören, dass frühere Jahrhunderthochwasser jetzt alle 20 Jahre kommen könnten. „Müssen wir vielleicht unsere bestehenden Dämme erhöhen?“, so Klaus Ries-Müller.

Tiefbauamtsleiter Erich Haffelder führte aus, dass die Hochwasserdämme regelmäßig kontrolliert würden. Dabei werde auch berücksichtigt, ob eine Dammerhöhung notwendig ist.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Bad Rappenau
Siegelsbach

Kategorien

Fraktionen
Kommunalpolitik
Politik
von ÖDP-Fraktion
02.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto