NUSSBAUM+
Dies und das

Angedacht: David

David verschont Saul Eine neue Regierung soll gebildet werden in Israel. Der Hirtenjunge David wird von Samuel zum König gesalbt, weil der alte König,...

David verschont Saul

Eine neue Regierung soll gebildet werden in Israel. Der Hirtenjunge David wird von Samuel zum König gesalbt, weil der alte König, Saul, lieber eigene Wege geht, als nach dem Willen Gottes zu fragen. Aber der Übergang verläuft nicht reibungslos, niemand will gern den Platz räumen, wenn er die Macht hat, auch Saul nicht. Er ist eifersüchtig auf David, denn dieser hat großen Erfolg im Kampf gegen die Philister. Dies geht sogar so weit, dass Saul beschließt, David zu töten. David flieht vor Saul, aber die beiden begegnen sich immer wieder. David hat dabei zweimal die Gelegenheit, Saul, der ihn verfolgt, umzubringen. Aber er tut es nicht. Er hat Respekt vor dem König, der von Gott selbst gesalbt und damit legitimiert war, König zu sein. Er sagt zu Saul: „Siehe, heute haben deine Augen gesehen, dass dich der HERR heute in meine Hand gegeben hat in der Höhle, und man hat mir gesagt, dass ich dich töten sollte. Aber ich habe dich verschont; denn ich dachte: Ich will meine Hand nicht an meinen Herrn legen; denn er ist der Gesalbte des HERRN.“ (1. Samuel 24,11) David lässt sich nicht von Rachegefühlen oder der Aussicht auf einen Triumph leiten, sondern von der Vernunft und vor allem von der Liebe.

Wie ist es heute? Wie begegnen wir den Menschen, die legitimiert sind, Verantwortung in der Regierung und der Politik zu übernehmen? Wie reden wir über sie? Haben wir Respekt vor ihrem Einsatz und der Zeit, die sie einbringen? Zu spüren sind vielmehr oft hohe Erwartungen, Ichbezogenheit, Vorverurteilungen und Respektlosigkeit, auch bei Christen. Natürlich muss man nicht alles gutheißen, was andere tun, aber man kann die Arbeit und das Engagement dahinter sehen. Respekt sollte man auch denen entgegenbringen, die anders denken. Wir Christen oder christlich geprägte Europäer sind aufgefordert, einen Unterschied zu machen in der Art, wie wir über Politiker und Menschen mit Verantwortung denken und umgehen. Denn das beeinflusst unsere Haltung ihnen gegenüber und wie wir über sie reden. Was man immer tun kann: für Politiker und für die Menschen, die Verantwortung tragen, zu beten: um Weisheit, Verantwortungsbewusstsein, Weitsicht.

Der CVJM Neureut wünscht Ihnen eine gesegnete Woche!


Erscheinung
Neureuter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Karlsruhe

Kategorien

Dies und das
Panorama
von CVJM Neureut e.V.
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto