Gemeinde Mühlhausen
69242 Mühlhausen
Dies und das

Angelbachmetropole Mühlhausen im närrischen Ausnahmezustand / Faschingsumzug mit 38 Gruppen und Wagen aus Mühlhausen und der Region / Hunderte von Schaulustigen säumen die Straßen

Mühlhausen – rka – Fest in Narrenhand und damit im närrischen Ausnahmezustand befand sich am vergangenen Samstag bei schönem Wetter und angenehmen...

Mühlhausen – rka – Fest in Narrenhand und damit im närrischen Ausnahmezustand befand sich am vergangenen Samstag bei schönem Wetter und angenehmen Temperaturen die Angelbachmetropole Mühlhausen. Dicht drängten sich die Schaulustigen rund um die Strecke des Faschingsumzugs. Und sie kamen einmal mehr auf ihre Kosten: Denn der Narrenwurm bot alles, was das Narrenherz höher schlagen lässt: Tolle Motivwagen, die das eine oder andere Geschehen auf die Schippe nahmen, bunte Fußgruppen und Musikgruppen, die ihren Teil zur großartigen Stimmung beitrugen. Mit im Gepäck hatten die Narren aus dem Angelbachtal nicht nur kiloweise Süßigkeiten, sondern auch reichlich Humor. Die 38 Gruppen zogen tanzend, lachend, singend, harte und sanfte Drinks verteilend durch das Spalier der Zuschauer. Viele beteiligten sich aktiv am Faschingsumzug, schlüpften als flotte Bienen, große und kleine Zwerge, Schornsteinfeger, Astronauten, Batmans, Engel und Teufel, Drachen, Notfallmediziner in ein buntes Narrenkostüm und gaben so dem Treiben ein farbenfrohes Gepräge. Vor allem die prächtig kostümierten Fußgruppen, die mit viel Aufwand und Fantasie in alle möglichen Rollen geschlüpft waren, dominierten eindeutig das Geschehen.
Ein großes Kompliment und ein kräftiges „Mü-hoi“ geht zuallererst an die Verantwortlichen des Umzugs, an die Ortsvereine, die Gruppen und Freizeitclubs, die in mühevoller Kleinarbeit und mit vielen originellen Ideen dieses Spektakel auf die Beine gestellt hatten. Von den kleinen und großen Weltproblemen, der Politik, von den Alltagsproblemchen bis zum Gemeindegeschehen wurde Heiteres und Kurioses durch die Narrenbrille betrachtet. Mit dem Schlagerhit „Der Zug hat keine Bremse“ sorgt die Band „Malle Anja“ aus Köln seit Jahren auf Mallorca für Furore. Die Verantwortlichen des Mühlhausener Faschingsumzugs machten sich dieses Motto zu eigen und hatten einen Umzug auf die Beine gestellt, der „ungebremst“ Frohsinn unter dem närrischen Volk am Wegrand verbreitete. Welche Ehre für Mühlhausen: Der Band-Leader Moritz Otte war höchstpersönlich beim Umzug anwesend.
An der Spitze des Zuges bestimmte die Freiwillige Feuerwehr, zwar mit Blaulicht, aber ohne Hektik, das Marschtempo. Die musikalische Vorhut bilden die Fahnenschwinger des Kraichgau-Fanfarenzugs, dahinter der Wagen unter dem Motto „Welcome to fabulous Casino“, wo in der Glücksspiel-Meile verschiedene Glücks- und Würfelspiele angeboten werden. Von oben winkt huldvoll Elvis Presley. Die Musikanten des Kraichgau Fanfarenzugs in ihrem neuen Outfit, den feinen Las-Vegas-Anzügen heizten mit ihren Rock’n’Roll-Hits sowie den Marsch- und Schunkelliedern den Narren am Straßenrand so richtig ein. Das Jugendzentrum „Focus“ aus Rettigheim erinnert auf dem mit einer überdimensionalen Zigarre dekorierten Wagen an die gute, alte Zeit vor hundert Jahren, als man noch genüsslich Zigarren rauchte. Der Förderverein des Kindergartens St. Josef präsentierte seine bunt zusammen gewürfelte Gruppe aus Jung und Alt unter dem Motto „Magische Tiere“. Da tummelten sich auf der Straße große und kleine Pinguine, Bären, Katzen, Tiger, Löwen, Bären, Krokodile und viele mehr. Obwohl sie in Eisbärkostümen unterwegs sind, verbreitet die Guggemusik „Hoggema Ringdeifel“ heiße Rhythmen. Dazwischen reiht sich die Garde der TGL ein. Die Narreninitiative Tairnbach verabschiedet sich – Rosen und Tulpen an die Besucher verteilend – von ihrer beliebten Gärtnerei Bender. Doch „statt tausend Blumen hier zu gießen, bald Häuser aus dem Boden sprießen“. Man freut sich sichtlich auf den neuen Tairnbacher „Stadtteil Gartenstadt“. Die „Tanzmäuse der Kraichgauschule“ unter ihrer Trainerin Melina Spriestersbach tauchen bei ihrem Tanz „Arielle, die Meerjungfrau“ ein in die Tiefen des Meeres. Sie haben nicht nur auf dem Fußballplatz eine gute Kondition, die Jugendfußballer des 1. FC. Auch jetzt auf der Straße zeigen sie Durchhaltevermögen und bieten zudem in ihren Faschingskostümen ein farbenprächtiges Bild. Sie sind in Cocktailgläser mit Trinkhalmen geschlüpft, die Sängerinnen und Sänger vom „Sängerbund“. Entsprechend ihrem Motto servieren sie ganz nebenbei scharfe Getränke. Die Sängerinnen und Sänger vom Kirchenchor sind ihrem Motto vom Faschingsabend „Taucht ein in unser Meer voll Musik“ treu geblieben und wagen sich mit Taucheranzügen, Schwimmflossen und Sauerstoffmasken auf dem Rücken in die Tiefen des Ozeans. Nach ihrem perfekten Auftritt bei der Kirchenchorfastnacht sind sie nun auf der Straße unterwegs, die tanzenden Gardemädchen der TGL. Der Wagen des Angelsportvereins trägt die Aufschrift „Grosse Krabbe“, dahinter reiht sich eine Gruppe, verpackt in gelbe Kartons, ein. Die Piratinnen und Piraten der KJG sehen gefährlich aus mit ihren langen Messern. Als Beute führen sie eine Schatzkiste mit sich, dazu viele scharfe Getränke, die sich das Publikum gerne kredenzen lässt. Die Jugend der Freiwilligen Feuerwehr begrüßt alle Närrinnen und Narren mit „Welcome to the Carneval“. Ausgelassen gefeiert wird in einem bunten Zirkuszelt. Von Weitem leuchten vom Wagen des Freizeitclubs Asphalt die Farben Rot, Gelb und Grün. Das deutet auf die zerbrochene Ampel-Koalition hin. Man widmet sich also am Tag vor der Wahl einem hochpolitischen Thema. Auf dem ganz in düsterem Schwarz gehaltenen Aufbau ist zu lesen: „Wir begraben die Ampel“. Demselben Thema widmet sich auch der Reit- und Pferdesportverein Brühl, dessen Teilnehmer vorsorglich bereits Astronautenanzüge angezogen haben. Denn: „Wenn die Regierung geht zu Fall, wir schießen uns ins All“ ist in Riesenbuchstaben zu lesen. Als „Feier-Dragons“ tanzen die „Kuhschwanz Angels“ durch die Straßen. Und die großen und kleinen Drachen machen ihrem Namen alle Ehre. Sie sind wirklich „himmlisch heiß und höllisch gut“. Auf eine nicht ganz ungefährliche Segeltour nach Hawaii ist die Landjugend Heidelberg auf hoher See unterwegs und feiert so richtig auf dem roten Ausflugsboot. „Viva Holandia“ steht in großen Lettern auf dem Prunkwagen der „Reilinger Kraichbach Schlabbe“. Sie werben zwar für Käse und Tulpen, verteilen aber nur Karotten.
Erfreulich viele Fastnachter aus der Region bereicherten mit ihren Motivwagen das Spektakel: VBG Östringen, KaKaDus Waghäusel, FK de luxe Altlußheim, Hambrigger Narrenzunft, Sauwagen Wiesental, „We are Anonymus“, Bruhroi Fasänachdä, Wissädalä Fasänachds-Grubb, Rusnigl Waghäusel, Badass, Monkeys, Elektriker, Dance Monkeys, Fasänachds Club Waghäusel, Reilinger Belzkittel, Kiwis. Auf dem Parkplatz hinter dem Fanfarenhaus trafen sich die Narren nach einem anstrengenden Marsch durch die Straßen zum gemütlichen Ausklang, um auf den gelungenen Faschingsumzug anzustoßen. Klar: Kürzere Route – längere Nachfeier! Gefeiert wurde auch im Fanfarenhaus, in der Kraichgauhalle beim Kinderfasching des Tischtennisclubs und bei den Schlepperfreunden direkt am Rathaus sowie in so manchen Hofeinfahrten.

Erscheinung
Gemeinderundschau Mühlhausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 09/2025

Orte

Mühlhausen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Gemeinde Mühlhausen
27.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto