
Der Asylkreis Aidlingen hat sich am 2. April in einer gut besuchten Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Eröffnung übernahm Bürgermeisterin Helena Österle.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte der Asylkreis seine Arbeitsgruppen, die sich auf die Bereiche Sprachkurse, Transport, Organisation, Familienbetreuung und Fahrradprojekte konzentrieren. Sowohl einheimische als auch geflüchtete Menschen nutzten die Gelegenheit, den Asylkreis kennenzulernen. Dabei wurden gegenseitige Wünsche geäußert und es zeigte sich großes Interesse an einer Zusammenarbeit von beiden Seiten.
An diesem Tag wurden fünf zentrale Themen angesprochen, zu denen von den Teilnehmenden konkrete Wünsche geäußert wurden:
1. Arbeit und Beruf:
Es bestand der Wunsch nach einem stärkeren sozialen Netzwerk, Angeboten für Jobcoaching sowie der Einrichtung einer lokalen Jobbörse in Aidlingen.
2. Kindergarten und Schule:
Hier wurde der Bedarf an Nachhilfeangeboten deutlich.
3. Deutsch sprechen:
Ein häufig geäußerter Wunsch war die Einrichtung eines Sprachcafés, um in ungezwungener Atmosphäre Deutsch zu üben.
4. Integration:
Viele Teilnehmende äußerten den Wunsch, mehr über die deutsche Kultur und Geschichte zu erfahren.
5. Freizeit, Kontakte und Vereine:
Es wurde angeregt, eine Informationsbörse über die Aidlinger Vereine zu organisieren, um den Zugang zu Freizeitangeboten und sozialen Kontakten zu erleichtern.
Wer Interesse hat, sich in einem der genannten Themenbereiche einzubringen, ist herzlich eingeladen, an unserer nächsten Sitzung am Mittwoch, den 14.05.2025 um 17:00 Uhr in den Räumlichkeiten der katholischen Kirche Aidlingen teilzunehmen. Dort werden die einzelnen Themen und die mögliche Umsetzung der Wünsche ausführlich besprochen.
Das Integrationsteam der Gemeinde Aidlingen
Tanja Krodel & Yousry Hammed