Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e. V.
74182 Obersulm
Soziales

Ankündigung Jahresprogramm Museum Synagoge Affaltrach 2025

Das Museum Synagoge Affaltrach bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Vorträgen und musikalischen Darbietungen an....

Das Museum Synagoge Affaltrach bietet auch in diesem Jahr ein vielfältiges Programm mit einer Mischung aus Vorträgen und musikalischen Darbietungen an. Das Museum ist sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

Am Samstag, 12. April, 13.30 bis 17.30 Uhr gibt es ein Seminar zur Geschichte des Judentums, in dem Heinz Deininger durch die 4.000-jährige, faszinierende Geschichte des Judentums führt, Anmeldung unter museum@synagoge-affaltrach.de. Am Sonntag, 27. April, 10.30 Uhr gibt es eine Filmmatinee mit dem Film „No Other Land“, ausgezeichnet u.a. 2025 mit einem Oscar. Ein halbes Jahrzehnt lang filmt der palästinensische Aktivist Basel Adra, wie seine Gemeinde Masafer Yatta durch die israelische Armee zerstört wird. Am 9. Mai um 19.30 Uhr gibt es die musikalische Lesung gegen den Krieg unter dem Titel „Verflucht sei der Krieg!“ des Ensembles „Lautwärts“ in der „Zigarre“ in Heilbronn. Das Klezmer-Quintett „KlezFive“ aus Salzburg unterhält am 30. Mai um 19.30 Uhr mit einem facettenreichen musikalischen Streifzug durch die jüdische Kultur. Sehr empfehlenswert ist am Sonntag, 22. Juni um 17.00 Uhr die Darbietung der Musik der Sefarden und Ashkenasen durch das Ensemble „Assamblea Mediterranea“,ebenso das Solo-Geigenkonzert „Tanz und Abgrund“ des Stuttgarter Violinisten Robert Rülke am Freitag, 21. November um 19.30 Uhr. Am Donnerstag, 3. Juli um 19.30 Uhr spricht der Historiker Joseph Croiteru über „Die Hamas – Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel!“ Am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr ruft Prof. Dr. Armin Eidherr, Salzburg, in seinem Vortrag „Das jüdische Schtetl – Die ostjüdische Kultur und Lebenswelt“ die reiche Kultur des untergegangenen Ostjudentums in Erinnerung. Am Donnerstag, 9. Oktober um 19.30 Uhr hält Dr. Felicitas Heimann-Jelinek, Wien, einen Vortrag über „Darstellungen und Ausdrucksformen von Judenfeindlichkeit und Antisemitismus“.

Weitere Informationen zum Museum und zum Jahresprogramm finden sich unter synagoge-affaltrach.de.

Alle Veranstaltungen finden im Museum Synagoge Affaltrach, Untere Gasse 6, statt, wenn nicht anders vermerkt. Karten gibt es nur an der Abendkasse, eine halbe Stunde vor den Veranstaltungen. Das Museum kann gut mit der Linie S4 ab Heilbronn Hbf Richtung Öhringen erreicht werden.

Erscheinung
Sulmtal.de das extrablatt im Weinsberger Tal - fusioniert mit der Sulmtaler Woche
Ausgabe 14/2025

Orte

Lehrensteinsfeld
Löwenstein
Obersulm
Weinsberg

Kategorien

Panorama
Soziales
von Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e. V.Redaktion NUSSBAUM
03.04.2025
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto