Der Preisträger des Deutschen Umweltpreises 2024, Thomas Speidel, hält am Donnerstag, 13. März 2025, um 19.30 Uhr in der Aula des Helene-Lange-Gymnasiums Markgröningen einen Vortrag zum Thema „Disruptiver Wandel in der Energieversorgung“ mit anschließender Fragerunde.
Thomas Speidel, Jahrgang 1967, ist Absolvent des Helene-Lange-Gymnasiums und studierte anschließend Elektrotechnik in Stuttgart. 1995 stieg er in das Familienunternehmen ads-tec GmbH mit heutigem Sitz in Nürtingen ein und wurde drei Jahre später dessen Geschäftsführer. 2017 gründete er die ADS-TEC Energy GmbH mit Hauptsitz in Nürtingen und einem Produktionsstandort in der Nähe von Dresden und einem US-Standort in den USA. Basierend auf mehr als 10 Jahren Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien entwickelt und produziert ADS-TEC Energy Batteriespeicherlösungen für die Energiewende und Schnellladesysteme für Elektro-Fahrzeuge. Als Pionier in der Elektromobilität und Energiewirtschaft ist das Unternehmen ein wertvoller Partner für Automobilhersteller, Energieversorgungsunternehmen und Ladestellenbetreiber. Für seine Unternehmenstransformation und das innovative Schnellladesystem bekam Herr Speidel 2024 den Deutschen Umweltpreis. Mit zahlreichen weiteren Preisen ausgezeichnet, wurde seine Technologie bereits 2022 vom Bundespräsidenten im Rahmen des Zukunftspreises in den „Circle of Excellence“ aufgenommen. Wir freuen uns sehr, dass er an seiner ehemaligen Schule, dem Helene-Lange-Gymnasium, einen sicherlich spannenden Vortrag zum Wandel in der Energieversorgung halten wird. Anschließend stellt er sich den Fragen der Physik-Oberstufen-Kurse und des Publikums.