Stadtverwaltung Stutensee
76297 Stutensee
Aus den Rathäusern

Anmeldegebühren sparen: Wer in Stutensee wohnt, kann mit Stadtmobil Teil der Mobilitätswende sein

200 Carsharing-Anmeldungen werden gefördert, noch mehr als 150 sind – ohne Gebühren – möglich. Bislang ließen sich 35 Autofahrer/-innen mit Wohnsitz...
Rufen dazu auf, Carsharing in Stutensee auszutesten, v.l.: Lara Vetter, Teamleitung Marketing, mit Moritz Schroeder, Social Media Manager von Stadtmobil CarSharing. Daneben Bernd Scholer, Stabsstelle Klima, Umwelt, Mobilität, mit Christina Kramer, Klimaneutralitätsbeauftragte der Stadt Stutensee.
Rufen dazu auf, Carsharing in Stutensee auszutesten, v.l.: Lara Vetter, Teamleitung Marketing, mit Moritz Schroeder, Social Media Manager von Stadtmobil CarSharing. Daneben Bernd Scholer, Stabsstelle Klima, Umwelt, Mobilität, mit Christina Kramer, Klimaneutralitätsbeauftragte der Stadt Stutensee.Foto: Stadt Stutensee

200 Carsharing-Anmeldungen werden gefördert, noch mehr als 150 sind – ohne Gebühren – möglich. Bislang ließen sich 35 Autofahrer/-innen mit Wohnsitz in Stutensee registrieren. Die Klimaneutralitätsbeauftragte Christina Kramer und Andreas Hauth von der Stabsstelle Klima, Umwelt, Mobilität der Stadt Stutensee informieren daher nochmals zu dem Förderbaustein, der dafür einen Anreiz setzen soll. Ersparnis ohne Anmeldegebühren, dank Förderung: 80 Euro. Zugang für Interessierte unter www.stutensee.de/Klima.

So einfach geht‘s: Es muss kein Antrag erfolgen. Wer den Code aus den Förderrichtlinien nutzt, für den entfallen die Anmeldegebühren. Voraussetzung: der Nachweis des Wohnorts Stutensee und Anmeldung bis spätestens 30.11.2025. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an: Klimabiofoerderung@stutensee.de.

Kurzfristig auf einen „Zweitwagen“ zurückgreifen können für den Einkauf, einen Transport oder um jemanden abzuholen oder zur Bahn zu bringen – das sind Vorteile für diejenigen, die sich zum Carsharing anmelden. In Stutensee stehen Fahrzeuge an 12 Stellen bereit:

  • Blankenloch Nord: Linkenheimer Straße
  • Blankenloch Bahnhof: Bahnhofstraße / Eggenheimer Straße
  • Blankenloch Rathaus: Rathausstraße 3
  • Blankenloch Mitte: Wiesenstraße
  • Blankenloch Ost: Am Steinweg
  • Blankenloch Süd: Elsässer Straße
  • Büchig: Waldstraße
  • Büchig: Parkplatz nahe Stadtbahn-Haltestelle Büchig
  • Friedrichstal: Brunnenfeldstraße, nahe Wertstoffhof
  • Friedrichstal: Dresdener Straße, nahe Kreuzung Berliner Allee
  • Spöck: Heinrich-Heine-Straße, Endhaltepunkt der Linie S2
  • Staffort: BürgerBüro, Lutherstraße 10 (wieder ab 3. Mai nach dem Maibaumstellen)

Der Förderbaustein Carsharing wird in Zusammenarbeit mit dem Carsharing-Anbieter Stadtmobil Car-Sharing GmbH & Co. KG durchgeführt.

Hintergrund: Das Förderprogramm Klimaschutz und Klimawandelanpassung, zum 01.01.2025 neu aufgelegt, umfasst Förderbausteine aus den Bereichen Ausbau der erneuerbaren Energien, Nachhaltige Mobilität und Klimawandelanpassung: alle weiteren Informationen, Förderrichtlinien und Antragsformulare unter www.stutensee.de/Klima.

Erscheinung
Stutensee Woche – Amtsblatt der Großen Kreisstadt Stutensee
NUSSBAUM+
Ausgabe 18/2025

Orte

Stutensee

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto