Gemeinde Friolzheim
71292 Friolzheim
Aus den Rathäusern

Anschluss der Gemeinden Tiefenbronn, Friolzheim und Wimsheim an künftiges Umspannwerk

Die Netze BW baut in Tiefenbronn und Friolzheim eine neue Stromtrasse. Die 3,3 Kilometer lange Trasse verläuft vom künftigen Umspannwerk im Gewerbegebiet...

Die Netze BW baut in Tiefenbronn und Friolzheim eine neue Stromtrasse. Die 3,3 Kilometer lange Trasse verläuft vom künftigen Umspannwerk im Gewerbegebiet Tiefenbronn westlich vorbei an Friolzheim bis zum A8-Autobahndurchlass nach Wimsheim. Damit können die Gemeinden Tiefenbronn, Friolzheim und Wimsheim an das neue Umspannwerk angeschlossen werden.
Es werden zwei Mittelspannungs-Kabelsysteme (20 kV) sowie ein Rohrverbund für die datentechnische Vernetzung der angebundenen Trafostationen verlegt. Das eine Kabel bindet die Schaltstelle Kohläcker, beim Sägewerk Wöhr am westlichen Ortsrand von Friolzheim, an. Das zweite Kabel führt bis zum Autobahndurchlass nach Wimsheim.
Die Trasse verläuft zunächst vom östlichen Rand des Gewerbegebiets in Tiefenbronn in nördlicher Richtung bis zum Aussiedlerhof Hagenäcker.
Dieser Bereich wird in offener Bauweise hergestellt. Ab dem Hof Hagenäcker bis zur Schaltstelle Kohläcker beim Sägewerk Wöhr erfolgt die Verlegung innerhalb unbefestigter Wirtschaftswege. Dieser Abschnitt wird mittels Kabelpflug gebaut. Von der Schaltstelle Kohläcker bis zur Querung der Kreisstraße K 4566 (Pforzheimer Straße) werden die Kabel in offener Bauweise innerhalb eines befestigten Wirtschaftswegs verlegt. Die Querung der K 4566 erfolgt mittels einer Spülbohrung. Der Abschnitt nördlich der Kreisstraße 4566 bis zur Kreisstraße 4565 erfolgt wieder mittels Kabelpflug.
Die Querung der K 4565 (Tiefenbronner Straße) wird mittels Spülbohrung hergestellt. Der letzte Abschnitt entlang des Radwegs bis vor den Autobahndurchlass wird in offener Bauweise hergestellt. Unmittelbar beim künftigen Umspannwerk in Tiefenbronn wird die Landesstraße L 573 (Leonberger Straße) in offener Bauweise gequert. Für diese Querung ist eine Vollsperrung für voraussichtlich drei Wochen nötig. In dieser Zeit muss der Häckselplatz über den Reiterhof Hagenäcker angefahren werden. Der genaue Zeitraum wird noch bekanntgegeben.
Die Pflugtrassen werden vor Baubeginn mit den Vertretern der Gemeinden Friolzheim und Wimsheim sowie den Bewirtschaftern der angrenzenden Felder und Wiesen besprochen.
Die Bauarbeiten für die Kabeltrasse sollen bis Mitte Juli abgeschlossen sein. Die Netze BW investiert rund 1,2 Millionen Euro in diese Baumaßnahme.

Erscheinung
Friolzheim Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024

Orte

Friolzheim

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeinde Friolzheim
16.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto