Die Eisenmann GmbH hat im Industriegebiet Riedbrunnen 2 von der Gemeinde Gärtringen eine Fläche von 1,6 ha erworben und wird mit dem gesamten Unternehmen nach Gärtringen übersiedeln. Auch der rechtliche Firmensitz wird nach Gärtringen verlegt.
Über die Akquisemaßnahmen der Verwaltung ist die Firma Eisenmann bereits vor einiger Zeit auf das Industriegebiet Riedbrunnen aufmerksam geworden. Neben weiteren Optionen hat die Firma Eisenmann auch den Standort Gärtringen im Vorfeld der jüngst erfolgten Vertragsbeurkundung mehrmals besichtigt und eingehend geprüft. Im Gegenzug hat der Gemeinderat bereits im Juli letzten Jahres die Firma Eisenmann vor Ort an ihrem derzeitigen Sitz in Böblingen besichtigt.
Im Verlauf des Ortstermins in Böblingen konnte der Gemeinderat die Vormontagehalle sowie die Produktpalette der Fa. Eisenmann besichtigen. Anschließend bestand auch ausreichend Gelegenheit, Fragen an die Firmenvertreter zu richten.
Entsprechend dem bereits vor der Entwicklung des Industriegebietes Riedbrunnen beschlossenen Konzept über die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Gärtringen steht als oberstes Kriterium für eine Grundstücksvergabe das Gewerbesteueraufkommen der Interessenten. Weitere Kriterien sind ein möglichst hoher Anteil an hochwertigen Arbeitsplätzen, eine größtmögliche Fertigungstiefe, sowie ein ausgewogenes Flächenverhältnis von Verwaltung und Vertrieb, Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Lager und Logistik. Auch auf die Diversifikation ist entsprechend dem beschlossenen Konzept ein Augenmerk zu legen. Diesen Vorgaben entspricht die Firma Eisenmann in allen Punkten, sodass nach intensiver Beratung im Gemeinderat der Beschluss gefasst wurde, die Firma Eisenmann im Industriegebiet Riedbrunnen anzusiedeln.
Nachstehend einige Eckdaten zur Firma:
Eisenmann steht als traditioneller Anlagenbauer für
Produktportfolio und Leistungen:
Zum am Markt fest etablierten Produktportfolio gehören Fördertechnik für die VBH/KTL, den Lackierprozess, Endmontage, vielseitige Systeme für die Lacktrocknung, Systeme zur Lackabscheidung sowie Lösungen und Applikationstechnik für das automatisierte Handling.
Was Eisenmann auszeichnet, ist eine stets lösungsorientierte und kundenzentrierte Herangehensweise, die sich an sich verändernden Marktanforderungen ausrichtet. Damit trägt Eisenmann zu Flexibilität, Prozesssicherheit und Nachhaltigkeit bei den weltweiten Kunden aus der Automobil-, Metall- und Räderindustrie bei.
Im „Aftersales“ betreuen Fachexperten mittlerweile über 2.000 weltweit installierte Anlagen rund um die Uhr mit einem zuverlässigen Instandhaltungs- und Ersatzteilmanagement.
Zur Kompetenz gehört ebenfalls die Analyse von Modernisierungsmaßnahmen und Erstellung innovativer und nachhaltiger Retrofit-Konzepte für Bestandsanlagen.
Alle technischen Ansätze, mit denen sich die Energie- und Ressourcenbilanz der Konzepte verbessern lassen, basieren auf einem fest verankerten Nachhaltigkeitskonzept mit der Bezeichnung „ATLAS.“ („Advanced Technology for Low-emission Applications and Sustainability“).
Leistung / Umsatzplanung:
Die Eisenmann-Gruppe plant in 2024 eine Gesamtleistung von über 100 Mio. Euro.
Eisenmann ist ein stark wachsendes Unternehmen. Seit Gründung der neuen GmbH im Oktober 2020 ist die Anzahl der Mitarbeitenden von seinerzeit 100 auf mittlerweile 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Stammsitz in Böblingen gestiegen. Hinzu kommen 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Niederlassungen in Mexiko und in den USA.
Ausbildung, beruflicher Werdegang und fachliche Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Die Berufsbilder bei der Firma Eisenmann sind breit gefächert; ihre sehr hohe fachliche Expertise und Spezialisierung bringen sie in den Bereichen
Forschung / Entwicklung
Engineering
Project Management
Pre Assembly & Logistics
Service & Spare Parts
mit.
Beweggründe für den Neubau in Gärtringen:
Ein Neubau bietet der Firma eine größtmögliche Flexibilität im Hinblick auf modernes und energieeffizientes Arbeiten.
Zudem bietet der Standort in Gärtringen mit seiner optimalen Verkehrsanbindung mit dem Auto und der Bahn sowie durch die prominente Platzierung im autobahnnahen Industriegebiet Riedbrunnen 2 maximale Sichtbarkeit in der Region.
Eisenmann ist außerdem traditionell fest mit dem Großraum Böblingen verwurzelt. Die Kunden verorten die Firma im Süden Baden-Württembergs und die Lage bleibt auch für die hauptsächlich in den Landkreisen Böblingen, Tübingen, Calw und Stuttgart wohnhaften Mitarbeiter besonders attraktiv.
Die geplante Hallenfläche im Gebiet Riedbrunnen beträgt ca. 6.000 qm, einschließlich Ersatzteillager, Funktionsvormontagen und Testkurse. Weiterhin soll ein Bürogebäude für bis zu 250 Mitarbeiter errichtet werden.