Universitätsstadt Tübingen
72072 Tübingen
Aus den Rathäusern

Antiquitätenmarkt, Frühlingsmarkt und verkaufsoffener Sonntag am 5. und 6. April

Am 5. und 6. April läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher...

Am 5. und 6. April läutet die Universitätsstadt Tübingen mit drei Veranstaltungen den Frühling ein: Ein zweitägiger Antiquitätenmarkt, ein sonntäglicher Frühlingsmarkt und ein verkaufsoffener Sonntag locken in die Altstadt. Wer mit dem TüBus fährt, braucht am Samstag kein Ticket und kommt schnell und bequem ins Zentrum.

Antiquitätenmarkt

Wer antike Schätze mag, wird auf dem Antiquitätenmarkt in der Haaggasse fündig. 37 meist regionale Händler_innen präsentieren ihre Kostbarkeiten am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Zum Angebot gehören unter anderem Möbel, Münzen, Geschirr und Bücher aus vergangenen Jahrhunderten. Am Samstag von 14 bis 16 Uhr und am Sonntag von 13 bis 15 Uhr können Besucher_innen den Wert eigener antiker Gegenstände in der Haaggasse kostenlos schätzen lassen.

Frühlingsmarkt

Beim Frühlingsmarkt am Sonntag von 11 bis 18 Uhr sind rund 80 Marktbeschicker_innen vertreten. Mit dabei sind Händler_innen des Wochenmarkts, Hofläden und Kunsthandwerker_innen aus der Region sowie ein Anbieter aus Tübingens Partnerstadt Perugia. Zwischen Neckargasse und Kornhausstraße gibt es Produkte wie Wurst- und Käsespezialitäten, Tee, Honig und Gewürze sowie Blumen, Seifen und Liköre zum Verkauf. Zudem gibt es Osterdekoration, Schmuck und Kunsthandwerk aus Ton und Filz.

Einkaufsvergnügen auch am Sonntag

Tübinger Einzelhändler öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte und laden zu einem Bummel durch die Altstadt und das Zinser-Dreieck ein.

www.tuebingen.de/einkaufswochenende

Erscheinung
Kilchberger Mitteilungen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Tübingen

Kategorien

Aus den Rathäusern
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto