Am Morgen machten sich die Klassen 2a und 2b gemeinsam auf den Weg zu einem ganz besonderen Ausflug mit dem NABU. Von der Schule aus ging es los und bald schon hatten wir einen steilen Weg vor uns, der uns ein wenig forderte. Doch die Mühe lohnte sich, denn nach einiger Zeit erreichten wir unser erstes Ziel: eine kleine Wiese, die über und über mit Äpfeln bedeckt war. Nach einer kurzen Anweisung ging es auch schon los. Jedes Kind schnappte sich einen Eimer und Handschuhe und machte sich mit viel Eifer an die Arbeit. Fleißig wurden die Äpfel aufgesammelt und die Eimer füllten sich immer mehr. Am Ende hatten wir eine beeindruckende Menge Äpfel gesammelt. Zahlreiche Netze waren prall gefüllt. Nach der getanen Arbeit hatten sich alle die anschließende Vesperpause redlich verdient. Mit vollem Bauch und neuer Energie machten wir uns auf den Weg zur nächsten Station, der Apfelpresse. Hier konnten die Kinder hautnah miterleben, wie aus den frisch gesammelten Äpfeln köstlicher Saft gewonnen wurde. Als wir bei der Apfelpresse ankamen, war alles bereits für den nächsten Schritt vorbereitet. Die Kinder konnten es kaum erwarten und ließen sich mit großem Interesse die erste Maschine erklären, den sogenannten „Mousser“. Diese Maschine zerkleinert die Äpfel zu einem feinen Mus, damit sie leichter gepresst werden können. Nachdem der Mousser die Äpfel verarbeitet hatte, wurde das Mousse in die Presse gefüllt. Hier war Muskelkraft gefragt! Die Kinder mussten einen Metallhebel an der Presse nach oben und unten bewegen, um den Druck zu erhöhen und den Saft aus den Äpfeln zu pressen. Es dauerte nicht lange, bis den Kindern auffiel, dass sich die Arbeit durch die Verlängerung des Hebels mit einer Metallstange deutlich leichter bewältigen ließ. Ganz nebenbei lernten sie dabei etwas über die Hebelgesetze der Physik und das auf eine sehr praktische und anschauliche Weise. Fasziniert beobachteten die Kinder, wie der goldgelbe Saft langsam in die bereitgestellten Behälter floss. Zum Abschluss kam das Highlight des Tages. Jeder durfte ein Glas des frisch gepressten Apfelsafts probieren. Dazu gab es frisch gebackene Flachswickel. Der Saft war süß und erfrischend und die Kinder waren sich einig, dass sich der ganze Aufwand definitiv gelohnt hatte. Ein rundum gelungener Abschluss für diesen erlebnisreichen Tag. Ein großer Dank geht an Familie Haiber und Frau Nägele, die diesen wunderbaren Ausflug möglich gemacht haben. Der Ausflug war nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern auch lehrreich und am Ende freuten sich alle über den selbst gesammelten und gepressten Apfelsaft. Ein unvergesslicher Tag für die Klassen 2a und 2b!