Nach drei Besuchen der Streuobstwiese auf dem Heubühl – in jeder Jahreszeit einer – konnten die Kinder vom Kindergarten St. Anton jetzt die Ernte erleben mit dem beliebten Apfelsaftpressen. Gilbert Bürk, vom Vorstand der Bürgerstiftung, kommentierte dieses Jahresprojekt der Stiftung mit den Worten: „Wir unterstützen dieses Projekt, damit Kinder Zusammenhänge kennenlernen, sowohl im Jahresablauf der Natur als auch bei Wachstum und Ernte. Es ist uns wichtig, dass sie wissen, woher Lebensmittel kommen.“
Katrin Dickgießer-Weiß ging mit den Kindern die einzelnen Schritte, bis der rotbraune süße Saft aus der Presse lief: Äpfel auflesen, waschen, in Stücke schneiden und zum Schluss in einer Mühle zerkleinern. Dann kam die „Apfelmaische“ in die Spindelpresse und jeder durfte mal drehen. Am Schluss bekamen alle Kinder einen Becher mit Apfelsaft. Dabei erlebten sie, der „Selbstgepresste“ schmeckt ganz anders und wesentlich besser als der aus dem Tetrapack. Es war eine wichtige Erfahrung für die Kinder, welche Mühe es macht, bis man den naturtrüben Apfelsaft im Becher hat und wie viele Handgriffe dazu notwendig sind. Gleichzeitig war es der Höhepunkt des Jahres, in dem die Kinder die Jahreszeiten und das Wachsen der Äpfel erlebt hatten, von der Baumblüte, über die Befruchtung bis hin zur Ernte und zum Saftpressen. Dabei haben sie auch die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt kennengelernt, die auf der Streuobstwiese lebt. Katrin Dickgießer-Weiß konnte mit ihren Erklärungen und den praktischen Schritten auch dieses Mal rasch das Interesse der Kinder wecken, die sicher eine bleibende Erinnerung haben werden an diesen Jahresablauf.