Clematis schneiden
Gehölzschnitt: Großblütige im Juni blühende Clematis-Hybriden, sowie die
sommerblühenden C. x jackmannii und C. viticella sollten erst nach den strengsten Frösten
geschnitten werden.
Rosen pflanzen
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um Rosen und Wildrosen (ohne Ballen) zu pflanzen. Gepflanzte
Rosen kräftig angießen und in der Anwachsphase nicht austrocknen lassen.
Gemüse pflanzen
Bei offenem Boden können im März Steckzwiebeln, Schalotten und Perlzwiebeln gesteckt
werden. Knoblauch kann ebenfalls gesteckt werden, jedoch ist der Spätsommer dafür
günstiger, da die jetzt gepflanzten Knollen kleiner bleiben.
Gemüse vorkultivieren
Gemüsearten aus dem Süden, wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Zuckermais, Gurken,
Zucchini, Melonen, Bleichsellerie oder Okra, werden jetzt in der Wohnung bei 20 bis 24 °C
vorkultiviert. Ausgepflanzt wird erst im Mai, wenn die letzten Fröste garantiert vorüber sind.
Erdbeeren auspflanzen
Nun können Sie auch die über den Winter vorkultivierten Erdbeerjungpflanzen auspflanzen.
Gießen Sie die Pflanzen einige Tage vorher kräftig an, damit die Wurzelballen gut
zusammenhalten. Zwischen die Erdbeeren kann man noch Radieschen und Frühmöhren
aussäen.
Obstgehölze pflanzen
Achten Sie beim Pflanzen von Obstbäumen darauf, dass die Veredlungsstelle etwa handbreit
über der Erde liegt. Unveredelte Beerensträucher sind dagegen etwas tiefer zu setzen oder
sogar leicht anzuhäufeln, da sie sich überwiegend aus der Basis verjüngen.
Kübelpflanzen: Stammtriebe reißen
Bei Fuchsien-, Chrysanthemen- und Schönmalvenstämmchen werden die Stammtriebe
abgerissen, solange diese noch weich, das heißt unverholzt sind. Reißen ist dem Schneiden
vorzuziehen, weil auf diese Weise verborgene Knospen mit entfernt werden. Seien Sie dabei
bitte vorsichtig, damit die empfindliche Stammrinde nicht unnötig verletzt wird.
Quellen: LOGL und Ulmer-Verlag, Newsletter, Stuttgart